Kopfhörer Test

Etymotic MC3 – eine gute Kopfhörer-Headset-Kombination

Keine Kommentare » unicus am 11. April 2011 in Blog

Immer mehr Menschen entwickeln eine Art audiophiles Verhalten; sie wollen eine immer bessere Klangqualität, wenn sie Musik hören und nehmen dadurch deutlich höhere Kosten auf sich. Besonders begehrt sind zurzeit Kopfhörer, die entweder passiv oder aktiv eine sehr gute Abschirmung gegenüber Umgebungsgeräuschen bieten. Während viele entsprechend hochwertige Produkte erst ab etwa 150 Euro erhältlich sind, zeigt der Hersteller Etymotic, dass man die gewünschte Qualität auch für weniger Geld erhalten kann.

Der Etymotic MC3 ist jedoch kein einfacher Kopfhörer, sondern besitzt auch eine integrierte Freisprecheinrichtung und kann somit auch als Headset genutzt werden. Die Verpackung wirkt äußerlich sehr schlicht und einfach, im Innern zeigt sich jedoch der Aufwand und die gewohnte Etymotic-Qualität. Die Kopfhörer sind dort sicher und fest in Schaumstoff verpackt. Weiterhin kann der Kunde sofort nach dem Öffnen das sehr umfangreiche Zubehör bestaunen. Zu diesem gehört auch eine kleine Tragetasche sowie zusätzliche Aufsätze für das In-Ear-Modell. Der Kopfhörer selbst ist vom Hersteller bereits mit kleinen 3-fach-Aufsätzen bestückt worden. Zusätzlich liegen jeweils ein Paar “Glider”-, “Schwarz-Schaum”- sowie größere 3-fach-Stöpsel bei. Diese können, wie gewohnt, schnell und einfach gewechselt werden. Etwas komplizierter ist jedoch das Wechseln der Filter, für die ein spezieller Stift beigelegt wurde.

Weiterhin wird das Produkt mit einer sehr hohen Apple-Kompatibilität beworben. Sowohl iPhone, iPad als auch iPod sind kompatibel und die Kopfhörer bieten ein hervorragendes Hörerlebnis. Es wurde auf eine aktive Geräuschdämpfung verzichtet, doch die Konstruktion der Stöpsel ermöglicht dennoch eine sehr gute Geräuschabschirmung, was den Hörgenuss enorm steigert. Im Unterschied zur Konkurrenz bietet der Hersteller das Gerät schon für unter 100 Euro an.

Zwei neue professionelle Kopfhörer von Audio-Technica

Keine Kommentare » unicus am 06. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der Kopfhörer-Hersteller Audio-Technica hat sein Sortiment aktualisiert. Es wurden zwei neue professionelle Kopfhörer ergänzt, welche ab sofort erworben werden können. Unter diesen befindet sich auch das bereits vorgestellte Produkt “ATH-PRO700 MK2″. Doch neben diesem wird auch das Modell “ATH-PRO5 MK2″ auf dem Markt eingeführt. Beide Geräte sind die Nachfolgeprodukte von bereits bestehenden DJ-Modellen des Herstellers und sollen eine entsprechend verbesserte Version der entsprechenden, alten Kopfhörer darstellen.

Der Kopfhörer ATH-PRO MK2 ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Einerseits in Silber und weiterhin im modernen Militär-Camouflage. Dieses Gerät besitzt komplett neu entwickelte Treiber. Sie sind innovativ und deutlich größer – mit einem Durchmesser von 44 Millimeter. Durch diese soll der Klang nicht nur kräftiger erscheinen, sondern unterstützt auch einen erweiterten Frequenzgang. Audiophile und professionelle Anwender können sich dank eingebauten Neodymmagneten und kupferbeschichteten Aluminiumschwingspulen über ein hervorragendes Hörerlebnis freuen.

