Neue gesündere In-Ear-Kopfhörer
Jeder kennt die aktuellen In-Ear-Kopfhörer, welche mit einfachen Silikon-Pfropfen ausgestattet sind und direkt in den Gehörgang gesteckt werden. Durch diesen Umstand schirmen sie den Nutzer passiv gegen allerlei Umgebungsgeräusche ab. Nach der Meinung einiger US-Amerikaner wird dieses Konzept jedoch in der Zukunft abgelöst werden. Anstatt der typischen Silikon-Stöpsel wollen sie einen kleinen Ballon verwenden. Dieser soll sich perfekt an jede Form des Gehörgangs anpassen können und eine noch bessere, passive Abschirmung bieten. Interessant ist jedoch auch, dass sie sehr viel gesünder sind, da sie den Schalldruck auf das Trommelfell senken.
Die Entwickler des Unternehmens Asius haben zusammen mit Kollegen der Stanford University bereits einige Prototypen entwickelt und mit erstaunlichen Ergebnissen getestet. In verschiedenen Hörversuchen wurde eine sehr gute Klangqualität festgestellt. Doch interessanter ist hier der gesundheitliche Aspekt, denn die Ballon-Stöpsel vermeiden irreparable Gehörschäden, die von herkömmlichen Ohrhörern verursacht werden. Das Konzept ist bereits patentiert worden und wurde auf dem 130. Treffen der Audio Engineering Society vorgestellt, welches in London stattfand.
Wie Samuel Gido, einer der Entwickler, erklärte, vibriert die flexible Membran “[…] mit dem oszillierenden Schalldruck im abgedichteten Hörkanal.” Der Schall aus dem Gerät trifft auf den kleinen, elastischen Ballon, wodurch dieser etwas aufgebläht wird. Durch die Schallwellen wird er über einen zusätzlichen Frequenzbereich in Schwingung versetzt. Der Wissenschaftler verglich die Vorrichtung mit dem Trommelfell und erklärte, dass es wie ein zweites Exemplar der organischen Vorrichtung fungiert. Dadurch wird die Schwingung direkt an die Luft im Ohr übertragen, wodurch es wiederum an das richtige Trommelfell weitergeleitet wird. Das Ergebnis ist ein angenehmes Hörerlebnis, welches dem Gehör nicht schadet und unangenehme Außengeräusche ausblendet.