Kopfhörer Test

“SuperDarts” – beeindruckende In-Ears aus Stahl

Keine Kommentare » unicus am 05. März 2012 in Blog, Neuvorstellungen

Atomic Floyd SuperDarts

Atomic Floyd SuperDarts

Bereits im Jahr 2008 wurde das Unternehmen “Atomic Floyd” gegründet – dessen Produkte wurden jedoch lange Zeit in Deutschland nicht vertrieben, aus diesem Grund ist die Marke wohl den wenigsten ein Begriff. Allerdings änderte sich dies vor Kurzem mit den neuen High-End-In-Ear-Kopfhörern “SuperDarts“, welche der britische Hersteller auch hierzulande anbietet; jedoch nur im offiziellen Apple-Store. Das Motto “Qualität hat ihren Preis” trifft allerdings auf die angesprochenen Kopfhörer ebenfalls zu: Bei iPhone-Hersteller Apple – der am Mittwoch wohl das neue iPad vorstellen wird – kosten die SuperDarts stolze 250 Euro.

 

Ausgezeichneter Sound

Doch die In-Ears sind ihr Geld wert, denn bezüglich des Sounds wissen diese ihre Hörer voll zu überzeugen. Zwei dynamische Treiber – wobei einer nur für die Bässe verantwortlich ist – sorgen für ausgezeichneten Sound, selbst hohe Töne werden noch präzise wiedergegeben. Ferner ist am Kabel eine Inline-Fernbedienung aus Kevlar zur Steuerung der Musikwiedergabe angebracht. Die Fernbedingung umfasst zudem ein Mikrofon, um die “Super-Pfeile” auch in Kombination mit einem Smartphone als Headset verwenden zu können. Des Weiteren sind den Musikgenuss störende Geräusche aus der Umgebung ausgeschlossen, dafür sorgt eine Zweiwegegeräuschisolation.

 

Ausgefallene Konstruktion

Nicht nur hinsichtlich des Klangs heben sich die SuperDarts von der breiten Masse der In-Ear-Kopfhörer ab, sondern auch optisch – denn das Modell aus dem Hause Atomic Floyd sieht den bekannten Darts-Pfeilen aufgrund der geriffelten Konstruktion aus Stahl zumindest ähnlich. Gemeinsam mit roten und schwarzen Elementen ist der hier vorgestellte In-Ohr-Kopfhörer ein echter Blickfänger. Darüber hinaus macht das Kabel aufgrund eines Schutzes durch eine Stoffummantelung einen sehr stabilen Eindruck; und auch der Tragekomfort der SuperDarts ist sehr gut.

Hörkissen – die Alternative zum Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 15. Februar 2012 in Blog, Tipps

Musikkissen Sound Asleep

Musikkissen Sound Asleep

In der Regel wird an dieser Stelle über neue Kopfhörer oder dazugehörige Technologien berichtet, heute richten wir allerdings unseren Blick über den “Tellerrand” hinaus – und informieren über eine, wenn auch nicht ganz so alltagstaugliche, Alternative: dem Hörkissen. Dabei handelt es sich um ein Kopfkissen mit integrierten Lautsprechern zur Wiedergabe von Musik oder Ähnlichem. Wer gerne im Bett oder gar beim Einschlafen Musik hört, allerdings In-Ears dabei als störend empfindet, für den sind folglich derartige Produkte eine Überlegung wert. Bereits seit den 60er-Jahren werden Hörkissen entwickelt, auch, wenn der große Boom bislang ausblieb.

 

Gehörschäden werden aufgrund der Konstruktion vermieden

Erhältlich sind solche Hörkissen unter anderem in dem Onlineshop “dashoerkissen.de” – diese werden dort in verschiedenen Farben und Mustern aus handgenähten Stoffen und Bezügen angeboten. Der in den Kissen verwendete Lautsprecher zeichne sich nach Herstellerangaben durch eine gute Musik- und Sprachwiedergabe aus. Dabei sind die Breitbandlautsprecher so ausgelegt, dass eine Schädigung des Gehörs vermieden wird – denn zum einen ist der Schalldruck auf 86 Dezibel begrenzt, zum anderen sind die Lautsprecher nicht direkt am Ohr, wodurch der Schalldruck aufgrund der beim Kissen eingesetzten Füllmaterialien nochmals gedämmt wird.

