Sennheiser RS 180 Digitales Funkkopfhörersystem | Kopfhörer Test

Kopfhörer Test

Sennheiser RS 180 Digitales Funkkopfhörersystem

 

 

Design

 

sennheiser-rs-180-funkkopfhoererSchon von der Optik her beeindruckt der Sennheiser RS 180 mit schwarzen und leicht glänzenden Oberflächen. Doch das ist längst noch nicht alles, was dieser Funkkopfhörer zu bieten hat. Die Ohrmuscheln aus Velours sowie die Polsterung am Kopfhörerbügel verhelfen dem gerade mal etwas über 500 g leichten Kopfhörer zu einem außerordentlich hohen Tragekomfort. Selbst bei längerem Tragen und warmen Temperaturen treten kaum lästige Wärmestaus auf. Die kombinierte Sende- und Ladestation kommt in einem schlichten Design daher. Dank innovativer Technik besitzt der Kopfhörer eine besonders hohe Reichweite. Eine Anpassung an unterschiedliche Kopfgrößen ist möglich. Weiterhin werden durch die drahtlose Übertragung jegliche Stolperfallen in Form von Kabeln vermieden und man kann sich mit dem Sennheiser RS 180 in der ganzen Wohnung frei bewegen. Zum Laden der Akkus wird der Kopfhörer einfach auf die Ladestation gelegt.

 

 

Den Sennheiser RS 180 Funkkopfhörer können Sie hier kaufen!

 

 

Klang

 

Dank innovativer Technologien, unter anderem der nicht komprimierten digitalen Audioübertragung von Kleer, besitzt der Sennheiser RS 180 überragende Klangeigenschaften. Sowohl hohe, als auch tiefe Töne werden naturgetreu und mit höchster Brillanz wiedergegeben, was Musikliebhaber aller Stilrichtungen bestimmt zu schätzen wissen. Für die Optimierung des Signalpegels sorgt eine Aussteuerungsautomatik. Egal, ob Klassik, Pop, Rock oder der zum Film gehörende Ton, man bekommt das Gefühl, als befände man sich mittendrin.

 

 

Lieferumfang

 

sennheiser-rs-180-funkkopfhoerer-1Der Sennheiser RS 180 wird komplett, das heißt mit Sender TX 180, Ladestation mit Länderadapter, Audiokabel, NiMH-Akkus (AAA) sowie Bedienungsanleitung in einer ansprechenden Verpackung ausgeliefert. Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Akkus etwa 14 Stunden aufgeladen werden. Der Anschluss kann mittels des 3,5-mm-Klinkensteckers an alle gängigen Audioquellen wie CD- oder MP3-Player, Notebooks oder Radios erfolgen. Für den Anschluss an Geräten mit 6,3-mm-Klinke dient der mitgelieferte Adapter. Der ebenfalls zum Lieferumfang gehörende Länderadapter erlaubt den Einsatz des Sennheiser RS 180 in verschiedenen Ländern, unter anderem in den USA.

 

 

Fazit

 

Der Sennheiser RS 180 eignet sich für den Anschluss am Fernsehgerät ebenso wie an der Hi-Fi-Anlage. Dank drahtloser Übertragungstechnik gibt es keinen störenden Kabelsalat und somit auch keine Stolperfallen in der Wohnung. Trotzdem muss man auf Klanggenuss in seiner höchsten vollendeten Form keinesfalls verzichten.

 

Diesen Funkkopfhörer von Sennheiser können Sie hier kaufen.