Kopfhörer Test

Welcher Kopfhörer-Typus ist der bessere?

Keine Kommentare » unicus am 21. Mai 2011 in Blog, Tipps

© Xuejun li - Fotolia.comKopfhörer werden von vielen Menschen genutzt und seit der Erfindung der mobilen Mediaplayer gibt es kaum noch eine Person die ohne entsprechendes Equipment aus dem Haus geht. In der Regel liegen den entsprechenden MP3-Playern auch eigene Ohrstöpsel des Herstellers bei. Diese sind jedoch meist von minderer Qualität und besitzen keine nennenswerten Merkmale. Tatsächlich ist diese Form des Kopfhörers die günstigste und leistungsschwächste. Die meisten Nutzer tendieren zu den sogenannten halboffenen Kopfhörern oder den In-Ears.

 

Doch immer wieder stellt sich die Frage, welche von diesen Typen denn der bessere sei. Tatsächlich sind sich die Experten einig, dass es vorrangig nach dem Geschmack geht, welches Modell gewählt wird. Es gibt nur wenige praktische Unterschiede und wie Michael Deeg vom Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte erklärte, wären beide Typen, bei ordnungsgemäßer Nutzung, nicht gesundheitsschädlich. Allerdings werden einige Empfehlungen ausgesprochen. So gelten In-Ears vor allem für Sportler als sehr praktisch. Sie bieten einen guten Klang und sitzen selbst bei bewegungsintensiven Aktivitäten sicher. Halboffene Kopfhörer hingegen können beim Joggen verrutschen und bei warmem Wetter ist der Tragekomfort weniger gut.

 

Die In-Ears sind in den vergangenen Jahren rasant aufgestiegen und gelten inzwischen als die begehrtesten Modelle. Grund dafür ist, dass sie klein und unscheinbar sind. Trotzdem bieten sie erstaunliche Klangleistung und einen kräftigen Bass. Außerdem schirmen sie die Außengeräusche gut ab, was vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln nützlich ist. Dies gilt jedoch auch als Gefahr, so überhört man als Fußgänger oft herannahende Fahrzeuge. Halboffene Modelle gelten als modisches Accessoire. Sie werden gesehen und sorgen für Aufmerksamkeit. Gleichzeitig bieten sie einen ausgewogeneren Klang. Die In-Ears besitzen wegen ihrer Position im Gehörgang nur ein abgeschlossenes Luft-Volumen und somit weniger Schwingungs-Spielraum, was die Töne sehr konzentriert wirken lässt. Dafür erscheinen die Bässe bei den halboffenen Modellen etwas schwächer und sie schirmen die Umgebung weniger gut ab.

Neue Meisterwerke von Ultrasone

Keine Kommentare » unicus am 09. Mai 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Die in München stattfindende Messe HIGH END steht bevor und zahlreiche Kopfhörer-Hersteller verkünden bereits die Produkte, die sie auf der Messe präsentieren werden. Darunter natürlich auch der bayerische Konzern Ultrasone. Die AG wird auf der HiFi-Messe zahlreiche neue Modelle vorstellen, unter denen sich sowohl geschlossene als auch offene Produkte befindet werden. Besonders interessant ist hierbei das Gerät “Edition 10 balanced”. Es ist eine symmetrische Variante des mehrfach ausgezeichneten “Edition 10″-Kopfhörers. Auf der Messe wird das Produkt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und feiert gleichzeitig seine Markteinführung.


Ein erstaunliches Produkt

Der “Edition 10 balanced”-Kopfhörer beeindruckt mit erstaunlichen Leistungsmerkmalen und einer durchdachten Konstruktion. Hier hat der bayerische Konzern sich selbst übertroffen und bietet seinen Kunden alles, was man sich an Klang und Komfort vorstellen kann. Diese positiven Merkmale sind außerdem mit einem sehr guten Design verbunden, weshalb auch der modebewusste Nutzer auf seine Kosten kommt.