 

Neues Einschlaferlebnis zum Entspannen

Über ein 1,5 Meter langes Kabel (mit 3,5-mm-Klinkenstecker) wird der Lautsprecher mit einem Wiedergabegerät verbunden. Neben der Standardausführung wird im Shop jedoch auch eine Variante mit einer Buchse zum Anschließen eines beliebigen Kabels angeboten. Als ein “völlig neues Einschlaferlebnis”, das beim Entspannen sowie bei Einschlafstörungen helfe, preist der Hersteller seine Hörkissen an. Wer sich davon überzeugen möchte, kann im oben genannten Shop ein Exemplar bestellen – die Preise beginnen bei 79 Euro.

Japanische Entwicklung: Sensoren unterscheiden bei Kopfhörern zwischen linkem und rechtem Ohr

Keine Kommentare » unicus am 10. Februar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

Dieses Problem kennt jeder, der schon einmal In-Ear-Kopfhörer getragen hat: Bevor diese ins Ohr gesteckt werden, muss zunächst danach geschaut werden, ob die Ohrmuschel für die rechte oder aber für die linke Seite gedacht sind. Aufschluss darüber gibt der kleine Hinweis “R” beziehungsweise “L”. Japanische Forscher von der “Japan Science and Technology Agency” präsentierten dafür nun eine Lösung: Diese entwickelten Kopfhörer, die automatisch erkennen können, in welchem Ohr sie sich befinden – und schalten entsprechend auf den richtigen Kanal um.

 

Universal Earphones - Foto JST

Universal Earphones - Foto JST

 

Kopfhörer erkennt zwei verschiedene Hörer

Das automatische Umschalten ermöglicht jeweils der sich im Ohrhörer befindende Distanz-Sensor, der erkennen kann, ob dieser im linken oder im rechten Ohr getragen wird. Das ermöglicht noch weitere Vorteile der japanischen Entwicklung: Dadurch erkennt der Sensor auch, ob sich der entsprechende In-Ear-Kopfhörer beispielsweise in zwei linken Ohren befindet – und schlussfolgert dementsprechend, dass derzeit zwei verschiedene Personen die gleiche Musik hören. Daraufhin wird über beide Hörer sowohl der linke wie auch der rechte Kanal ausgegeben.

 

Weitere Verbesserungen – automatische Pausenfunktion

Derzeit arbeiten die Japaner noch an der Verbesserung der Möglichkeiten ihrer Erfindung. Wie das Magazin “New Scientist” berichtet, wollen die Forscher künftig über die getrennten Hörer auch unterschiedliche Musik wiedergeben. Darüber hinaus befände sich momentan eine Pause-Funktion in Arbeit. Bei dieser wird die Wiedergabe der Musik gestoppt, sollte der Kopfhörer aus dem Ohr genommen werden. Die sogenannten “Universal Earphones” werden auf der “International Conference of Intelligent User Interfaces” vorgestellt; zu einem Verfügbarkeitsdatum der intelligenten Kopfhörer (offizielles Präsentationsvideo) oder zu einem Preis wurden jedoch noch keine Angaben gemacht.

“50 Cent” stellt eigene Kopfhörer vor

1 Kommentar » unicus am 03. Februar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

STREET by 50 blue

STREET by 50 blue

Die Kopfhörer “Beats by Dr. Dre” sind sehr erfolgreich und beliebt – mittlerweile legt sogar der Smartphone-Hersteller HTC bei ausgewählten Produkten die Kopfhörer des Hip-Hop-Produzenten bei. 2003 entdeckte Dr. Dre gemeinsam mit Eminem den US-amerikanischen Rapper “50 Cent“. Dieser tritt nun in die Fußstapfen seines Entdeckers und bringt ebenfalls eigene Kopfhörer auf den Markt; auf der Consumer Electronics Show (kurz CES) Anfang des Jahres wurden die entsprechenden Modelle vorgestellt.