Weiterhin hat das Modell gepufferte Ohrmuscheln und bietet die Möglichkeit mit nur einem Ohr zu hören. Weiterhin ist ein Spiralkabel von 1,2 Metern integriert, welches bis zu drei Meter ausgedehnt werden kann. Dadurch ist das Modell flexibel einsetzbar und bietet optimalen Tragekomfort, der sich für den professionellen Einsatz eignet. Das Modell PRO700 hingegen kann von einer praktischen Isolierung profitieren, welche jegliche Umgebungsgeräusche ausblendet. Außerdem sind die Ohrmuscheln um bis zu 90 Grad drehbar. Beide neuen Modelle sind nun in Deutschland erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Modell PRO700 MK2 liegt bei 179 Euro, während das andere Modell, mit weniger Extra-Möglichkeiten, lediglich 85 Euro kostet. Beide Produkte sind für den professionellen Einsatz gedacht, werden aber auch die Herzen der audiophilen Musikfreunde höher schlagen lassen.

Bluetooth-Kopfhörer von Miiego

Keine Kommentare » unicus am 04. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Bluetooth-KopfhörerDer dänische Hersteller Miiego hat nun ein weiteres Produkt zu seinem Portfolio hinzugefügt, welches ab dem 15. April erhältlich sein soll. Es trägt den Namen NVi 1 und ist ein kabelloser Bluetooth-Kopfhörer. Der dänische Konzern verspricht seinen Kunden ein sehr gutes Hörerlebnis und ein elegantes Design. Es wird in zwei verschiedenen Farben verkauft werden, wodurch die Käufer die Wahl zwischen einem hellen, sommerlichen Weiß sowie dem klassisch eleganten Schwarz haben. Darüber hinaus kann der Musikgenus gänzlich ohne Kabelknoten erfolgen. Dank integriertem Akku ist auch ein Batteriewechsel unnötig.

 

 

Auf der Herstellerseite unter: www.nicefive.de können Sie diesen Kopfhörer kaufen.

 

Der Hersteller bewirbt den NVi 1 als perfekte musikalische Begleitung, für Menschen die Wert auf das Aussehen ihres Besitzes legen. Das neue Modell besitzt einen außergewöhnlich guten Klang und soll einfach zu bedienen sein. Das Design ist klein, fein und sehr elegant. Dank der minimalistischen Strukturen oder der kleinen Bauart eignet sich das Gerät hervorragend für den mobilen Einsatz – aber auch an der heimischen Anlage kann das Gerät hervorragend ausgekostet werden.

Bezüglich der Akkuleistung erklärte der Hersteller, dass das Gerät im Betrieb bis zu zehn Stunden genutzt werden kann. Im Standby-Modus soll der Akku sogar bis zu 245 Stunden halten. Die Aufladung der Energie-Einheit erfolgt ganz einfach und schnell über ein USB-Kabel. Wer sich für das Schmuckstück interessiert, muss sich noch einige wenige Tage gedulden. Ab 15. April soll das Produkt mit einem Einführungspreis von 80 Euro bei ausgewählten Händlern verfügbar sein. Die Angaben des Herstellers sprechen jedenfalls von einer hohen Klangqualität und einem ebenso guten Aussehen. Das dürfte für viele Musikliebhaber einen triftigen Kaufgrund darstellen.

Musikmesse 2011: Kopfhörer-Highlights von Ultrasone

Keine Kommentare » unicus am 30. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Vom 6. bis 9. April findet in Frankfurt erneut die Musikmesse statt, zu der zahlreiche Freunde der Musik in die Stadt reisen werden. Zahlreiche Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, werden dort vertreten sein und stellen ihre neuen Produkte vor. Auch das aus Tutzing stammende Unternehmen Ultrasone wird vertreten sein und zahlreiche neue Kopfhörer-Modelle vorstellen. Die neuen Geräte richten sich vor allem an die professionellen Anwender. Unter den vorgestellten Geräten befindet sich zum einen der Referenzkopfhörer Edition 10 sowie zwei neue Modelle der PRO-Serie. Wer sich zu der Messe in Frankfurt einfindet und sich für die Produkte des Herstellers interessiert, sollte sich in Halle 5.1 am Stand B80 einfinden.


