Kopfhörer Test

Bob Sinclar: Endorser für den Sennheiser Amperior

Keine Kommentare » unicus am 10. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Sennheiser-Amperior_blue_2

Der Kopfhörerhersteller Sennheiser verspricht sich viel von dem Anfang dieses Jahres vorgestellten Modell namens Amperior – denn dieser solle laut damaliger Beschreibung den äußersten erfolgreichen DJ-Kopfhörer “HD 25″ auf die Straße bringen. Besagten Sennheiser HD 25 – folglich der große Bruder des Amperiors – nutzt die DJ-Legende Bob Sinclar bereits seit mehreren Jahren. Deshalb ist es durchaus nachvollziehbar, dass Sennheiser mit Bob Sinclar einen Endorser-Vertrag bezüglich des angesprochenen Amperiors abschloss, um somit die Popularität des Kopfhörers zu steigern. Die Aufgabe des französischen DJs und Plattenproduzenten wird es sein, öffentlich für den Sennheiser Amperior einzutreten, diesen zu empfehlen und auch selbst zu verwenden und somit letztendlich erfolgreich Werbung zu betreiben.

 

 

Großartige Klangperformance für alle Musikliebhaber

 

Der Bügelkopfhörer Sennheiser wird auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin Ende des Monats ausgestellt. Der Hersteller ist überzeugt von dem Produkt; so meinte beispielsweise der Geschäftsbereichsleiter Consumer Electronics von Sennheiser, Peter Callan, der Kopfhörer sei unentbehrlich für alle Liebhaber von Musik, welche eine großartige Performance des Klangs genießen möchten. Mit Bob Sinclar, so heißt es weiter, habe Sennheiser den richtigen Partner für den Amperior gefunden, denn die Musiklegende verbinde genau wie der neue Kopfhörer Lebensart und Style mit Musik.

 

 

Musikerlebnis auf der Straße

 

Bob Sinclar verwendet laut eigenen Angaben bereits seitdem er im Alter von 18 Jahren seine Karriere startete Kopfhörer aus dem Hause Sennheiser – der Grund hierfür: die überzeugende Klangqualität der Modelle. Der Klang, so Sinclar, gehe direkt ins Ohr, wodurch der Hörer die Musik genießen und sich in ihr verlieren könne. Deshalb wolle er, dass die Menschen mit dem Amperior auf der Straße das erleben können, was er erlebe, wenn er Musik auflege oder produziere.

Bild: Sennheiser-Amperior_blue_2



Die perfekte Verbindung aus Design und Technik – der Diesel VEKTR by Monster

Keine Kommentare » unicus am 08. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Monster Diesel Vektr On-Ear Headphones

Treffen sich zwei Branchenriesen aus Mode und Audio, dann verspricht das atemberaubende Kreationen. Genau das ist beim Diesel VEKTR by Monster der Fall; hier trifft die lange Erfahrung im Bereich Audio von Monster auf das außergewöhnliche Design der bekannten Modemarke Diesel. Optisch unterscheidet sich der VEKTR deutlich von anderen Kopfhörern. Mit einer markanten Polygon-Dreiecksform dürfte der Kopfhörer in Bus und Bahn  Aufsehen erregen. Nach dem Ende der Zusammenarbeit zwischen Monster Cable Products, Inc. und Beats Eletronic nutzt Monster die Chance und bringt mit dem Diesel VEKTR einen optisch ansprechenden High-End-Kopfhörer auf den Markt.

 

 

Design und Technik haben ihren Preis

 

Damit der Kopfhörer beim Transport nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, ist im Paket außer dem Kopfhörer noch eine Transporttasche enthalten. Des Weiteren erhält man ein abnehmbares Kopfhörerkabel mit “Universal Control Talk”-Taste, sodass unterwegs Gespräche mit den Kopfhörern geführt werden können. Die Zusammenarbeit zwischen zwei solch hochwertigen Firmen hat natürlich auch seinen Preis. Der Diesel VEKTR by Monster gehört mit einem stolzen Preis von 249,90 Euro eindeutig in die Gruppe der High-End-Kopfhörer.

