Kopfhörer Test

Neuer Kopfhörer von Sony

1 Kommentar » unicus am 27. Juni 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Sony ist ein renommierter Hersteller von Elektronik. Zu dieser Sparte zählen selbstverständlich auch Kopfhörer. Das Sortiment des Konzerns deckt alle Käufergruppen ab. Es beinhaltet Produkte sowohl für den Privatanwender als auch den beruflichen Studionutzer. Einer der besten und trotzdem günstigen Kopfhörer für den Studio-Bereich ist das Modell MDR-7506. Obwohl es bereits über zwei Jahre alt ist, befindet es sich in den Bestenlisten namhafter Fachzeitschriften, wie “Videoaktiv” noch immer auf den oberen Plätzen.
 

Alte Erfolge wiederholen

 
Der Markt für Kopfhörer ist einem stetigen Wandel unterlegen und eine dauerhafte hohe Platzierung auf entsprechenden Bestenlisten, wie im Fall des MDR-7506-Kopfhörers ist eher selten. Dennoch versucht Sony mit einem neuen Modell, dem MDR-7510 den Erfolg zu wiederholen. Wie sein Vorgänger ist er für den Einsatz im Studio konstruiert worden, besitzt für diesen Bereich allerdings einen verhältnismäßig niedrigen Preis. Er ist für etwa 150 Euro erhältlich. Die technische Ausstattung sorgt für eine hervorragende Bewältigung von alltäglichen Studioaufgaben.
 

Technisch herausragend

 
An Studiokopfhörer werden sehr viel höhere Anforderungen gestellt, als an Produkte für den privaten Gebrauch. Dadurch müssen auch die Hersteller mehr investieren, damit sie durch ihre technische Ausstattung die gestellten Aufgaben bewältigen können. Den niedrigen Preis den sich viele Kunden zusätzlich wünschen, kann das Unternehmen dann nur selten gewährleisten. Beim MDR-7510 scheint ihm das allerdings geglückt zu sein. Zumindest auf dem Datenblatt sehen die Leistungswerte hervorragend aus. Ein 50-Millimeter-Treiber sorgt für den enormen Frequenzumfang von 5 bis 40.000 Hertz. Eine hohe Belastbarkeit ermöglicht Sony durch Schwingspulen, die aus reinem Kupfer gefertigt wurden sowie der Integration von Neodym-Magneten. Typisch für Studiokopfhörer besitzt auch dieses Modell eine geschlossene Bauweise.

Kopfhörer-Partys werden immer beliebter

Keine Kommentare » unicus am 20. Juni 2011 in Blog

Erst vor Kurzem fand die erste Dresdner “Silent Disco” statt und auch in anderen Regionen gab es bereits erste Veranstaltungen dieser Art. Auch in Waldshut kündigten die Stadtwerke eine entsprechende Veranstaltung an. Dort wird demnächst wieder das bekannte Disco-Schiff ausfahren und die Ankündigung wurde gleich genutzt, um die erste Kopfhörer-Disco anzukündigen.

 

Kopfhörer-Disko in Dresden

 

Im letzten Jahr gab es erhebliche Probleme mit dem Disco-Schiff, da die Musikfahrten verständlicherweise für Beschwerden durch die Anwohner der umliegenden Grundstücke gesorgt haben. Die Dauer-Beschallung wurde von ihnen nicht gut aufgenommen und letztendlich sorgten sie dafür, dass die Veranstaltungen eingestellt wurden. 2010 fuhr das Disco-Schiff erstmals aus und die Stadtwerke freuten sich über ihre innovative Idee. Nach den Beschwerden wurde das Projekt komplett eingestellt. Da es auch viele Menschen gab, die das Disco-Schiff befürworteten, entschieden sich die Stadtwerke nach einer Alternative zu suchen. Die Lösung kam dann aus Hamburg, wo ein Spezialunternehmen die Kopfhörer-Disco vorschlug. Nach einer Überprüfung nahm man das Angebot an.