Der “Edition 10″-Hörer überzeugt mit erstaunlichen Merkmalen, einer hohen Leistung sowie einem sehr angenehmen Tragekomfort. Vom Hersteller wird das Modell mit professionellem Klang in “Perfektion” beschrieben. Es wurde ausschließlich hochwertiges Material gewählt, welches für einen stabilen Halt sorgt und einen langen Tragekomfort bietet. Der hervorragende Klang baut auf der S-Logic-Plus-Technologie auf, welche von Ultrasone entwickelt und patentiert wurde. Sie besitzt eine dezentrale Schallwandleranordnung, wodurch eine sehr genaue Wiedergabe von Klängen möglich ist. Die Polster sind aus äthiopischem Schafsleder gefertigt und sind dadurch besonders weich und angenehm zu tragen.


Die beiden Modelle PRO-900 und PRO-2900 überzeugen mit einer vollsymmetrischen Signalführung. Sie bieten eine klare, originalgetreue Klangwiedergabe, die auf das offene Baukonzept abgestimmt wurde. Selbstverständlich hat der Hersteller auch hier seine patentierte Schallwandleranordnung eingesetzt. Dadurch erhalten sie einen optimierten, räumlichen Klang, durch den Stimmen und Instrumente sich angenehm voneinander abheben. Die genauen technischen Eigenschaften wird der Hersteller auf der Messe bekanntgeben, die sicherlich die Herzen vieler professioneller Musikanwender höher schlagen lassen werden.

Equalizer direkt im Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 28. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Die Marke TDK hat schon durch verschiedene Audio-Geräte beeindruckt. Allerdings stehen im Fokus vor allem hochleistungsfähige Soundsysteme, während die Kopfhörer-Modelle lediglich eine Neben-Produktreihe darstellen. Dennoch arbeiten die Designer und Hersteller auch bei diesen Produkten mit ihrer vollen Aufmerksamkeit. Letztendlich können sich dann auch die Modelle sehen lassen, die nicht nur über ein hervorragendes Design verfügen, sondern auch über eine sehr gute Klangqualität und einige interessante Features.


Das neue Modell ST 800 spricht vor allem die Musik-Liebhaber an, die Wert darauf legen, den Hörgenuss zu perfektionieren. Denn der protzige On-Ear-Hörer besitzt am Audio-Kabel einen eigenen Equalizer, mit denen es möglich ist, die Bässe und Höhen, über die Möglichkeiten des MP3-Players hinaus, zu konfigurieren. Interessant ist auch die Eigenschaft, dass sich Lautstärkeregler und Mute-Schalter direkt an der Ohrmuschel befinden und somit leicht und angenehm betätigt werden können. Das Kabel besitzt eine normale, angenehme Länge von 1,2 Metern. Wem dies jedoch nicht genügt, der kann von dem mitgelieferten Zusatz-Kabel Gebrauch machen, welches weitere 3,6 Meter lang ist.

Es wurden außerdem 50-Millimeter-Treiber verbaut, die mit einem Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz ausgestattet sind. Weiterhin ist sowohl der gewohnte 3,5-Millimeter- als auch der 6,3-Millimeter-Anschluss im Lieferumfang enthalten. Um den integrierten Equalizer aber nutzen zu können, werden zwei AAA-Batterien benötigt, welche das Gerät zusätzlich mit Strom versorgen. Grundsätzlich überzeugen die Eigenschaften des Kopfhörers. Er besitzt ein elegantes Design, viele zusätzliche Merkmale und einen sehr guten Klang. Doch dafür ist auch der angegebene Einführungspreis von 229 Euro sehr hoch. Ihn werden sicherlich nur echte Musikliebhaber zahlen, denen die Anpassungsmöglichkeiten des eigenen Mediaplayers zu knapp sind.

