Kopfhörerverstärker - kopfhoerer.net stellt gute Kopfhörerverstärker vor. | Kopfhörer Test

Kopfhörer Test

Kopfhörerverstärker sorgen für einen noch besseren Klang

 

 

Ein guter Kopfhörer reiche völlig aus, um in den Genuss eines eindrucksvollen Klangs zu kommen – diese Ansicht ist weit verbreitet, weiteres Zubehör zur Verbesserung des Sounds wie etwa ein Kopfhörerverstärker wird aus diesem Grund als nicht notwendig erachtet und erscheint nicht wirklich interessant. Doch spätestens im Profibereich ist der Einsatz eines Kopfhörerverstärkers unerlässlich.

 

 

Grundsätzliche Arbeitsweise und Aufbau eines Verstärkers

 

Zunächst einmal sei an dieser Stelle die grundsätzliche Arbeitsweise eines Verstärkers, der in der Elektrotechnik zum Einsatz kommt, erläutert: Ein derartiges Gerät ist in der Lage, ein eingehendes Signal so zu verarbeiten, dass letztendlich die Ausgangsleistung größer ist als die vorherige Eingangsgröße. Der für die Verstärkung verantwortliche Bestandteil wird in der Elektrotechnik “aktives elektronisches Bauelement” genannt, dazu gehören hauptsächlich die Transistoren. Neben diesem aktiven Element enthält ein Verstärker darüber hinaus viele passive Bauelemente, welche unter anderem der Anpassung der Impedanz dienen oder aber für die Energieversorgung verantwortlich sind.

 

 

Verstärker im Bereich der Kopfhörer

 

Im Bereich der Kopfhörer ist der Einsatz eines entsprechenden, für dieses Produkt konzipierten Verstärkers durchaus sinnvoll, denn dadurch können diese besser klingen. Vor allem im Tonstudio oder aber auf der Bühne wird gerne auf einen solchen Kopfhörerverstärker zurückgegriffen – denn selbst aus High-End-Kopfhörern lässt sich auf diese Weise noch mehr Qualität herausholen. Der Grund: Die Edel-Produkte erhalten ohne zusätzlichen Verstärker von den Wiedergabegeräten oftmals nicht einmal annähernd die Spannung, die sie benötigen würden, um ihre gesamten Klangmöglichkeiten zu entfalten, dazu kommt es in manchen Fällen ohne Nachbearbeitung durch einen Verstärker zu einem etwas verzerrten oder gar rauschenden Sound.

 

 

Verschiedene Bauweisen der Verstärker

 

Kopfhörerverstärker sind in den unterschiedlichsten Konstruktionsweisen und Größen erhältlich – je nach Bedarf und Einsatzgebiet lassen sich entsprechende Lösungen finden. Während einige der Verstärker mit einem Schalter und einem Regler für die Lautstärke – angebracht an einer unscheinbaren, kleinen Box – auskommen, verfügen andere Systeme (die eher für Profis gedacht sind) über eine Vielzahl an Schaltern. Des Weiteren werden zudem Kopfhörerverstärker für den mobilen Einsatz angeboten, denn schließlich wird nicht gerade selten auch unterwegs den Klängen der Musik gelauscht; in diesem Fall sorgt ein integrierter Akku für die benötigte Energieversorgung.

 

 

Hinweise zum Kauf eines Kopfhörerverstärkers

 

Bei der Anschaffung eines derartigen Verstärkers, der für die Verwendung mit Kopfhörern ausgelegt ist, sind durchaus einige Punkte zu beachten. So ist zunächst einmal dazu zu raten, einen Kopfhörerverstärker mit vielen Anschlussmöglichkeiten zu kaufen, damit dieser nicht etwa nur im Studio eingesetzt werden kann, sondern auch die Verwendung zu Hause – zum Beispiel am DVD-Player oder am PC – möglich ist. Des Weiteren erweisen sich solche Kopfhörerverstärker, an denen sich gleich mehrere Kopfhörer anschließen lassen, als sehr vorteilhaft, denn auf diese Weise können mehrere externe Geräte zur gleichen Zeit gesteuert werden. Darüber hinaus empfiehlt sich das Testen des entsprechenden Produkts vor dem Kauf: Manche der Verstärker sind nur für bestimmte Modelle optimiert; es wäre ärgerlich, würde das Gerät nicht die vorhandenen Kopfhörer unterstützen beziehungsweise nicht die maximal mögliche Leistung realisieren lassen. In dieser Hinsicht ist es empfehlenswert, sich bei einem Händler vor der Investition beraten zu lassen und hierzu eine CD mitzunehmen, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.