 

“SMS Audio”-Kopfhörer: Verkauf für einen guten Zweck

Die Kopfhörer tragen den Namen “SMS Audio” und umfassen zunächst zwei verschiedene Ausführungen: Den “SYNC by 50″ sowie den “STREET by 50″. Des Weiteren wurden In-Ear-Kopfhörer angekündigt (ebenfalls mit dem Namen “STREET by 50″), die jedoch noch nicht im Handel erhältlich sind. Die neuen Kopfhörer von “50 Cent” wissen vor allem optisch zu überzeugen, wirken edel und sind ein echter Hingucker. Im Übrigen bindet der Rapper den Verkauf der neuen “SMS by 50″-Kopfhörer in seine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit “Feeding America” mit ein: Für jeden verkauften Kopfhörer über die dazugehörige Internetseite spendet “50 Cent” je 250 Mahlzeiten an Kinder. Das Ziel des Rappers: Innerhalb von fünf Jahren insgesamt eine Milliarde Mahlzeiten – auch über andere Projekte – zu spenden.

 

Over-Ear-Kopfhörer in Schwarz, Blau und Weiß

Der STREET by 50 ist ein leicht futuristisch wirkender Over-Ear-Kopfhörer im luxuriösen Design mit einem 40-Millimeter-Treiber – der Preis für das Modell, welches in Schwarz und Blau angeboten wird, liegt bei 299,95 US-Dollar. Ganz ohne Kabel kommt der weiße SYNC by 50 aus: Der Kopfhörer wird per Funk verbunden. Die Technik hat jedoch ihren Preis, im Shop kostet dieses Modell stolze 100 US-Dollar mehr.

Auffallende Hama-Kopfhörer nach dem Vorbild eines runden Kultgebäcks

Keine Kommentare » unicus am 23. Januar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

Hama Donut-pineapple In-Ear-Stereo-Kopfhörer

Hama Donut-pineapple In-Ear-Stereo-Kopfhörer

Die aus den USA bekannten “Donuts” bestehen in der Regel aus Rührteig oder Hefeteig und werden in Fett ausgebacken – ihr Charakteristikum ist das Loch in der Mitte. Dieses US-amerikanische Kultgebäck diente dem Hersteller von Elektronik- und Fotografiezubehör “Hama” wohl als Inspiration für eine neue Kopfhörerserie, denn diese trägt ebenfalls den Namen “Donut”. Zu dieser Serie gehören insgesamt achtzehn verschiedene Produkte, mit denen Auffallen garantiert sein dürfte – der Hersteller selbst spricht von “leuchtend-frischen Designs”.

 

Donut-Form in verschiedenen Farben

Mit viel Fantasie kann bei den neuen Kopfhörern die Form eines Donuts erkannt werden: Bunte, kreisförmige Elemente stellen die runde Form des Gebäcks dar, während die Grundfarbe Weiß, die bei allen Kopfhörern vorhanden ist, das Loch in der Mitte symbolisiert. In der neuen Donut-Serie sind sowohl In-Ear-, On-Ear- als auch Over-Ear-Kopfhörer vertreten. Laut Hama seien alle Produkte mit einer “Super-Bass-Power” ausgestattet, die beim Musikhören für starke Bässe sorgt. Bei der Namensgebung der einzelnen Modelle griff das Unternehmen dagegen eher zu Obstnamen: Die Kopfhörer heißen unter anderem “Litchi” (pinkfarben), “Papaya” (orange) oder “Pineapple” (gelb).

 

Kosten zwischen 10 und 30 Euro

In zehn unterschiedlichen Ausführungen werden die Donut-In-Ear-Stereo-Kopfhörer – welche dank passiver Noise-Protection störende Außengeräusche abschirmen – angeboten, dabei kostet jedes Modell 9,99 Euro. Für 19,99 Euro ist die On-Ear-Version der Donut-Reihe in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Nochmals zehn Euro teurer sind die Over-Ear-Stereo-Kopfhörer, die in den Farben “Bramble” (Blau), “Cherry” (Rot) sowie “Kiwi” (Grün) im Handel erhältlich sind. Die On-Ear- und Over-Ear-Modelle besitzen darüber hinaus eine einseitige Führung des Kabels inklusive eines integrierten Aufwicklers, um ein Verknoten zu verhindern.

