Kopfhörer Test

Mit Bedphones sanft einschlafen

Keine Kommentare » unicus am 03. August 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Es gibt viele Menschen die gerne mit Musik einschlafen. Allerdings verfügt nicht jeder über eine praktische Stereo-Anlage mit dazugehörigem Sleep-Timer. Manche besitzen sie zwar, können sie aber zur nächtlichen Stunden nicht mehr nutzen da sich Nachbarn über die Störung beklagen könnten. Einzige Lösung für dieses Problem ist die Nutzung eines mobilen Medienspielers mit Kopfhörern. Doch die meisten Kopfhörer besitzen eine unangenehme Form und eignen sich überhaupt nicht, um sanft in den Schlaf zu gleiten. Ein weiteres Problem ist, dass das Gerät die gesamte Wiedergabeliste abspielt oder gar nicht ausgeht.

 

Innovativer Kopfhörer mit dazugehöriger App

Die Bedphones sollen mit allen Problemen aufräumen. Einzige Voraussetzung ist ein Android-Smartphone, denn die Arbeit erledigt der für 30 Dollar erhältliche Kopfhörer nicht allein. Dazu gehört ein Programm für Android-Geräte, mit drei verschiedenen Modi. Bei den Kopfhörern handelt es sich um einfache On-Ear-Modelle, die sehr dünn sind und eine angenehme Polsterung besitzen. Sie sind auch recht klein, weshalb sie kaum stören. Die Ohrhörer liegen direkt auf dem Gehörgang auf und berieseln den Einschlafenden direkt mit seiner Musik. Das sich an den Ohrhörern befindliche Kabelstück ist verstärkt und kann dadurch in eine beliebige Form gebracht werden in welcher es verbleibt. Dadurch kann eine Anpassung an die individuelle Ohrform erfolgen.

 

Drei Modi der App

Während man für die Bedphones selbst bezahlen muss, kann die dazugehörige Android-Applikation kostenfrei aus dem Android Market heruntergeladen werden. Der Hersteller hat die entsprechende App auch auf der offiziellen Webseite verlinkt. Sie besitzt drei verschiedene Modi, welche unterschiedliche Funktionen und Vorteile besitzen. Im Basic-Modus wird die gesamte Smartphone-Oberfläche zu einem großen Play-/Pause-Knopf, dadurch kann der Nutzer kurz bevor er im Schlaf versinkt, die Musik ausschalten ohne sich durch die kleinen Schalter des klassischen Media-Players zu arbeiten. Weiterhin gibt es einen Timer-Modus, durch den die Lautstärke über einen gewissen Zeitraum stetig sinkt. Der Smart-Modus entspricht einem klassischen Sleep-Modus der sich an der Bewegung des Smartphones orientiert. Liegt das Gerät über einen gewissen Zeitraum ohne Bewegung dar, wird die Musik abgeschaltet.

Steuerbare Geräuschisolierung von Etymotic

Keine Kommentare » unicus am 27. Mai 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Ein Großteil der Headset- und Kopfhörer-Nutzer verwenden die erworbenen Produkte für den Gebrauch mit Smartphones. Daher war es nur eine Frage der Zeit bis ein Kopfhörer-Entwickler die technischen Möglichkeiten dieser Geräte komplett auskostet und somit eine besondere Kompatibilität schafft. Der erste Konzern, welcher sich die Möglichkeiten zunutze macht, ist Etymotic Research. Zusammen mit einem Software-Experten hat er nun eine kostenfreie App veröffentlicht, mit deren Hilfe die aktive Geräuschisolierung der Headset-Modelle HF3 und MC3 gesteuert werden kann.

Komplette Isolierung ist gefährlich!
Mark Karnes, der Geschäftsführer für Verbraucherprodukte von Etymotic, erklärte, dass die “[…] Gefahren durch ein komplettes Ausblenden der Umgebung […] oft unterschätzt” werden. Zwar erfreuen sich Jogger an dem Umstand, dass sie sich komplett auf die Musik konzentrieren können, unterschätzen aber die Gefahr, herannahende Kraftfahrzeuge nicht zu hören. Die kostenlose App mit dem Namen “Awareness!” bietet die Möglichkeit, die integrierte Geräuschisolierung nach eigenem Bedarf zu steuern. Die Nutzer legen einen Geräuschpegel fest. Ist ein Umgebungsgeräusch lauter als diese Grenze, so geben es die Geräte an den Hörer weiter.

Natürlich ist dieses Programm nicht nur für Sportler interessant. Auch Personen die regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, werden sich über diese Möglichkeit freuen. Eines der Hauptprobleme bei der Nutzung von aktiver Geräuschunterdrückung ist, dass Ansagen in der U-Bahn oder dem ICE nicht wahrgenommen werden. Dadurch wird die entsprechende Station zu spät registriert und der Nutzer muss sich unnötig beeilen. Die Applikation “Awareness!” bietet eine manuelle und eine automatische Regelung. Somit können sich Smartphone-Nutzer nun über optimalen Klanggenuss bei bestem Komfort erfreuen. Mit dieser Software ist Etymotic weltweit der erste Hersteller, welcher eine programmierbare, aktive Geräuschunterdrückung anbietet.