Kopfhörer Test

MWC 2012: SuperTooth präsentiert Bluetooth-Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 27. Februar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

SuperTooth Melody

SuperTooth Melody

Heute öffnete der Mobile World Congress 2012 (MWC) in Barcelona seine Türen – zu den dort anwesenden Unternehmen, die ihre neuen Produkte präsentieren, gehört unter anderem “SuperTooth“, ein Hersteller für tragbare Zubehörkomponenten sowie Freisprechanlagen für Automobile. Der französische Spezialist stellt dabei nicht nur neue Bluetooth-Geräte wie tragbare und wiederaufladbare Lautsprecher vor, sondern auch Kopfhörer: Beim “SuperTooth Melody” handelt es ich um ein wiederaufladbares Kopfhörer-Set im kompakten und zusammenklappbaren Design. SuperTooth gehört vor allem im Bereich der Freisprechanlagen bei den Automobilen zu den weltweit führenden Herstellern und kommt beim globalen Markt der Bluetooth-Freisprechanlagen auf einen Marktanteil von 45 Prozent (Stand 2011).

 

Steuerung der Wiedergabe über den Kopfhörer

Mit dem Melody-Headset erweitert SuperTooth sein Sortiment um ein leistungsstarkes Produkt mit guter Soundqualität, das über Bluetooth mit dem Wiedergabegerät verbunden wird. Der Kopfhörer verfügt über ein omnidirektionales Mikrofon; mit diesem kann der Benutzer Anrufe oder aber Musik per Bluetooth-Verbindung streamen. Während der Musikwiedergabe lassen sich sämtliche wichtige Kontrollfunktionen wie das Pausieren des Players oder aber dem Überspringen eines Tracks über entsprechende Tasten am Kopfhörer steuern. Es ist somit nicht vonnöten, das Smartphone beziehungsweise den MP3-Player aus der Tasche zu nehmen.

 

Verkaufsstart im April

Der SuperTooth Melody wird im April auf den Markt kommen, laut Herstellerangaben liegt der Preis bei 99 US-Dollar (ungefähr 74 Euro). Betrieben wird der Kopfhörer über einen Akku, dessen Aufladezeit etwa 2,5 Stunden in Anspruch nimmt. Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus reicht dieser für eine Betriebszeit von bis zu neun Stunden bei Anrufen, bei reiner Musikwiedergabe per Bluetooth erreicht der Melody-Kopfhörer eine Laufzeit von 7,5 Stunden.

BeeWi stellt neue Bluetooth-Kopfhörer vor

Keine Kommentare » unicus am 24. Februar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

“Simply Wireless” – mit diesem Slogan wirbt das Unternehmen BeeWi; und das zu Recht, denn im Bereich der kabellosen Verbindungen gehört der Hersteller mit Sitz in Marseille zu den Experten. Dieses Know-how wendet BeeWi auch im Segment der Kopfhörer an. Das Ergebnis davon waren beispielsweise die Bluetooth-Adapter, welche kabelloses Musikhören ermöglichen. Zum Mobile World Congress 2012 (MWC) – der Mobilfunkleitmesse in Barcelona – präsentierten die Wi-Fi-Experten zwei neue Kopfhörer: den BBH300 sowie den BBH120.

 

BeeWi BBH 300

BeeWi BBH 300


BBH300 – futuristisches Design und schnelle Verbindung

Der neue Bluetooth-Kopfhörer BBH300 ist optisch ein echter “Hingucker”, denn die Entwickler entschieden sich für ein elegantes, schwarzes Design mit futuristischen Zügen. Des Weiteren wurde in dem Kopfhörer, der voraussichtlich Ende des Jahres für 99,90 Euro in den Handel kommen wird, ein NFC-Chip (Near Field Communication) eingebaut, dadurch verbinden sich NFC-fähige Smartphones durch eine kurze Berührung schnell mit dem BBH300. Über die gesamte Nutzungsdauer kann das Smartphone in der Tasche bleiben, während der Kopfhörer per Bluetooth kabellos die Musik wiedergibt. Die Lautstärke sowie die Wiedergabegeschwindigkeit können seitlich eingestellt werden, ebenfalls lassen sich Gespräche annehmen und beenden – und müssen Telefonnummern eingegeben werden, so ist dies mittels Spracheingabe möglich. Zu Hause kann der Kopfhörer über den Ladeblock als Verbindung für das kabellose Musikhören vom Handy über die Hi-Fi-Anlage dienen.

 

BBH120 – hochwertige Materialien und guter Tragekomfort

Bereits im April soll der BBH120 auf den Markt kommen (Preis: 59,90 Euro). Der Stereokopfhörer wird ebenfalls per Bluetooth mit dem Abspielgerät verbunden, besteht aus hochwertigen Materialien und überzeugt durch angenehmen Tragekomfort. Im Lieferumfang ist zusätzlich ein Kabel enthalten, um den Kopfhörer auch in Kombination mit Geräten ohne Bluetooth verwenden zu können.