Neuer Cortex-Kopfhörer CHP-2500WH

1 Kommentar » unicus am 25. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der Kopfhörer-Hersteller Cortex hat vor Kurzem sein neues Modell mit der Bezeichnung CHP-2500WH vorgestellt. Nach seinen Angaben ist es ein wahrer Allrounder. So können unter anderem DJs von der hohen Klang-Qualität profitieren aber auch der professionelle Einsatz im Tonstudio ist mit diesem Modell problemlos möglich. Darüber hinaus soll aber auch der Privatnutzer das volle Potenzial komplett auskosten können.


Interessant ist jedoch, dass das Modell keineswegs so neu ist, wie es im ersten Moment erscheint. Obwohl der Hersteller die hohe Klangqualität und die hervorragende Verarbeitung betont, gibt es das Modell bereits seit fast zwei Jahren in einer anderen Farbe. Der CHP-2500 wird bereits seit Ende 2009 vertrieben, ist jedoch bisher ausschließlich in Schwarz erhältlich. So bringt der CHP-2500WH lediglich die Neuerung der weißen Farbe. Die Entwicklung ist vermutlich eine Reaktion auf den aktuellen Trend, nach welchem weiße Kopfhörer bei den Nutzern besonders begehrt sind.

 

 

 

Hier können Sie dieses Kopfhörer Modell kaufen.

 

 

 

Trotzdem zeigt sich in den Tests, dass das Modell CHP-2500WH einen hervorragenden Klang liefert und die Verarbeitung von ebenso hoher Qualität ist. Somit erfüllt der Kopfhörer auch alle Voraussetzungen für einen sehr guten Allround-Ohrhörer. Es ist ein On-Ear-Modell mit einem 50-Millimeter-Wandler. Der Frequenzgang ist sehr weitläufig und erstreckt sich von 16 Hz bis 20 kHz. Mit diesem sollten auch Musikliebhaber mit sehr hohen Ansprüchen auf ihre Kosten kommen. Weiterhin wird eine Impedanz von 45 Ohm sowie eine Belastbarkeit von 2.000 mW angegeben. Auch die Details zur maximalen Lautstärke sind interessant – sollten jedoch möglichst nicht voll ausgekostet werden. Bis zu 104 dB soll das Modell erzeugen können, was etwa der Lautstärke in einer Diskothek entspricht.

Kopfhörer mit edlem Öko-Design

Keine Kommentare » unicus am 16. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Trotz aller Bemühungen der Wissenschaft, es zu ändern, gilt Kunststoff noch immer als eines der umweltschädlichsten Materialien. Zwar kann vieles wiederverwertet werden, doch nicht immer wird das auch getan. Doch darüber hinaus ist auch die Herstellung von Kunststoff mit entsprechenden Vorgängen verbunden, welche zusätzliches Kohlendioxid in die Umwelt abgeben. Der Hersteller ThinkSound hat sich daher ganz dem ökologischen Profil gewidmet und hat Kopfhörer aus Holz hergestellt.

 

 

Hier können Sie diese Kopfhörer kaufen.

 

Die beiden Modelle tragen die Namen “Rain” und “Thunder”, werden in Deutschland aber auch unter den entsprechenden Übersetzungen “Regen” und “Donner” vertrieben. Die Produkte sind recht neu und beeindrucken nicht nur durch umweltfreundliches Material, sondern auch durch ein sehr elegantes Design und einer hohen Klangqualität. Das Modell “Rain” ist ein 9-mm-In-Ear-Hörer und gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Bei beiden wurde als Grundmaterial Holz gewählt. Die Versionen heißen “Black Chocolate” und “Silver Cherry”. Beim zuerst Genannten wurde ein angenehm dunkles Holz gewählt, welches mit schwarzen Nuancen und ebensolchen Aufsätzen ausgestattet ist. Das Gegenstück erstrahlt in einem angenehmen rot-braun, welches vermutlich Kirschholz ist. Dieses Modell wurde mit einem silbernen Ring sowie entsprechenden Aufsätzen ausgestattet.

