Kopfhörer Test

Bei PS-Vita-Vorbestellung: gratis Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 21. November 2011 in Blog, Tipps

Im nächsten Jahr wird Sony den Nachfolger der “PlayStation Portable” (kurz PSP) auf den Markt bringen – die tragbare Spielkonsole trägt den Namen “PlayStation Vita“. Bereits Anfang dieses Jahres wurde das Produkt vorgestellt, in Europa sowie in Amerika ist die Konsole ab dem 22. Februar 2012 erhältlich. Die Vita unterscheidet sich in vielen Punkten von ihrem Vorgänger und verfügt unter anderem über 512 MB RAM Arbeitsspeicher sowie einen Quad-Core-Grafikprozessor. Verkauft wird die PS Vita in zwei Versionen: Es gibt ein Modell, das nur über Wi-Fi eine Internetverbindung herstellen kann (249 Euro) sowie eine Ausführung, die zusätzlich über ein 3G-Modem (299 Euro) verfügt.

 

Blaue In-Ear-Kopfhörer

Am 30. November beginnt die Vorbestellphase für das neue tragbare PlayStation-System. Damit erhalten die Kunden nicht nur die Garantie, die Konsole auch wirklich am Erscheinungstag geliefert zu bekommen, sondern für eine begrenzte Zeit lockt Sony Vorbesteller mit weiteren Extras: Wer sich die Vita bis zu einem bestimmten – noch nicht genau genannten – Datum bestellt, bekommt ein spezielles Paket mit limitierten Artikeln. Unter diesen Extras befinden sich auch kostenlose Kopfhörer, weshalb an dieser Stelle über das Angebot von Sony berichtet wird. Die In-Ear-Kopfhörer sind in einem blauen Metallic-Design gehalten, dagegen sind die Ohrstöpsel schwarz.

 

Weitere Extras

Doch die schicken Kopfhörer sind noch nicht alles: Zusätzlich erhalten die Vorbesteller des Vita-Pakets auf einige Spiele für die Konsole einen Rabatt in Höhe von fünf Euro, des Weiteren sind auch eine Sonnenbrille sowie ein T-Shirt, Turnschuhe und eine Tasche im Paket enthalten. Die Vita wird bei einem ausgewählten Händler gegen eine Anzahlung vorbestellt; am Veröffentlichungsdatum wird der Rest des Betrages bei der Abholung des Systems bezahlt.

Neue “Altec Lansing”-Kopfhörer mit individueller Anfertigung

Keine Kommentare » unicus am 18. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das US-amerikanische Traditionsunternehmen Altec Lansing (die deutsche Vertriebsniederlassung befindet sich in Maintal) ist immer für ganz besondere Kopfhörer gut. Vor einem Monat berichteten wir über die “Altec Lansing Bliss” – dabei handelte es sich um In-Ear-Kopfhörer, die für Frauen konzipiert wurden. Die Kopfhörer sind in Trendfarben oder aber in Diamantenoptik erhältlich und zeichnen sich vor allem durch kleinere Ohrstöpsel aus, die besser zu weiblichen Ohren passen sollen.

 

Optische Ähnlichkeit mit einem Hörgerät

Um die Passform der Kopfhörer geht es auch bei den neu vorgestellten Modellen “A1″, “A2″ sowie “A3″ von Altec Lansing. Beim Blick auf die In-Ear-Kopfhörer fällt auf, dass diese von der Form her in gewisser Weise einem Hörgerät ähneln. Das hat auch seinen Grund: Wie ein Hörgerät werden die zur neuen Serie gehörenden Kopfhörer individuell angefertigt und an die Anatomie des Ohres angepasst. Darüber hinaus kommt bei der Polsterung des Ohrstücks ein spezielles Silikon zum Einsatz, das normalerweise in der Medizintechnik verwendet wird. Die an die eigenen Ohren angepassten Kopfhörer sollen nicht nur besonders angenehm sitzen, sondern dadurch werden auch Geräusche von der Umgebung vollständig abgeschirmt.