Die balanced-Ausführung ist mit einer vollsymmetrischen Signalführung versehen worden. Das sorgt für eine sichere Eliminierung von Störgeräuschen. Als Ergebnis wird dem Nutzer eine hervorragende Übertragung und entsprechend klares Klangerlebnis geboten. Ultrasone gehört zu den Urgesteinen der Branche und hat in das neue Modell seine gesamte Erfahrung einfließen lassen. Als Grundlage des Meisterwerks wird die S-Logic-Plus-Technologie genannt. Dank ihrer dezentralen Anordnung der Schallwandler, werden jegliche Klänge detailgetreu nachgebildet und sorgen für einen entsprechenden Hörgenuss. Wie alle Editions-Modelle, wird jedes Exemplar in Handarbeit angefertigt. Die zahlreichen positiven Merkmale und die aufwendige Herstellung lässt sich der Hersteller jedoch auch entsprechend entlohnen. Bei Interesse kann dieser leistungsstarke Kopfhörer nun für etwa 2049 Euro erworben werden. Natürlich ist das nur ein Produkt für entsprechend audiophile Nutzer.

Preiswerte In-Ear-Kopfhörer von Shure

Keine Kommentare » unicus am 06. Mai 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt, die vor einigen Wochen stattfand, wurden viele meisterhafte neue Kopfhörer vorgestellt. Auch der namhafte Hersteller Shure war vertreten und stellte unter anderem einige On-Ear-Modelle vor. Darüber hinaus gab es jedoch auch einen hochwertigen In-Ear-Ohrhörer, mit dem Namen “SE215″, der mit einer hervorragenden Ausstattung und ebensolcher Klangleistung beeindrucken kann.

Der Verwendungszweck soll sehr vielfältig sein, so erklärte ein Pressesprecher, dass sie sowohl live auf der Bühne als auch mobil mit dem MP3-Player eine hervorragende Leistung erzielen. Dank der geschickten In-Ear-Konstruktion werden nahezu alle Umgebungsgeräusche abgedämpft. Der Hersteller setzt jedoch nicht auf eine energieverbrauchende aktive Geräuschunterdrückung. Stattdessen wird alles passiv abgewickelt. Interessant ist außerdem, dass es möglich ist, das Kopfhörerkabel abzunehmen, wodurch der gefahrlose Transport ermöglicht wird. Immer wieder ärgern sich Nutzer über einen Kabelbruch an ihren teuren Marken-Modellen; mithilfe eines abnehmbaren Kabels wird dieses Problem angegangen. Auch die Treiber können abgenommen und beliebig ausgetauscht werden.

Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Modell damit, dass das Kabel am Steckkontakt beliebig gedreht werden kann. Nach Auffassung des Herstellers wird das die Lebensdauer enorm erhöhen. Häufig werden die Stecker bei diversen Modellen gedreht und brechen letztlich ab, hier kann das nicht passieren. Am Ohrhöher ist das Kabel außerdem verstärkt worden, was für zusätzliche Stabilität sorgt. Insgesamt besitzt das Modell eine sehr solide Verarbeitung und die gewohnt hohe Shure-Qualität wird hier deutlich. Das Produkt existiert in zwei verschiedenen Farben und ist bereits seit einigen Wochen verfügbar. Der Anschaffungspreis beläuft sich auf rund 100 Euro. Dafür wir dem Nutzer ein sehr gutes Allzweck-Gerät mit klarem Klang geboten.

Neue Kopfhörer von Beyerdynamic

2 Kommentare » unicus am 04. Mai 2011 in Blog

Am 19. Mai startet wieder die europaweit größte Messe für Unterhaltungselektronik, die “HIGH END” in München. Natürlich werden auch viele namhafte Kopfhörer-Hersteller dort wieder vertreten sein, um neue Modelle zu präsentieren und für sich selbst zu werben. Beyerdynamic verkündete bereits, dass sie ebenfalls vertreten sein und einige neue Geräte präsentieren werden. Viele von den gezeigten Modellen, wurden in diesem Jahr bereits auf diversen anderen Messen gezeigt, wie der DTX 300p. Allerdings hat sich der Großkonzern die Modelle T 70 und T 70p für dieses Ereignis aufgehoben.

Neue Kopfhörer mit Tesla-System
Der Name Nikola Tesla ist vielen aus dem physikalischen Bereich bekannt. Nach ihm benannt wurde die Maßeinheit für magnetische Feldstärke. Diese wird auch für die Messung der Kopfhörer-Antriebskraft genutzt. Beyerdynamic hat seit einiger Zeit ein sogenannte Tesla-Antriebssystem, welches in diversen Modellen verbaut wird. Ursprünglich war es für das T1-Gerät entwickelt worden. Inzwischen findet es sich auch in diversen anderen Modellen.