 

 

Design Highlights direkt von Diesel

 

Die Oberfläche der Kopfhörer besteht aus schwarzem Klavierlack, der das markante Design noch einmal zu unterstreichen versteht. Aus speziellen Polygon-Strukturen sind dabei die Seitenflächen hergestellt, die den Eindruck vermitteln, als würde die Fläche aus einzelnen Dreiecken zusammengesetzt sein – insgesamt also ein sehr futuristisches Design, das durch das Diesel-Logo auf beiden Seiten des Kopfhörers abgerundet wird. Eine gummierte Oberfläche an der Unterseite des Stirnbügels zeigt den VEKTR-Schriftzug. Dank eines 60-mm-Treibers soll der Diesel VEKTR by Monster nicht nur beim Design eine gute Figur machen, sondern auch bei der Wiedergabe von Musik überzeugen. Genutzt werden kann der Kopfhörer mit allen gängigen Audiogeräten – darunter auch Handys wie beispielsweise iPhone oder Android.

Bild: Monster Diesel Vektr V2 OnEar w/ControlTalk | amazon.de


Fanny Wang: die kreative und unverbrauchte Marke aus Kalifornien

Keine Kommentare » unicus am 06. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Fanny Wang Wang Buds

Der Markt an Kopfhörern verändert sich stetig. Immer wieder können neue Marken entdeckt werden, die oftmals auch mit den großen Herstellern der Branche mithalten können. In Deutschland konnte die amerikanische Marke Fanny Wang bisher nicht sonderlich viel Aufsehen erregen. Im Gegensatz dazu ist der Hersteller aus Kalifornien für viele in den USA bereits ein Begriff und wird mancherorts sogar als Geheimtipp gehandelt. Die Produkte von Fanny Wang umfassen hochwertige Ohrmuschel- und In-Ear-Kopfhörer. Besonders viel Aufsehen erregt die Firma mit ihrer neuesten Kreation – den sogenannten “Wang Buds“.

 

 

Den Markt an In-Ear-Kopfhörern aufmischen

 

Mithilfe der Wang Buds stellt sich Fanny Wang besser auf und erweitert seine Produktpalette auch erstmals mit In-Ear-Kopfhörern. Damit wird den anderen Herstellern der Kampf angesagt – allen voran Apple, die mit ihren weißen In-Ear-Kopfhörern lange Zeit Trendsetter waren. Durch eine durchdachte Konstruktion sollen die Fanny Wangs stabiler und komfortabler sein. Bei der Konzeption der Kopfhörer wurde hoher Wert darauf gelegt, dass die Wang Buds auch bei ruckartigen Bewegungen im Ohr stecken bleiben. Dank des besseren Halts können die Wang Buds lockerer ins Ohr gesteckt werden, was vor allem bei längerer Nutzung deutlich komfortabler ist.

 

 

Mit Silikonbügel klammern sich die Wang Buds im Ohr fest

 

Um dafür zu sorgen, dass die Kopfhörer besser im Ohr liegen, befinden sich an den Wang Buds von Fanny Wang kleine Klammern aus Silikon. Die sollen sich im Ohr verankern und garantieren, dass die Kopfhörer nicht herausfallen – auch dann nicht, wenn leicht am Kabel gezogen wird. Die Kopfhörer werden in den Farben Schwarz, Rot und Weiß erhältlich sein und sind mit einem Lautstärkeregler, einem Mikro und einem 10 Millimeter großen Woofer ausgestattet.

Bild: Fanny Wang Wang Buds | amazon.com

HDJ-1500 – Professioneller DJ-Kopfhörer von Pioneer

Keine Kommentare » unicus am 04. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Pioneer HDJ-1500 schwarz

Bereits vor einiger Zeit präsentierte das japanische Elektronikunternehmen Pioneer einen neuen professionellen DJ-Kopfhörer: den Pioneer HDJ-1500. Für das Modell verspricht der Hersteller dank einer niedrigen Impedanz, einem erhöhten Ausgangspegel sowie einer neu entwickelten Schallisolierungskammer einen kristallklaren Sound. Besagte Kammer ist für die Isolierung von Außengeräuschen verantwortlich; dadurch sollen die DJs auch in lauten Umgebungen den Beat ohne Probleme hören können. Des Weiteren seien die Schwingspulen, die aus Aluminiumdraht mit Kupferummantelung hergestellt wurden, für einen ideal ausgewogenen Klang über den gesamten Frequenzbereich verantwortlich.