Audéo PFE 232: Präziser Klang und hoher Tragekomfort

Keine Kommentare » unicus am 19. Dezember 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Als puren Luxus für die Ohren beschreibt das Schweizer Unternehmen “Phonak Sounds” seinen In-Ear-Kopfhörer Audéo PFE 232. Dieser wurde zwar bereits Ende August dieses Jahres vorgestellt und kam einen Monat später in den Handel, bei Händlern wie beispielsweise Amazon gehört dieser jedoch erst seit Kurzem zum Sortiment. Über 18 Monate entwickelten die Experten aus der Schweiz ihr neues Spitzenmodell der PFE-Reihe, dabei wurde nicht nur der Tragekomfort optimiert, sondern vor allem hinsichtlich der Klangqualität konnte ein deutlicher Schritt gemacht werden.

 

Zwei Dual-Balanced-Armature-Wandler

Das Geheimnis des Sounds sind jeweils zwei Dual-Balanced-Armature-Wandler in jedem Hörer, die laut Hersteller “eine neue Dimension des Hörens” mit einer bis dato unbekannten Präzision des Klangs über das gesamte Spektrum ermöglichen. Ein integriertes Zweiwegesystem mit Woofer- und Tweeter-Technologie sorgt für den natürlichen Klang und einen linearen Frequenzgang.

 

Hoher Tragekomfort

Bereits frühere Modelle dieser Reihe aus dem Hause Phonak Sounds waren für ihren hohen Komfort bekannt. Die Ohrhörer des Audéo PFE 232 sind ergonomisch geformt, ein idealer Sitz wird durch Aufsätze aus Schaumstoff oder Silikon – es sind jeweils drei verschiedene Größen von jedem Material im Lieferumfang enthalten – garantiert. Durch die präzise Passform werden zugleich auch störende Geräusche aus der Umgebung abgeschirmt. Im Kabel des In-Ear-Kopfhörers sind ein Mikrofon sowie eine Fernbedienung integriert, über welche bei sämtlichen Produkten von Apple – dank der eingebauten Apple-Chip-Technologie – eingehende Telefonate angenommen sowie die Lautstärke geregelt werden können. Im Lieferumfang des 16 Gramm leichten Kopfhörers sind zudem drei verschiedene Akustikfilter enthalten, durch die sich die Höhen und Bässe individuell anpassen lassen. Der Kopfhörer ist für knapp 500 Euro im Handel erhältlich.

Extravagante Kopfhörer von Coloud

Keine Kommentare » unicus am 14. Dezember 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der schwedischen Marke “Coloud” kann mit Sicherheit nicht nachgesagt werden, ihre angebotenen Kopfhörer seien langweilig – im Gegenteil: Verrückt und extravagant bezeichnet diese wohl am besten. Dabei wird das Motto “Turning brands into sound” zum Mittelpunkt bei der Herstellung; bei einem Blick auf das Sortiment wird auch deutlich, was damit gemeint ist, denn mausgraue Kopfhörer sind allem Anschein nicht die Sache von Coloud, stattdessen wird auf Farben und bekannte Marken sowie Figuren aus Film, Fernsehen, Comic und Sport gesetzt.

 

 

Grundmodelle mit verschiedenen Designs

Für diejenigen, die beim Musikhören lediglich etwas Farbe ins Spiel bringen wollen, bietet Coloud mit der Colors-Serie Kopfhörer in verschiedenen Farben wie Schwarz, Hellblau, Weiß, Pink, Rot oder Grün an. Hierbei handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer (Modell C19M) mit verschiedenen Adaptern für die Hörer in drei Größen, um einen idealen Sitz zu ermöglichen. Hinter der “Coloud Pop Icons”-Serie verbergen sich zwei Over-Ear-Kopfhörer (Basismodell C22) – in Schwarz mit goldener Verzierung und in Weiß mit schwarzen Elementen – mit einem eingebauten Mikrofon, sodass diese auch als Headset eingesetzt werden können.