Auch die neuen Kopfhörer “T 70″ und “T 70p”, die auf der Münchner Messe vorgestellt werden, sind mit diesem System ausgestattet. Das besondere an ihm ist, dass es eine Stärke von über einem Tesla erreicht. Der T 70 ist vor allem für die heimische Benutzung an der Stereoanlage gedacht. Der T 70p hingegen soll den mobilen Anwender ansprechen. Beide Modelle wurden selbstverständlich komplett in Deutschland hergestellt und verfügen über die bekannte Hochwertigkeit von Beyerdynamic-Geräten. Der Heilbronner Spezialist produziert schon seit langem hochwertige Audio-Geräte in Deutschland. Ein großer Teil von ihnen wird bis heute in Handarbeit gefertigt. Damit garantiert der Konzern eine sehr hohe Qualität.

Offene Kopfhörer von AKG

Keine Kommentare » unicus am 02. Mai 2011 in Blog

Ende des letzten Jahres berichtete der international aktive Hersteller von Audio-Technologie, AKG, von einem neuen Werbegesicht. Hierbei handelte es sich um Quincy Jones, der künftig Produkte des Herstellers bewirbt. Allerdings ist der bekannte Musiker auch an der Entwicklung beteiligt und hat die angebotenen Modelle maßgeblich verbessert. Insgesamt wurden drei Kopfhörer entwickelt, die für den Heimbedarf gedacht sind. Es handelt sich um die Geräte Q701, Q460 und Q350.

Teures aber leistungsstarkes Modell
Das teuerste Produkt ist der Q701-Kopfhörer. Allerdings wartet dieser auch mit den besten Leistungswerten auf. Im Design erinnern alle Produkte an bereits existierende Modelle von AKG. Allerdings hat das Unternehmen zusammen mit Quincy Jones das gesamte Innenleben überarbeitet. Dadurch wurden die Produkte komplett an die Anforderungen dieser Musiklegende angepasst. Dennoch gibt es einige Faktoren, die manch ein normaler Nutzer kritisieren wird. So gibt es Testberichte, welche die großen Ohrmuscheln als negativ bewerten. Sie sollen vergleichsweise unbequem sein und den Tragekomfort schmälern.

Darüber hinaus besitzt der Q701, der in drei verschiedenen Farben erhältlich ist, eine erstaunliche Klangleistung. Er gibt die Töne sehr klar und angenehm wieder. Dazu kommt das Kabel, welches einfach abgenommen werden kann. Mit dieser Funktion wird unangenehmen Kabelbrüchen vorgebeugt. Falls es trotzdem zu Schaden kommt, so ist im Lieferumfang ein zusätzliches Ersatzkabel enthalten. Während die hohen Töne jedoch von allen Nutzern hoch gelobt werden, so verhält es sich mit den Bässen anders. Werden diese zu stark eingestellt, so sollen die Kopfhörer unangenehm und nervend klingen. Preislich ist das Produkt tatsächlich nur was für Audiophile. Vom Hersteller wird eine Kaufempfehlung von 499 Euro ausgesprochen. Allerdings gibt es das Q701-Modell in bekannten Versandhäusern schon deutlich günstiger.

Wasserfeste Kopfhörer von hama

1 Kommentar » unicus am 29. April 2011 in Blog

Sportler erfreuen sich schon seit Jahren an der Möglichkeit während ihres Trainings Musik zu hören. Ermöglicht wird das durch die mobilen Medienspielgeräte. Nur eine Gruppe muss bislang ohne diesen Luxus auskommen. Es handelt sich um die Wassersportler, die beim Schwimmen ihrer Bahnen nicht in der Lage sind, ihre Lieblingsmusik zu genießen. Einige Sportler haben sich ebenfalls über diesen Umstand beklagt und sind das Problem angegangen. Unter dem Markennamen “H2O Audio” werden inzwischen entsprechend wasserfeste Kopfhörer von hama vertrieben.