 

Verschiedene Modelle

Wie bereits erwähnt, gehören zur neuen Serie von Altec Lansing drei verschiedene Modelle. Der In-Ear-Kopfhörer mit der Bezeichnung A3 ist dabei der teuerste; er verfügt über drei Treiber, die separat für Höhen, Mitten und Tiefen vorgesehen sind. Demzufolge besitzt der A2 nur noch zwei Treiber; lediglich mit einem Treiber ist der A1 ausgestattet. Die individuelle Anfertigung hat auch ihren Preis: Für den A1 verlangt Altec Lansing ungefähr 500 US-Dollar, nochmals 250 US-Dollar mehr werden beim Kauf des A2 fällig – der A3 kostet stolze 1.000 US-Dollar.

Marshall Headphones FX – speziell für Apple-Produkte

Keine Kommentare » unicus am 14. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das Unternehmen “Marshall” mit Sitz in Großbritannien ist vor allem aufgrund seiner Gitarren- und Bassverstärker bekannt; bei Ersterem gehört die 1960 gegründete Firma sogar zu den weltweit führenden Herstellern. Doch zum Sortiment von Marshall zählen auch Kopfhörer – diesbezüglich kamen neue Modelle mit der Bezeichnung “FX” auf den Markt.

 

Eigener Chip für Apple-Kompatibilität

Vor Kurzem wurde das neue iPhone 4S vorgestellt – der Ansturm auf das neue Produkt war wieder groß, die Nachfrage ist noch immer enorm; das will sich nun auch Marshall zunutze machen. Die Marshall “FX” Kopfhörer im kultigen Design sind die Fortsetzung einer bereits bestehenden Kopfhörerserie, die nun speziell für Apple-Produkte konzipiert wurden. Ein eigens entwickelter Chip in den FX-Kopfhörern sorgt dafür, dass Fans der Apple-Produkte die Kopfhörer an ihr iPhone, ihren iPod oder aber ihr iPad anschließen und daraufhin über eine Fernsteuerung am Kabel steuern können. Die Kopfhörer verfügen dazu über ein integriertes Mikrofon.

 

Zwei Modelle

Zur FX-Serie gehören sowohl ein Muschel- wie auch ein In-Ear-Kopfhörer; Letzterer trägt den vollen Namen “Minor FX” und ist in Schwarz mit goldenen Elementen erhältlich. Der laut Herstellerangaben hoch entwickelte Kopfhörer kann nicht nur akustisch überzeugen, sondern auch durch zusätzliche Features: Beispielsweise ermöglicht es die einzigartige “Ear-Click”-Funktion, den Hörer ideal an die Form des Ohres anzupassen. Der On-Ear-Kopfhörer mit dem Namen “Major FX” ist in Schwarz gehalten, die Innenseite des Bügels ist dunkelbraun. Hier beschreibt Marshall, das Produkt sei vor allem für den täglichen Einsatz entwickelt worden und biete einen festen Sitz. Die beiden Modelle sind ab sofort im Handel für 120 Euro (Major) beziehungsweise 70 Euro (Minor) erhältlich.

Kopfhörer-Serie “iGO” auch in Deutschland erhältlich

Keine Kommentare » unicus am 09. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der US-amerikanische Hersteller iGO ist bekannt dafür, alle seine Kopfhörer mit einem integrierten Mikrofon sowie einem Adapter für Skype auszustatten; damit will sich der führende Anbieter im Bereich von Zubehör aus den USA vor allem an diejenigen Verbraucher wenden, die Musik über ihre Smartphones hören und ohne großen Aufwand zu einem eingehenden Anruf wechseln wollen. Über Knopfdruck kann dabei die Wiedergabe von Musik unterbrochen werden, um Anrufe – auch über Skype – entgegennehmen zu können. Wie nun bekannt wurde, wird iGO seine gleichnamige Kopfhörer-Serie auch auf dem europäischen Markt anbieten.