Das Modell “Thunder” unterscheidet sich nicht stark von seinem Bruder. Es ist lediglich etwas größer, schwerer und teurer. So besitzt es einen Durchmesser von 10 Millimetern und wiegt fast ein Gramm mehr. Die farblichen Variationen sind dieselben. Ebenfalls identisch ist die hohe Klangqualität. Beide Geräte besitzen eine integrierte Unterdrückung der Umgebungsgeräusche und liefern klare hohe und tiefe Töne. Um das ökologische Profil zu unterstreichen, sind auch die Kabel ohne den PVC-Kunststoff. Als Tragetasche liegt ein Baumwollbeutel bei und das gesamte Produkt wird in einer Verpackung aus “Öko-Material” ausgeliefert.

Zwei neue Pioneer-Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 14. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Erneut kündigte Pioneer zwei neue Kopfhörer an. Einer von ihnen ist ein zweifarbiges In-Ear-Modell mit der Bezeichnung SE-CL721. Das Produkt ist hervorragend geeignet, um innerhalb der Clubszene Aufmerksamkeit zu erhalten. Es besitzt ein extravagantes Aussehen und bietet hervorragenden Klang mit kräftigen Bässen. Der Stereokopfhörer SE-MJ151 liegt auf dem Ohr auf und soll sich – laut dem Hersteller – an modebewusste Musikfans richten. Er besitzt ein interessantes Retro-Design, dessen Höhepunkt die Ohrpolster in Lederoptik sind. Diese sorgen außerdem für einen sehr angenehmen Tragekomfort.

Das In-Ear-Modell SE-CL721 besticht durch sein geringes Gewicht. Des Weiteren wurde ein besonders weiches Silikon für die Aufsätze gewählt. Diese können dadurch nicht nur besonders angenehm getragen werden, sondern sorgen außerdem für eine bessere Abdichtung und damit einhergehend eine bessere Dämpfung gegenüber Außengeräuschen. Im Lieferumfang sind drei In-Ear-Aufsätze enthalten, welche mit unterschiedlichen Größen aufwarten. Dadurch kann der Anwender das Produkt an die persönliche Ohrform anpassen, wodurch jeder in den Genuss von optimalem Tragekomfort kommt.

Dieses kleine Modell wird auch unter dem Namen “Bass Head” vermarktet. Wie PR- und Product-Manager bei Pioneer Electronics Deutschland GmbH, Jürgen Timm, erklärte, sei der klare und sehr bassbetonte Klang hervorragend für die Wiedergabe von typischer Clubmusik geeignet. Ausgestattet mit 9-Milimeter-Treibern, besitzt das Gerät einen Frequenzgang von 5 Hz bis 22 kHz. Der Ausgangspegel ist auf 110 dB eingestellt. Weiterhin entschied der Hersteller sich für einen vergoldeten 3,5-mm-Klinkenstecker, was zusammen mit dem versilberten OFC-Kupferkabel für einen sehr guten elektrischen Kontakt sorgt. Das wiederum trägt zu einer hervorragenden Übertragung von akustischen Signalen bei. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung für mobile Mediaspieler. Das Produkt ist mit einem 1,20-Meter-Y-Kabel ausgestattet, was eine angenehme Länge für die mobile Nutzung darstellt. Weiterhin besitzt es eine entsprechende Abschirmung, welche gegen Interferenzen vorbeugt.

Neue Sportkopfhörer passend zum Wetterumschwung

Keine Kommentare » unicus am 11. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Über den Winter gibt es nur wenige Menschen, die sich in das unangenehme Wetter hinauswagen, um sich dort sportlich zu betätigen. Daher bietet der Winter auch eine hervorragende Ausrede, um etwas bequemer den Tag zu erleben. Doch nun klart das Wetter langsam auf und die Temperaturen bleiben weit über dem Nullpunkt. Somit schwinden auch die Ausreden, um dem Sportkonsum zu entgehen. Passend zu den wärmer werdenden Tagen, in denen viele Menschen ihre Laufschuhe heraussuchen, hat auch Logitech ein Produkt veröffentlicht, welches die Motivation steigern soll. Die Logitechs Ultimate Ears 300 sind angenehm leicht und gut geformt wodurch sie sich als passende Laufunterstützung anbieten.

 

 

Diesen Sportkopfhörer können Sie hier kaufen.