 

 

Zunächst nur ein Test


Wie der Geschäftsführer der Stadtwerke Horst Schmidle erklärte, würde es in diesem Jahr zunächst einen Test geben. Hierfür werden 120 Kopfhörer zur Verfügung gestellt, die vorerst für den Disco-Betrieb auf dem Freideck gedacht sind. Unterdeck will man weiterhin auf traditionelle Lautsprecher setzen, da von hier keine Musik nach außen dringen kann. Funk-Kopfhörer werden immer beliebter. Welche Geräte genau eingesetzt werden, wurde nicht verraten. Doch nach der Beschreibung des Hamburger Unternehmens sei die Technik grundsätzlich mit den meisten Modellen auf dem Markt kompatibel. Es muss lediglich die Frequenz mit dem Sendepult des DJs abgestimmt werden. Um Hörschäden vorzubeugen entschied man sich die Lautstärke der Kopfhörer auf 80 Dezibel zu beschränken.

PS3-Headset futuristisch und elegant

Keine Kommentare » unicus am 01. Juni 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Sony hat vor Kurzem ein neues Extra für seine aktuelle Konsole, die PlayStation 3, vorgestellt. Es handelt sich um einen kabellosen Kopfhörer, der hervorragenden Klang bietet und für das Online-Spielen mit einem Mikrofon ausgestattet ist. Darüber hinaus sieht das kommende Gerät sehr ansehnlich aus. Sony betitelte das Gerät als “PS3 Wireless Stereo Headset”. Verbunden wird es über einen USB-Adapter. Dieser wird an die Konsole gesteckt und stellt entsprechend eine Verbindung zu dem neuen Gerät her.

Allerdings sollte man sich von der Bezeichnung “stereo” nicht beirren lassen. Wie Sony erklärte, soll das neue Gerät erstklassigen 7.1-Sound bieten. Dieser wird allerdings nur simuliert. Ein entsprechendes Vorgehen ist bei den Kopfhörer-Herstellern derzeit sehr beliebt. Grund dafür ist, dass der Bau günstiger ist. Bei einer Simulation werden lediglich zwei Treiber pro Muschel integriert. Für echten 7.1-Klang müssten entsprechend mehr Komponenten eingebaut werden.

Detailinformationen zu dem aktuellen Stand des Geräts werden auf dem Bildschirm eingeblendet. Dazu zählen beispielsweise Angaben zum aktuellen Akkustand sowie diverse Einstellungen. Wer gerne und oft online spielt, wird auch mit seinen Mitspielern gelegentlich kommunizieren. Um das zu erleichtern besitzt der leistungsstarke Kopfhörer außerdem ein Mikrofon. Es ist mit einem Scharnier montiert, wodurch die Komponente einfach eingeklappt werden kann. Dadurch stört es nicht, wenn es nicht benötigt wird. Im September 2011 wird das neue Produkt in den USA erscheinen. Der Preis wird sich auf rund 100 US-Dollar belaufen. Ob und wann das Gerät in Deutschland veröffentlicht wird, ist nicht bekannt. Preislich wird es sich vermutlich in einem ähnlichen Spektrum bewegen. Sowohl Design als auch Funktionsspektrum ähnelt dem vor Kurzem veröffentlichtem 7.1-Kopfhörer MDR-DS6500 von Sony.

Kabelloser 7.1-Kopfhörer von Sony

Keine Kommentare » unicus am 20. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Sony investiert zunehmend in den heimischen Audio-Bereich. Erst vor Kurzem veröffentlichten sie ein neues, kabelloses Kopfhörer-Modell. Nun steht schon das nächste Gerät bereit, welches den heimischen Musikliebhaber beglücken soll. Herzstück des neuen Geräts mit dem Namen “MDR-DS6500″ ist ein 40-Millimeter-Neodym-Magnet. Dieser bearbeitet die übertragenen Klänge so, als würden sie über mehrere Kanäle laufen. Der Hersteller verspricht einen hervorragenden, dreidimensionalen 7.1-Klang. Er soll es problemlos mit der Qualität von entsprechend hochwertigen Lautsprecher-Systemen aufnehmen können.

Dazu bieten die neuen Kopfhörer drei verschiedene Modi. Einer soll auf die Klänge eines Fernseh-Geräts abgestimmt sein, wodurch der Ton hautnah erlebt werden kann und der Betrachter das Gefühl hat, inmitten der Action zu sein. Großes Plus ist dabei natürlich, dass die Nachbarn nicht gestört werden. Die weiteren Modi hören auf die Namen “Game” und “Kino”. Je nach Anwendungszweck wird der Klang entsprechend optimiert, um das bestmögliche Sound-Erlebnis zu realisieren.