 

Mehrere Over-Ear-Modelle

Zur iGO-Serie gehören insgesamt vier Modelle mit den zusätzlichen Bezeichnungen “Miami”, “Memphis”, “Detroit” und “City”, die sich hinsichtlich der Größe und der Ausstattung unterscheiden. Der “iGO Miami”-Kopfhörer ist im weiß-roten oder im braun-goldenen Retro-Design gestaltet und besitzt neben dem leichten Bügel gepolsterte Ohrmuscheln. Ebenfalls zur Kategorie der Muschelkopfhörer gehört die Memphis-Ausführung, die neben der Farbkombination Braun-Gold auch in Schwarz-Rot erhältlich ist. Dieser Kopfhörer überzeugt durch schwenkbare Ohrmuscheln, die dadurch einen besseren Sitz ermöglichen sollen – für einen einfacheren Transport kann der iGO Memphis zusammengefaltet werden. Faltbar ist auch das City-Modell, welches darüber hinaus über eine Technologie zur Geräuschunterdrückung verfügt (Farben: Braun-Gold und Weiß-Rot). Mit 99,90 Euro ist die City-Variante zugleich auch das teuerste Produkt der Serie, der iGO Miami kostet 34,90 Euro, die Memphis-Ausführung ist bereits für 29,90 Euro erhältlich (alle Preise sind UVP). Klanglich sollen die Produkte auch mit teureren Kopfhörern mithalten können.

 

In-Ear-Kopfhörer “Detroit”

Zur iGO-Serie gehört darüber hinaus auch ein In-Ear-Kopfhörer mit der Bezeichnung “Detroit”. Der Kopfhörer, für den der Hersteller eine Verkaufsempfehlung von 17,90 Euro abgibt, besitzt ebenfalls eine integrierte Geräuschunterdrückung (erhältlich in Weiß-Rot, Blau-Grau und Braun-Gold).

Oehlbach vertreibt ab sofort Klipsch-Produkte

Keine Kommentare » unicus am 04. November 2011 in Blog

Das Unternehmen “Klipsch Audio Technologies” zählt zu den erfolgreichsten Herstellern von Lautsprechern in den USA; neben Lautsprechern gehören auch Kopfhörer sowie professionelle Beschallungsanlagen zum Sortiment der Firma, die im Jahr 1946 gegründet wurde. Im Januar dieses Jahres wurde die Firma allerdings von Audiovox gekauft – im börsennotierten Unternehmen wird es Klipsch jedoch weiterhin als Label geben. Bereits damals sagte der Vorstandschef von Audiovox, Patrick Lavelle, die Übernahme sei ein Glücksgriff, denn dadurch sei eine Marke von Weltruf aufgenommen worden. Fred Klipsch, Gründer und CEO des bekannten Lautsprecherherstellers zeigte sich angesichts der geglückten Übernahme ebenfalls erfreut. Die eigene Marke solle zwar nicht aus den Augen verloren werden, trotzdem sei er zuversichtlich, dass zusammen mit Audiovox die Marktposition noch ausgebaut werden könne.

 

“Brillante Klangqualität im Hochleistungsbereich”

Wie nun bekannt wurde, werden die Audio-Produkte von Klipsch – zu denen unter anderem der Klipsch Image S4i In-Ear-Kopfhörer zählt – in Deutschland ab sofort über den Kabelexperten Oehlbach, der zur deutschen Audiovox-Gruppe gehört, vertrieben; dessen Sitz befindet sich in Pullheim in der Nähe von Köln. Frank Decker, der Geschäftsführer von Oehlbach ist für die Betreuung des autorisierten Fachhandels verantwortlich. Dieser sagte über Klipsch: “Das Unternehmen bewegt sich im absoluten Hochleistungsbereich”, die Geräte seien für eine brillante Klangqualität bekannt.

 

Neue Kopfhörer angekündigt

Das Sortiment von Klipsch soll noch weiter ausgebaut werden. Diesbezüglich gab der Hersteller bekannt, noch vor Ende des Jahres neue Kopfhörer auf den Markt zu bringen. Eines der Produkte wird über eine aktive “Noise-Cancelling”-Technologie verfügen, darüber hinaus wurde ein In-Ear-Kopfhörer mit einer auf Handys mit dem Betriebssystem Android ausgelegten Steuerung angekündigt. Abhängig von der Ausstattung der Kopfhörer und der zum Einsatz kommenden Technologie sollen sich die neuen Kopfhörer nach Angaben von Klipsch preislich zwischen 49,00 Euro und 349,00 Euro bewegen.