 

 

Robuste Bauweise, leichtes Gewicht, hoher Tragekomfort

 

Dank der Bauteile aus einer Magnesiumlegierung – wodurch diese nicht nur robust, sondern auch leicht sind – ist der Pioneer HDJ-1500 perfekt für die Anforderungen eines professionellen Einsatzes ausgelegt, dazu ermöglichen die Ohrpolster aus Urethanschaumstoff einen hohen Tragekomfort. Das einseitig geführte Kabel lässt sich für den Fall von Beschädigungen ohne Probleme austauschen. Die angesprochenen Ohrpolster können im Übrigen durch Proteinleder-Ohrpolster, die separat erhältlich sind, ausgetauscht werden. Letztere sind so konzipiert, dass sie die gesamten Ohren umschließen. Doch auch die herkömmlichen Ohrpolster ermöglichen aufgrund der engen Konstruktion der Ohrmuschel bereits einen sehr dichten Sitz am Ohr, wodurch ebenfalls Außengeräusche blockiert werden.

 

 

Erhältlich in Schwarz und Silber

 

Angeboten wird der DJ-Kopfhörer in zwei Varianten: Das Modell ist zum einen in Chromschwarz erhältlich, alternativ steht eine Variante mit silbernen Elementen zur Auswahl. Beide Ausführungen kosten dabei je 189,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers). Im Lieferumfang des HDJ-1500 ist darüber hinaus eine kompakte Tasche für den sicheren Transport des Kopfhörers enthalten; hierfür ist möglich, den HDJ-1500 zusammenzuklappen.

Bild: Pioneer HDJ-1500 schwarz | amazon.de

Heimische Marken unterstützen – Kopfhörer aus Berlin

Keine Kommentare » unicus am 01. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Xears Impulse Xi200 Pro

Der Markt an Kopfhörern ist stark umkämpft. Zahlreiche große Hersteller mit Umsätzen in den Millionen bringen jährlich zahlreiche verschiedene Produkte auf den Markt. Trotzdem gibt es immer wieder Geheimtipps und Newcomer, die sich auf dem Markt zu bewähren versuchen. Besonders interessant ist die Marke Xears aus Berlin, die versuchen Sound, Marke und Design auf möglichst ansprechender Weise zu verbinden. Hersteller von Kopfhörern aus dem europäischen Umfeld oder dem internationalen Ausland sind meist bekannter, obwohl sich Xears mit Standort Berlin in unmittelbarer Nähe befindet – ein dementsprechend wertvoller Geheimtipp ist diese deutsche Marke. Die bisher vorgestellten Produkte aus der Hauptstadt Deutschlands gehören eher zur High-End-Klasse der Kopfhörer; der In-Ear-Kopfhörer Impulse Xi200 Pro von Xears ist da eine willkommene Ausnahme und kann bereits für weniger als 30 Euro erworben werden.

 

 

Drückende Bässe und kraftvoller Sound – Hardware überzeugt

 

Nicht nur durch den langen Namen fällt der Impulse Xi200 Pro aus dem Hause Xears auf. Auch die Hardware kann bei dem Gerät aus Berlin überzeugen. Die hochwertige Technik ermöglicht einen vollmundigen und realistischen Klang. Die Mehrfachmembran und ein 10-Millimeter-Neodym-Treiber sollen den Nutzer mit einen raumgreifenden Sound und präsenten Bässen begeistern. Obwohl mit einem Frequenzgang von 5 Hz bis 25 KHz nichts Außergewöhnliches erreicht wird, sind die Werte für In-Ohr-Kopfhörer doch äußerst akzeptabel. Dank eines 3,5-Millimeter-Steckers können alle gängigen Geräte wie beispielsweise Notebooks, Tablets, Desktop-PCs, Smartphones oder MP3-Player angeschlossen werden.

 

 

Praktische Transporttasche und mehrere Ohrpads im Lieferumfang

 

Doch überzeugt der Kopfhörer aus dem Hause Xears nicht nur in technischer Hinsicht, auch die Ausstattung kann überzeugen. Das Zubehör, das beim Impulse Xi200 Pro mitgeliefert wird, garantiert die langfristige Nutzung der Kopfhörer. Drei Paar Ersatzüberzüge ermöglichen es dem Nutzer, das den eigenen Ansprüchen am meisten geeignete Paar zu finden. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist eine praktikable Transporttasche, die eine Verschmutzung der In-Ear-Kopfhörer beim Transport verhindert.