 

Die Ultimate Ears 300 besitzen außerdem einen sehr guten Klang, weshalb das Laufen zu einem wahren Wohlgenuss für Geist und Körper wird. Das neue Produkt soll für jeden Laufinteressierten geeignet sein. Daher hat Logitech formbare Bügel integriert und darüber hinaus gibt es mehrere Aufsätze im Lieferumfang, damit die Hörer in jedes Ohr passen. Insgesamt fünf verschiedene Größen liegen bereits bei. Dazu die formbaren Bügel und dann kann jeder die Hörer sicher benutzen. Mit einem festen Halt bleiben sie auch bei unebenem Laufboden sicher an und in den Ohren. Auch für den Besuch im Fitnessstudio sind die Geräte geeignet. Laut Logitech sind die Ultimate Ears 300 für jede Sportart geeignet.

Das Kabel und die Hörer sind strapazierfähig und schweißresistent. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein Reiseetui für den unbeschwerten Transport. Ausgestattet mit einem gewöhnlichen 3,5-mm-Stecker können sie zusammen mit jedem beliebigen Gerät verwendet werden. Darüber hinaus gibt es das Modell auch mit integriertem Mikrofon, wodurch auch Anrufe beim Work-out nicht mehr vom Training abhalten.

Neue Noise-Canceling-Kopfhörer von Pioneer

Keine Kommentare » unicus am 02. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen
Pioneer SE-NC31C

© Daniel Gustavsson - Fotolia

Der normale Kopfhörer-Nutzer gibt meist nicht mehr als 30 Euro für ein “gutes” Paar Kopfhörer aus. Viele sehen diesen Preis bereits als Limit und verstehen nicht, warum etliche Menschen 100 Euro und mehr für Ohrhörer ausgeben. Allerdings gibt es mehr als genug Gründe. Es geht nicht nur um die Qualität der Klänge, welche auch bei einer niedrigen Preisklasse gut sein können, sondern auch um das Abschirmen von Außengeräuschen. Wer Kopfhörer nutzt, der will die Musik hören und nicht das Gerede der anderen Menschen in Bus und Bahn. Aus diesem Grund gibt es sogenannte Noise-Canceling-Kopfhörer, welche dafür bekannt sind, die Umgebungsgeräusche so gut wie möglich zu reduzieren.


Auch ein neues Produkt der Marke Pioneer gehört zu dieser Klasse von Kopfhörern. Sie tragen den Namen SE-NC31C und sind ab sofort erhältlich. Das äußere Erscheinungsbild unterscheidet sich nicht sehr stark von dem anderer “Earplug”-Kopfhörer. Sie sind kompakt, leicht und besitzen ein einfaches Aussehen. Unterschiede machen sich erst beim Hörerlebnis bemerkbar. Laut den Angaben des Herstellers sollen die SE-NC31C-Hörer die Umgebungsgeräusche aktiv um bis zu 90 Prozent reduzieren. Somit kann der Nutzer fast gänzlich in die Musik absinken.


Eine aktive Geräuschreduzierung erfordert jedoch auch eigene Energie. Hierzu ist am Kabel eine entsprechende Elektronik angebracht worden, welche mit einer zusätzlichen AAA-Batterie betrieben wird. Die Energie soll ausreichen, um dem Nutzer bis zu 120 Stunden reinen Hörgenuss bieten zu können, ohne dass dieser sich über nervende Außengeräusche beklagen muss. Falls die Batterie leer wird, muss der Anwender nicht verzweifeln, wenn er keinen Ersatz dabei hat. Die Hörer können auch gewohnt im passiven Betrieb genutzt werden. Das neue Pioneer-Modell überträgt Frequenzen im Bereich von fünf bis 16.000 Hz, besitzt einen vergoldeten 3,5-mm-Klinkenanschluss. Des Weiteren ist im Lieferumfang ein Flugzeug-Adapter, ein Befestigungsclip sowie eine Transporttasche enthalten. Als Einführungspreis wurden 99,99 Euro angegeben.