 

4-faches Treibersystem: Westone 4R

Keine Kommentare » unicus am 02. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der US-amerikanische Hersteller “Westone Laboratories” hat einen neuen Kopfhörer angekündigt, der in die Kategorie “Ultra-High-Performance” eingeordnet werden kann. Die volle Bezeichnung lautet “4R Quad-Driver Earphone” – daraus lässt sich bereits ableiten, was den Kopfhörer von Westone Laboratories so besonders macht: Für den Sound sorgen insgesamt vier Treiber. In jedem Hörer sind zwei Tiefband-Driver und darüber hinaus je ein Treiber für den Mittel- und den Hochtonbereich enthalten.

 

Erfolgreicher Vorgänger

Es handelt sich beim 4R um das Nachfolgemodell der “Westone 4“, mit denen der Hersteller – der sich selbst zum “In-Ear-Experten” ernannt hat – auf dem Markt schon erfolgreich war. Die Balanced-Armature-Schallwandler sind so konzipiert, dass diese bei vergleichsweise geringem Stromverbrauch einen hohen Schalldruck erzeugen. Der Frequenzbereich des Westone Laboratories 4R reicht bei einer Impedanz von 31 Ohm von 10 Hertz bis 18 Kilohertz – der Anschluss erfolgt über einen 3,5-mm-Klinkenstecker. Noch in diesem Quartal sollen die In-Ear-Kopfhörer laut Hersteller erhältlich sein; der Preis wird auf knapp 500 Dollar angegeben.

 

Hoher Komfort dank “True-Fit”

Westone stattete die Kopfhörer mit einer sogenannten “True-Fit Technology” – in welche die Erfahrungen aus 50 Jahren Forschung fließen – aus, die dafür sorgen soll, dass sich die Kopfhörer ergonomisch an die Ohren anpassen und dadurch einen hohen Tragekomfort gewährleisten. Das “Westone EPIC” Kabel ist dabei so konzipiert, dass es über das Ohr gelegt wird; das entsprechende Stück des Kabels ist gepolstert – auch das erhöht den Komfort des Westone 4R. Ohnehin soll das Kabel laut Herstellerangaben eine sehr hohe Beanspruchbarkeit bei zugleich sehr geringem Widerstand aufweisen. Bei Bedarf kann das besondere Kabel jedoch auch entfernt werden.

 

Musikgenuss mit dem Handy: Stereo-Headsets “Nokia Purity by Monster”

Keine Kommentare » unicus am 31. Oktober 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das Sensation XE ist das erste Mobiltelefon aus dem Hause HTC, bei dessen Herstellung auf das Fachwissen der Akustikmarke “Beats by Dr. Dre” zurückgegriffen wurde, um den Kunden ein besonderes Audio-Erlebnis auf dem Smartphone zu ermöglichen. Auch ein weiterer Handyhersteller macht sich nun die Kenntnisse von Spezialisten zunutze: Nokia stellte zwei Stereo-Kopfhörer vor, die in Zusammenarbeit mit Monster entwickelt wurden. Dabei herausgekommen sind die “Nokia Purity by Monster”, die auf der diesjährigen “Nokia World” präsentiert wurden.

 

In-Ear- und Bügelkopfhörer

Hinter der Bezeichnung “Nokia Purity by Monster” verbergen sich ein In-Ear- sowie ein Bügelkopfhörer, die in den Farben Schwarz, Weiß, Fuchsia und Cyan erhältlich sein werden – für die beiden Kopfhörer verspricht der Hersteller ein herausragendes Klangerlebnis, dazu verfügen die beiden Produkte über eine Funktion zur Geräuschunterdrückung. Bei der Herstellung der Kopfhörer wurde auf die Treiber-Technologien von Monster zurückgegriffen und darauf geachtet, dass diese speziell mit Handys verwendet werden können. Darüber hinaus sollen die Kabel besser gegen Verknoten geschützt sein. Nach Angaben des Herstellers werden die Nokia Purity by Monster noch in diesem Quartal erhältlich sein, der Preis soll sich zwischen 100 Euro und 200 Euro bewegen.