Bildquelle: Impulse Xi200 Pro | xears.com

IFA-Kopfhörer-Trends: Übersicht über die Modelle

Keine Kommentare » unicus am 30. Juli 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Sennheiser IE-800

In der Regel verlangen die Kopfhörerhersteller für ihre besonders guten Modelle eine stolze Summe; die Qualität hat folglich ihren entsprechenden Preis. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vor dem Kauf eines (teuren) Kopfhörers, diesen zunächst einmal zu testen. Neben herkömmlichen Elektronikgeschäften stellen auch Messen eine ideale Möglichkeit zum Probehören der Produkte dar – die wohl bekannteste Elektronikmesse ist in dieser Hinsicht die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin, die in diesem Jahr vom 31. August bis zum 5. September stattfinden wird. Die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik feierte bereits 1924 ihre Premiere und wurde bis 1939 jährlich ausgetragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde bis 2005 ein zweijähriger Rhythmus eingeführt, seitdem findet das Ereignis wieder alle zwölf Monate statt.

 

 

Sennheiser stellt den IE 800 aus

 

Auf der IFA werden die bekannten Hersteller von Kopfhörern erneut ihre neuen Premiumprodukte erstmals präsentieren – und die besagten Modelle klingen sehr vielversprechend, weshalb im Folgenden eine kurze Übersicht über die diesjährigen Highlights gegeben wird. Bereits im April veröffentlichte Sennheiser erste Details zum neuen “In-Ear-Deluxe-Kopfhörer” Sennheiser IE 800, der es laut Herstellerangaben hinsichtlich des Sounds mit herkömmlichen Bügelkopfhörern der Spitzenklasse aufnehmen können soll; der stolze Preis des Kopfhörers, der auf der IFA ausgestellt wird: 799 Euro. Ebenfalls nicht gerade günstig ist mit 299 Euro der Bügelkopfhörer Sennheiser Amperior, der einen hohen Schalldruckpegel mit kraftvollen Bässen bietet.

 

 

Individuell gestaltbarer Kopfhörer “CUSTOM ONE PRO”

 

Freuen dürfen sich die Besucher darüber hinaus auf den CUSTOM ONE PRO von beyerdynamic, denn hierbei handelt es sich um einen wahren Alleskönner: Der Kopfhörer kann nicht nur rein optisch verändert werden, sondern auch die Klangeigenschaften lassen sich anpassen. Des Weiteren wird AKG in Berlin den K 551 erstmals der Öffentlichkeit vorstellen – für dieses Modell verspricht der Hersteller einen hohen Tragekomfort sowie die Wiedergabe von hochwertigen Signalen in einer beeindruckenden Qualität.

AKG präsentiert K 551 auf der IFA

Keine Kommentare » unicus am 27. Juli 2012 in Blog, Neuvorstellungen
AKG

Die Internationale Funkausstellung in Berlin rückt näher – vom 31. August bis zum 5. September werden auf der bedeutenden Elektronikmesse so viele neue Kopfhörer vorgestellt wie wohl zu keiner anderen Zeit des Jahres. Bereits jetzt kündigen die Hersteller die ersten Modelle an, die auf der IFA ihre Premiere feiern werden. So gab beispielsweise beyerdynamic bekannt, in Berlin das erste Produkt der neuen CUSTOM-Serie zu präsentieren. Nun zieht Konkurrent Harman (AKG) nach und kündigte an, auf der Berliner Messe erstmals den Kopfhörer AKG K 551 der Öffentlichkeit vorstellen zu wollen.

 

 

50-Millimeter-Treiber für realistischen Klang

 

Beim AKG K 551 handelt es sich um ein Modell der Referenzklasse, das laut Herstellerangaben vor allem in Kombination mit portablen Geräten oder Home-Audio-Systemen einen langen Musikgenuss ermöglichen soll. Im Modell verbaute der Hersteller 50-Millimeter-Treiber, dazu verspricht AKG eine detailgetreue Wiedergabe des Klangs, die dank der “Real Image Engineering”-Technik möglich sein soll. Besagte Technologie vermittle einen realistischen Eindruck von Entfernung, Tiefe und Weite. Dank eines neuen Bügelbandes sowie dem sehr geringen Gewicht des Kopfhörers verspricht dieser hohen Tragekomfort, dazu lässt er sich zusammenklappen, wodurch wiederum der Transport erleichtert wird.