Doch nicht nur die Klangqualität soll die Kunden begeistern. Dazu kommt ein sehr guter Tragekomfort, der unter anderem durch selbstjustierende Bügel realisiert wird. Die Lautstärke kann direkt am Gerät verstellt werden, was sehr angenehm ist. Dadurch muss die Ladestation nicht in Reichweite stehen, um das Hörerlebnis noch während der Aktion anzupassen. Betrieben wird das Modell mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der im aufgeladenen Zustand durchgängig bis zu 20 Stunden funktionieren soll. Weiterhin findet sich im Lieferumfang ein optisches Digitalkabel, durch welches das Modell an Heimkinoanlagen angeschlossen werden kann. Erhältlich soll das Gerät ab kommendem Mai sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beläuft sich auf 249 Euro, wird in der Anfangszeit aber sicherlich von vielen Anbietern stark übertroffen werden.

Zwei neue Kopfhörer von Sony

Keine Kommentare » unicus am 01. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der Großkonzern Sony hat wieder zwei neue Kopfhörer-Modelle vorgestellt – es sind jedoch keineswegs gewöhnliche Modelle. Stattdessen gliedern sie sich in die Reihe der “Wireless Headphones” und den “Noise-Cancelling”-Modelle ein. Zur zuerst genannten Gruppe zählt der MDR-RF865RK und die zweite, wird um das Modell MDR-NC13 ergänzt.

Der kabellose MDR-RF865 soll mit einer Reichweite von 100 Metern ausgestattet sein. Dadurch soll – trotz empfangsschwächender Wände – der Empfang im gesamten Haus ermöglicht werden. Sony hat bei diesem On-Ear-Modell auf die Wahl besonders leichter Materialien vertraut, um den Tragekomfort zu erhöhen. Daher soll auch langes Tragen der Kopfhörer nicht unangenehm sein. Weiterhin verfügt das neue Funk-Modell über einen eingebauten Lautstärkeregler. In der Ladestation – die ebenfalls ein durchaus ansehnliches Design besitzt – soll das Gerät innerhalb von 3,5 Stunden wieder voll aufgeladen werden. Insgesamt kann laut Herstellerangaben der integrierte Akku bis zu 25 Stunden durchgehend genutzt werden, bis seine Kapazitäten wieder aufgefüllt werden müssen.

Während das MDR-RF865-Modell für den heimischen Anwender gedacht ist, erfreut sich auch der mobile Nutzer, mit dem MDR-NC13, an einem neuen Modell. Es wartet mit einem Gewicht von lediglich sieben Gramm. Zusammen mit der Batteriebox und der integrierten Noise-Cancelling-Technik, steigt diese Angabe auf nur 26 Gramm. Das verbaute Noise-Cancelling-Modul ermöglicht die Herausfilterung von 87,4 Prozent der Umgebungsgeräusche, wodurch auch bei geringen Lautstärken das Gehörte genossen werden kann. Weiterhin besitzt es einen sehr effizienten Energiehaushalt, wodurch die einzelne AAA-Batterie für bis zu 100 Stunden Hörgenuss genutzt werden kann. Somit erweitert sich das Sortiment des Herstellers Sony um zwei weitere Modelle. Bereits in den vergangenen Wochen wurden mehrfach neue Kopfhörer-Produkte des Unternehmens angekündigt.

Neue Headsets von Sony

Keine Kommentare » unicus am 23. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Erst vor Kurzem hat der Großkonzern Sony sein Kopfhörer-Sortiment aktualisiert und um zahlreiche neue Modelle ergänzt. Neben den leistungsstarken Kopfhörern hat er nun auch neue Headsets ergänzt. Der Hersteller selbst beschreibt sie als sehr vielfältig und erklärt, dass sie sich sowohl zum Spielen als auch zum Musikhören eignen.