 

Verwendung mit Windows-Phones

In den Produkten ist ein Mikrofon zum Telefonieren verbaut, darüber hinaus kann über eine Fernbedienung die Musikwiedergabe gesteuert werden. Allerdings ist Letzteres nur auf den neuen Smartphones von Nokia mit Windows Phone 7 möglich – die beiden Headsets sind hauptsächlich für die Verwendung bei Nokia-Smartphones mit Windows-Betriebssystem vorgesehen; auf der Nokia World wurden hierbei die beiden Mobiltelefone Lumia 710 und Lumia 800 neu vorgestellt.

Neue noise-isolating Kopfhörer von Etymotic

Keine Kommentare » unicus am 28. Oktober 2011 in Blog, Neuvorstellungen

“The world’s most accurate noise-isolating earphones” (die exaktesten Geräusch unterdrückenden Kopfhörer der Welt) – so beschreibt der amerikanische Hersteller Etymotic seine neuen Kopfhörer mit dem Namen “ER 4 MicroPro“. Die Kopfhörer haben auch einiges zu bieten und sind laut Angaben von Etymotic “eine Klasse für sich” – und auch klanglich können die ER 4 MicroPro überzeugen. Darüber hinaus stattete Etymotic seine neuen In-Ear-Kopfhörer mit einer Noise-Isolation-Technologie aus, die es in sich hat: Nach Aussagen des Herstellers werden 98 Prozent aller störenden Außengeräusche isoliert, das sei der höchste Wert aller auf dem Markt erhältlichen Earphones.

 

Hoher Tragekomfort

Die Aufsätze für die Ohrstöpsel sind – wie bereits vom Vorgänger HF3 gewohnt – besonders ergonomisch geformt und lassen sich dadurch sehr gut tragen. Durch die trichterförmige Konstruktion und das weiche Material können sich die Hörer ideal an die Ohren anpassen und ermöglichen einen hohen Tragekomfort. Damit auch wirklich jeder Besitzer der Kopfhörer mit seinem erworbenen Produkt in diesem Punkt zufrieden ist, liefert Etymotic gleich sieben verschiedene Aufsätze für die Ohrstöpsel mit, die entweder aus Silikon oder aber aus elastischem Schaummaterial bestehen. Letztere funktionieren wie die Schaumrohrstöpsel zum Gehörschutz: Vor dem Einsetzen in das Ohr werden die Aufsätze leicht zusammengedrückt, dadurch breiten diese sich anschließend im Ohr wieder aus und sitzen fest (sogenannte “Custom Fit”-Technik).

 

Qualität hat ihren Preis

Der Frequenzbereich der ER 4 MicroPro reicht von 20 Hertz bis 16 Kilohertz, der Hersteller räumt eine Garantie von zwei Jahren ein. Im Lieferumfang ist darüber hinaus eine Tasche für den Transport der Kopfhörer und der Aufsätze enthalten. Die gebotene Leistung hat ihren Preis, der Etymotic ER 4 MicroPro kostet im Handel meist zwischen 230 und 250 Euro.

Altec Lansing Bliss: Kopfhörer für Frauen

Keine Kommentare » unicus am 19. Oktober 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Kopfhörer sind meistens weitestgehend geschlechtsneutral und können sowohl von Frauen wie auch von Männer getragen werden – bei den neuen Kopfhörern von Altec Lansing, einem Audio-Unternehmen aus den USA, trifft dies allerdings bei der Produktreihe “Bliss” nicht zu, denn die dazugehörigen In-Ear-Kopfhörer wurden speziell für Frauen konzipiert. Diese sind in Trendfarben und Diamantenoptik gehalten und fallen etwas kleiner als gewöhnliche In-Ear-Kopfhörer aus.