 

 

Trendiger Begleiter in Silber oder Schwarz

 

Da der AKG K551 die hochwertigen Signale von Spielen oder Videos auf Blu-ray-Discs in beeindruckender Qualität wiedergeben könne, sei der neue Kopfhörer auch für Heimkinofans sowie Gamer bestens geeignet. Allgemein sei das Produkt für all diejenigen gedacht, die großen Wert auf perfekten Tragekomfort legen – durch das trendige Design und das extralange Kabel werde der K 551 zum idealen, trendigen Begleiter für unterwegs. Angeboten wird das Modell in zwei verschiedenen Ausführungen: in Silber sowie in Schwarz.

“Radio Silenz” – Kopfhörer aus Holz von Tivoli Audio

Keine Kommentare » unicus am 20. Juli 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Tivoli Radio Silenz

Das Unternehmen “Tivoli Audio” setzte sich bei der Gründung ein anspruchsvolles Ziel: Den Konsumenten sollen Audioprodukte mit einer “einfachen Bedienung, einem herausragenden Design sowie einer sehr guten Audioqualität zu einem dennoch günstigen Preis” angeboten werden; zu den hergestellten Produkten gehören dabei unter anderem Radios und Hi-Fi-Systeme. Nun stellte das Unternehmen einen neuen Kopfhörer namens “Radio Silenz” vor – hierbei handelt es sich um ein besonderes Modell, denn dieser verfügt über eine aktive Geräuschunterdrückung. Derartige Noise-Cancelling-Kopfhörer sind mit Sicherheit keine Neuheit, doch nach Angaben von Tivoli Audio handelt es sich hierbei um den ersten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, bei dem das Gehäuse nicht aus Kunststoff, sondern stattdessen aus Holz gefertigt wurde.

 

 

Hoher Tragekomfort bei gutem Sound

 

Die Ohrmuscheln aus massivem Holz ermöglichen gemeinsam mit den 40-Millimeter-Hochleistungstreibern eine niedrige Resonanz und eine sehr gute Qualität des Klangs – dennoch ist der Kopfhörer verhältnismäßig leicht und bietet einen hohen Tragekomfort. Darüber hinaus lassen sich die Muscheln um 90 Grad drehen und nach oben schwenken, wodurch der Transport des Modells erleichtert wird.

 

 

Defeat-Schalter zur Deaktivierung der Geräuschunterdrückung

 

Den notwendigen Strom für die Geräuschunterdrückung liefert eine AAA-Batterie, welche bereits im Lieferumfang enthalten ist. Alternativ kann die Geräuschunterdrückung deaktiviert werden – somit lässt sich der Kopfhörer auch ohne Batterie nutzen. Zur vorübergehenden Abschaltung der Noise-Cancelling-Funktion und Reduzierung der Lautstärke wurde ein sogenannter “Defeat-Schalter” angebracht; dieser ermöglicht das Führen von Gesprächen oder das Achten auf Ansagen, ohne dass dafür der Kopfhörer abgenommen werden müsste. Hinsichtlich des Holzes der Ohrmuscheln werden Varianten mit folgenden Oberflächen angeboten: Nussbaum, Schwarze Esche sowie Kirsche.

Bild: Tivoli Radio Silenz – walnut | © Tivoli Audio

AH-D7100: Denon bringt teures Premium-Modell auf den Markt

Keine Kommentare » unicus am 18. Juli 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Denon AH-D7100_horizontal

In der vergangenen Woche berichteten wir über einige Modelle der neuen “Sounds Like You”-Kopfhörerserie des japanischen Hi-Fi-Spezialisten Denon. Nicht erwähnt wurde dabei der Over-Ear-Kopfhörer Denon AH-D7100, der zur Kategorie “Music Maniac” gehört. Die entsprechenden Modelle dieser Kategorie sollen die traditionellen Musikfreunde ansprechend und ausgezeichnete Tonqualität sowie akustische Reinheit bieten.