Insgesamt drei neue Produkte können Interessierte nun erwerben. Während die Modelle DR-ZX103USB und DR-ZX102DPV für den universellen Einsatz gedacht sind und auch zum einfachen Musikhören oder für VoIP eingesetzt werden können, richtet sich das Produkt mit der Bezeichnung DR-GA100 ausschließlich an Spieler. Dieses Gamer-Headset eignet sich hervorragend für Ingame-Chats und VoIP-Telefonate. Es ist mit einem Bügelmikrofon und Rauschunterdrückung ausgestattet. Weiterhin erklärt der Hersteller, dass die Ohrmuscheln mit besonders weichen Kissen versehen sind. Außerdem spricht er von einer sogenannten “Virtual Phones Technology”, die jegliche Audio- und Voice-Daten klar und störungsfrei wiedergibt. Wie auch bei anderen Gamer-Modellen ist das Produkt mit einem kleinen, eigenen Lautstärkeregler ausgestattet, der auch das Stummschalten des Mikrofons ermöglicht. Das Produkt wird ab April erhältlich sein und mit einem Preis von lediglich 50 Euro ist es auch sehr erschwinglich.


Ebenfalls ab April sollen auch die Universal-Modelle erhältlich sein. Sie bieten genug Leistung für den durchschnittlichen Anwender, die keine besonderen Ansprüche an den Tag legen. Die Produkte DR-ZX103USB und DR-ZX102DPV besitzen beide kein Bügelmikrofon, zur Stimmenaufnahme dient lediglich ein kleines Mikrofon, welches am Kabel montiert ist. Wie am Namen erkennbar, wird das Modell ZX103USB über einen USB-Port angeschlossen. Darüber hinaus ist es mit einer USB-Audio-Box ausgestattet, die einen Lautstärkeregler und Stummschalter zur Verfügung stellt. Außerdem ist in ihr auch ein Filter für Hintergrundgeräusche integriert worden. Dies ist auch der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen, daher sollen beide für einen Preis ab 20 Euro verkauft werden.

Sonys neues Kopfhörer-Portfolio

Keine Kommentare » unicus am 04. März 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der Sony-Konzern ist in allen Bereichen der Elektronik-Branche vertreten. Selbstverständlich darf auch der äußerst begehrte Kopfhörer-Markt nicht fehlen. Wie in jedem Geschäftsbereich deckt Sony auch bei den Kopfhörern jeden Geschmack und vor allem jede Preisklasse ab. Anfang März gab der Großkonzern sein neues Portfolio bekannt, welches aus verschiedenen In- und On-Ear-Hörern besteht. Die Preise sind weitgefächert und erstrecken sich von 10 bis 500 Euro für die sieben neuen In-Ear-Modelle und von 20 bis 500 für die fünf On-Ear-Hörer.


Vom Hersteller besonders angepriesen wird das On-Ear-Modell mit dem Namen “MDR-ZX1000″. Für den stolzen Preis von 500 Euro wird der Kunde mit einem modernen Gerät versorgt. Sony gab einige Angaben zu den technischen Neuheiten preis und erklärte, dass neue 50-Millimeter-Treiber verbaut wurden. Sie besitzen eine Flüssigkristall-Polymer-Membran mit einem Neodymium-Magneten. Das Zusammenspiel dieser fortschrittlichen Komponenten soll einen ausgewogenen und detailgenauen Stereo-Klang erzeugen. Dennoch wird dieses neue Modell sicherlich nicht zu den meistverkauften zählen. Der Preis von 500 Euro ist für die meisten Anwender viel zu hoch. Ähnliche Eigenschaften soll das deutlich günstigere Modell ZX700 besitzen. Ebenfalls zu den On-Ear-Modellen zählend, bietet es angenehmen Studio-Sound für unterwegs und mit einem Preis von 100 Euro liegt es in dem Bereich, den die meisten bereit sind, auszugeben.


Auch bei den In-Ear-Modellen gibt es hochwertige, neue Modelle. Das günstigste von ihnen ist der MDR-EX10-Hörer. Er wird ab 10 Euro erhältlich und in den Farben Schwarz, Weiß, Pink und Lila verfügbar sein. Das Spitzenmodell dieser Produktreihe wird ebenfalls ab 500 Euro erhältlich sein. Hinter der Produktbezeichnung “MDR-EX1000″ versteckt sich ein leistungsstarker In-Ear-Hörer, der ebenfalls mit fortschrittlicher Flüssigkristall-Polymer-Membran ausgestattet ist, sitzt sehr angenehm und erzeugt erstklassige Klänge.