 

Drei Ausführungen der Bliss-Reihe

Die Damen haben – wie so oft – auch beim Kopfhörerkauf die Qual der Wahl, denn Altec Lansing bietet drei Serien der Bliss-Kopfhörer an: Bliss Silver, Bliss Gold und Bliss Platinum. Die eleganten und flachen Silver-Kopfhörer sind bereits für 29,99 Euro zu erwerben und entweder in Gold oder in den auffallenderen Kombinationen Rot und Gold sowie Petrol und Gold erhältlich. Etwas teurer sind ist die Bliss Gold Linie mit 39,99 Euro, dessen Gehäuse an die Optik von Juwelen angelehnt ist und in den Farben Rubinrot, Violett und Pink schimmert. Nochmals zehn Euro mehr müssen für die Bliss-Platinum-Kopfhörer gezahlt werden – für diese In-Ear-Kopfhörer verspricht der Hersteller eine extravagante Diamantenoptik (in Pink, Schwarz oder Aquamarin), die dadurch nicht nur funktionell, sondern auch “stylish” seien.

 

Kleinere Kopfhörer

Wie bereits erwähnt, sind die Ohrstöpsel schmaler und kleiner, dadurch sollen diese sicher und bequem im weiblichen Ohr sitzen, erklärt Altec Lansing –herkömmliche Kopfhörer seien zu groß und deshalb unbequem für Frauen. Das spezielle SnugFit-Design mache die Bliss-Produkte besonders flexibel, wodurch sie sich genau an die Konturen der Ohren anpassen können und störende Außengeräusche unterdrückt werden. Alle Modelle enthalten im Lieferumfang verschiedengroße Ohradapter.

Aureol Melody – neuer Teufel-Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 19. September 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das vor allem auf die Herstellung von Lautsprechern spezialisierte Unternehmen Teufel hat sein Audio-Sortiment mit einem neuen Produkt erweitert – dabei handelt es sich um einen In-Ear-Kopfhörer, der besonders für anspruchsvollere Anwender konzipiert ist und hohen Musikgenuss verspricht. Die sehr gut verarbeiteten Kopfhörer sind zusammen mit dem ansehnlichen Design ein weiteres echtes Highlight im Angebot der Firma Teufel mit Sitz in Berlin. Der in Rot und Silber gehaltene neue Kopfhörer trägt den Namen “Aureol Melody“.

 

Mit viel Liebe zum Detail beim Klang

Bei der Entwicklung dieses Produkts steckten die Entwickler vor allem in die Klangqualität viel Zeit und Aufwand. Das Ergebnis ist ein geradlinig verlaufender Frequenzgang, der einen besonders klaren und auch ausgewogenen Klang ermöglicht. Dadurch kommen sämtliche Frequenzbereiche gleichermaßen zum Ausdruck und der Musikgenuss des “Aureol Melody”-Kopfhörers gleicht dem eines Hightech-Kopfhörers aus dem Studio. Durch die Kombination aus einem Neodym-Magneten, den zum Einsatz kommenden effizienten Treibern sowie einer niederohmigen Auslegung verspricht der Hersteller eine besonders hohe Lautstärke, die von der Ausgangsleistung beinahe unabhängig sein soll. Der Frequenzbereich des neuen Kopfhörers aus dem Hause Teufel reicht von 20 bis 20.000 Hertz, der Anschluss erfolgt über einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker.

 

Transporttasche und Adapter

Im Lieferumfang sind neben den Kopfhörern eine praktische Tasche für den Transport sowie verschiedene Adapter enthalten: Die drei Ohradapter werden in großer, mittlerer und kleiner Ausführung mitgeliefert und wurden aus weichem Silikon hergestellt – der Verbraucher kann selbst entscheiden, mit welchem Adapter der bestmögliche Klang realisiert werden kann. Letzteres wird auch durch die gute Verdichtung der Adapter möglich, welche Störgeräusche aus der Umgebung abschirmen. Der Preis der Aureol Melody beträgt 79,99 Euro.