 

Flaggen und bekannte Namen

Bis dahin sind die Kopfhörer von Coloud noch nichts Besonderes, denn farbige Kopfhörer gibt es auch von anderen Unternehmen – doch darüber hinaus bietet die schwedische Marke auch eine “Flaggen”-Serie an; die dazu gehörenden Over-Ear-Kopfhörer sind wahlweise in den Landesfarben von Jamaika, den USA und Brasilien erhältlich. Des Weiteren gehören Muschelkopfhörer mit Teamemblems der von Vereinen aus der NHL, mit Figuren wie Sponge Bob oder Hello Kitty sowie mit Bildern von Wolverine, X-Men oder Captain America (Auswahl) zum Sortiment von Coloud. Die Preise der In-Ear-Kopfhörer beginnen bei ungefähr 20 Euro, die Muschelkopfhörer kosten knapp 40 Euro; beide eignen sich – wie schon der Blaupunkt Kids 111 – auch als Weihnachtsgeschenk.

Kids 111: Spezielle Kinderkopfhörer von Blaupunkt

Keine Kommentare » unicus am 12. Dezember 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der vor allem im Bereich der Autoradios führende Hersteller “Blaupunkt” meldet sich beeindruckend auf dem Markt der Kopfhörer zurück; in den letzten Tagen und Wochen wurden unterschiedliche Kopfhörer (sowohl On- wie In-Ear) für verschiedene Verwendungszwecke – unter anderem für DJs oder aber für den Sport – vorgestellt. Doch auch die Jüngeren will die Blaupunkt-Gruppe mit Sitz in Hildesheim nicht vergessen: Zum neuen Sortiment zählen deshalb spezielle Kopfhörer für Kinder namens “Kids 111″.

 

Begrenzte Lautstärke

Damit die noch etwas empfindlichen Ohren der Jüngeren nicht durch zu lautes Hören von Musik geschädigt werden, ist die maximale Lautstärke bei den In-Ear-Kopfhörern auf 85 Dezibel beschränkt. Der Frequenzbereich der Kopfhörer reicht von 20 bis 20.000 Hertz, die Impedanz liegt bei 16 Ohm. Damit der “Kids 111″ auf alle Fälle richtig im Ohr sitzt, sind im Lieferumfang zusätzlich zwei weiche Ohradapter in verschiedenen Größen enthalten, die optional verwendet werden können. Bei der Herstellung kamen die gleichen Qualitätskomponenten wie bei den herkömmlichen Kopfhörern zum Einsatz.

 

Unterschiedliche Farbe und Gestaltung

Gerade bei Kindern kommt es auf die Farbe an – ein langweiliges Schwarz oder Weiß ist schlichtweg “uncool”; aus diesem Grund sind die “Kids 111″-Kopfhörer farblich gestaltet. Dabei gibt es eine Version für die Mädchen und eine Ausführung für die Jungs: Der “Kids 111 Girls” ist in Pink gehalten und mit Blumen geschmückt, während beim blauen “Kids 111 Boys” die weißen Sterne das “gewisse Etwas” darstellen.

 

Wer folglich noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist: Die neuen Blaupunkt-Kopfhörer für Kinder sind mit Sicherheit eine Überlegung wert und bereits für weniger als 20 Euro im Handel erhältlich.

“So Pure”: Neue Kopfhörer von Blaupunkt

Keine Kommentare » unicus am 07. Dezember 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Nach Blaupunkts Abstinenz vom Kopfhörermarkt meldet sich das Hildesheimer Unternehmen eindrucksvoll zurück – nach den bereits vorgestellten On-Ear-Kopfhörern (DJ 112 Silver Edition & Comfort 112) sowie dem Sportkopfhörer “Sport 111” wurden nun weitere neue Produkte, dieses Mal für Einsteiger, präsentiert: Hierbei handelt es sich zum einen um einen In-Ear-Kopfhörer zum anderen um ein In-Ear-Headset, die beide zur “Pure”-Serie gehören. Diese Serie soll nach Angaben von Hersteller mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Konzept überzeugen können. Das Unternehmen wurde im Jahr 1923 unter dem Namen “Ideal” gegründet – in den 20er-Jahren gehörten dessen Kopfhörer mit dem Markenzeichen eines blauen Punktes zu den sehr erfolgreichen Produkten; 1938 schließlich wurde der Firmenname – der vor allem für Autoradios bekannt ist – in “Blaupunkt” umbenannt.