 

 

Edles Erscheinungsbild und Nano-Fiber-Treiber

 

Der Denon AH-D7100 ist ein besonderer Kopfhörer – denn dieser wird besonders teuer sein, der Preis wird sich wohl auf über 1.000 Euro belaufen, womit sich Denon in das Segment der Premium-Modelle vorwagt. Bereits äußerlich weiß der besagte Over-Ear-Kopfhörer zu überzeugen, denn der Hersteller entschied sich für ein schickes Gehäuse aus Mahagoni in Verbindung mit einem silbernen Kopfbügel. Für den Sound sind 50-Millimeter-Nano-Fiber-Treibereinheiten verantwortlich, dazu umfasst der AH-D7100 einen Frequenzbereich von fünf bis 45.000 Hertz. Hinsichtlich des Gewichts erreicht der Bügelkopfhörer ein Gewicht von 370 Gramm.

 

 

Weitere Modelle der Kategorie “Music Maniac”: AH-D600 und AH-C400

 

Doch zur “Music Maniac”-Kategorie gehört nicht nur der Denon AH-D7100, sondern noch zwei weitere Modelle: Bei dem Kopfhörer AH-D600 handelt es sich ebenfalls um eine Over-Ear-Ausführung, dazu wird noch der In-Ear-Kopfhörer Denon AH-C400 angeboten. Zu jeder der vier Kategorien der “Sounds Like You”-Reihe entwickelte Denon eine spezielle Applikation zur Steuerung über Apple- und Androidgeräte. Zu “Music Maniac” gehört dabei die “Denon Audio App”, die einen integrierten Audioplayer enthält. Dieser kann nicht nur sämtliche gespeicherte Lieder abspielen, sondern über diesen lassen sich zudem auch persönliche Playlists erstellen. Des Weiteren soll die App dem Benutzer den Zugriff auf mehr als 70.000 Webradios ermöglichen.

Bild: Pressemitteilung 9.7.2012, Consumer-Electronics, DENON Deutschland – Division of D&M Germany GmbH (Denon AH-D7100)

“Monster Inspiration”-Serie – erstes Modell erhältlich

Keine Kommentare » unicus am 16. Juli 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Monster Inspiration black mit austauschbaren Kopfbändern

Fünf Jahre lang arbeiten die beiden Unternehmen Beats Electronic und Monster im Bereich der Kopfhörerproduktion zusammen – doch Anfang des Jahres entschieden sich die Konzerne, künftig getrennte Wege zu gehen. Ein Ergebnis der Eigenproduktion von Monster Cable war beispielsweise der “Vectr”-Kopfhörer, der in Zusammenarbeit mit dem Modelabel Diesel hergestellt wurde. Mittlerweile veröffentlichte Monster zudem eine neue Kopfhörerreihe namens “Monster Inspiration”, die dazugehörige Internetseite ist bereits online. Dort ist darüber hinaus das erste – und bisher einzige – Modell der neuen Serie zu finden: die “Monster Inspiration Active Noise Cancelling Over-Ear”-Headphones.

 

 

Kopfhörer in unterschiedlichen Farben erhältlich

 

Besagte Kopfhörer sind weltweit in den Apple-Stores erhältlich, dazu werden diese über den US-amerikanischen Onlineshops des Unternehmens mit dem bekannten Apfellogo vertrieben. Angeboten werden die “Monster Inspiration Active Noise Cancelling Over-Ear“-Headphones in den Farben Weiß, Silber sowie Titanium (Schwarz). Des Weiteren hat der Besitzer die Möglichkeit, seinem Produkt eine persönliche (farbliche) Note zu verleihen, denn das Band, das den Kopfbügel schmückt, ist austauschbar.

 

 

Modisches Design und Noise-Cancelling-Technologie

 

Die Monster-Kopfhörer wissen durch ein modisches Design mit eckigen Ohrmuscheln zu überzeugen, dazu besitzen diese eine Noise-Cancelling-Funktion, durch die störende Geräusche aus der Umgebung isoliert werden und dadurch den Musikgenuss nicht beeinträchtigen können. Laut Angaben des Herstellers ist der Over-Ear-Kopfhörer kompatibel zu den Apple-Produkten iPod, iPhone sowie iPad und lässt sich dank eines integrierten Mikrofons auch zum Telefonieren verwenden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei “Monster Inspiration” um eine Kopfhörerserie; weitere Modelle wie beispielsweise eine On-Ear-Variante oder aber eine In-Ear-Ausführung wird noch folgen.

Bild: Monster Inspiration Black OverEar-Kopfhörer mit tauschbaren Kopfbändern (Klapp-Design, ControlTalk) schwarz | amazon.de