 

Pure 211

Der bereits angesprochene In-Ear-Kopfhörer trägt den Namen “Pure 211“. Dieser ist mit einer 10-Millimeter-Membran ausgestattet, dazu reicht dessen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Schalldruck liegt laut Datenblatt bei 103 dB, die Impedanz bei 18 Ohm. Im Lieferumfang des weißen Kopfhörers sind zwei zusätzliche Ohradapter in verschiedenen Größen enthalten. Der Pure 211 ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 24,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers).

 

Pure 111 Talk

Mit einem Mikrofon ausgestattet ist der “Pure 111 Talk”, sodass dieser Kopfhörer auch als Headset eingesetzt werden kann. Der Frequenzbereich dieses Kopfhörers umfasst einen Bereich von 17 bis 23.000 Hertz; dazu liegt der Schalldruck hier bei 100 dB, die Impedanz bei 20 Ohm – bezüglich der Membran gibt es keine Unterschiede. Auch beim Pure 111 Talk – der in den Farben Schwarz und Weiß gehalten ist – sind verschiedengroße Ohradapter enthalten; das Headset soll laut Blaupunkt 34,90 Euro kosten.

“Sport 111″ – In-Ear-Kopfhörer von Blaupunkt

Keine Kommentare » unicus am 28. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das Hildesheimer Unternehmen Blaupunkt meldet sich zurück auf dem Markt der Kopfhörer – und wie! Über die beiden Muschelkopfhörer “DJ Silver 112 Edition” und “Comfort 112” informierten wir bereits, doch auch im Bereich der In-Ear-Kopfhörer veröffentlichte das von der Aurelius AG übernommene Unternehmen eine neue Serie namens “Sport 111″.

 

Idealer Kopfhörer beim Sport

Wie sich aus der Namensgebung der Kopfhörer bereits erahnen lässt, sind diese hauptsächlich für den Einsatz bei sportlichen Tätigkeiten wie etwa beim Joggen oder aber im Fitnessstudio konzipiert und bieten währenddessen einen guten Halt, ohne zu verrutschen – dafür kommen spezielle flexible Ohrclips zum Einsatz. Darüber hinaus hat Blaupunkt die neuen Kopfhörer mit einer bisher einzigartigen 3-D-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, die Lautsprecher in drei verschiedene Richtungen zu verstellen. Durch die beiden genannten Punkte verspricht der Hersteller einen ausgezeichneten Klang sowie hohen Tragekomfort.

 

Zwei Ausführungen

Zur vorgestellten Serie gehören zwei In-Ear-Kopfhörer: die Grundversion mit der Bezeichnung “Sport 111″ sowie eine Variante mit dem Zusatz “Talk”. Der “Sport 111 Talk” besitzt im Vergleich zur normalen Version gleich vier leistungsstarke Lautsprecher, dadurch soll laut Herstellerangaben ein besonders kraftvoller Sound bei zugleich präziser Wiedergabe des Klangs geboten werden. Bei Bedarf kann ein im Lieferumfang enthaltenes Mikrofon zusätzlich angeschlossen werden. Das Kabel ist bei den jeweiligen Ausführungen mit feinem Textil überzogen und dazu verhältnismäßig dick – folglich ebenfalls bestens für den Einsatz während des Sports geeignet und gegen Kabelbrüche geschützt. Die beiden vorgestellten In-Ear-Kopfhörer sind ab sofort im Handel erhältlich – der “Sport 111″ kostet dabei 39,90 Euro, für den “Sport 111 talk” gab Blaupunkt eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 59,90 ab.