In-Ear-Hörer für den Wassereinsatz
Hinter dem Produktnamen “H2O Audio Surge” verbirgt sich ein praktisches Paar In-Ear-Kopfhörer, die speziell für den Einsatz im Wasser entwickelt wurden. Sie besitzen eine ergonomische Form, wodurch sie einen geringen Wasserwiederstand besitzen und zusätzlich sehr komfortabel zu tragen sind. Nach den Angaben des Herstellers sind sie bis zu einer Tiefe von 3,6 Meter wasserdicht und fallen dank der angenehmen Passform kaum auf. Im Lieferumfang der In-Ear-Variante sind noch fünf Paar weitere Elastomer-Aufsätze sowie zwei Schaumgummi-Aufsätze enthalten. Natürlich können die Modelle auch bei sonstigen Aktivitäten außerhalb des Wassers eingesetzt werden und liefern dort, dank hoher Klangqualität, gute Dienste.

Neben dem In-Ear-Hörer gibt es auch ein Nacken-Modell, welches dicht anliegt und dadurch bei den Schwimmaktivitäten ebenfalls kaum auffällt. Technisch sind die beiden Geräte nahezu identisch und bieten beide ein gleich gutes Erlebnis. Es ist lediglich eine Frage des persönlichen Geschmacks, für welches Modell man sich entscheidet. Um auch das Abspielgerät vor Wassereinwirkungen zu schützen, hat hama in seinem Sortiment auch eine entsprechende Schutztasche. Diese kann wasserdicht verschlossen werden und praktisch am Arm befestigt werden. Dadurch kann das Gerät sicher am Körper getragen werden.

DJ-Kopfhörer von Nixon

Keine Kommentare » unicus am 27. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Der Kopfhörerhersteller Nixon hat sich mal wieder auf die Bedürfnisse der professionellen Anwender konzentriert und ein Gerät geschaffen, welches vollkommen auf den DJ-Einsatz ausgerichtet ist. Kenner werden sich bei erster Betrachtung an das legendäre HD-25-Modell von Sennheiser erinnert fühlen. Tatsächlich sind einige Parallelen zu finden, darunter auch die enorme Klangleistung und der hervorragende Komfort. Besonders auf letzteres hat der Hersteller geachtet, damit die DJs beim Auflegen der Platten sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können ohne ständig an den Ohrhörern fummeln zu müssen. Hierzu besitzt die Nixon RPM insgesamt vier Gelenke, welche nahezu vollkommen verstellt werden können. Wer dieses Schmuckstück auch im privaten Rahmen nutzen möchte, der kann sich außerdem über das iPhone-kompatible Fernbedienungskabel freuen, welches im Lieferumfang enthalten ist.

Ausgestattet mit einem 40-Millimeter-Treiber, ist es hervorragend für DJ-Monitoring geeignet. Dazu achtete man auf eine sehr robuste Bauweise, die auch den größten Belastungen beim Auflegen standhalten kann. Die Ohrmuscheln sind mit gelgefüllten Kissen ausgestattet, die sich angenehm an die individuelle Ohrform anpassen und dadurch sehr angenehm liegen. Ein ernstzunehmendes Problem bei Kopfhörern sind auch die immer wieder kehrenden Kabelbrüche, die meist an der Verbindungstelle Hörer-Kabel entstehen. Um dagegen vorzubeugen, hat Nixon hier das Kabel als einsteckbare Einheit kreiert. Diese kann beliebig mit dem iPhone-kompatiblem Audio-Kabel ausgestauscht werden.

Der Kopfhörer deckt ein Frequenzspektrum von 18 bis 20.000 Hertz ab und ist mit einer Impedanz von 32 Ohm ausgestattet. Insgesamt wiegt das Gerät 347 Gramm, wodurch es auch nach langer Tragezeit noch immer angenehm ist. Doch Interessenten müssen auch entsprechend tief in die Tasche greifen. Bislang ausschließlich in Amerika erhältlich, kostet das Produkt etwa 200 US-Dollar.

Kabelloser 7.1-Kopfhörer von Sony

Keine Kommentare » unicus am 20. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Sony investiert zunehmend in den heimischen Audio-Bereich. Erst vor Kurzem veröffentlichten sie ein neues, kabelloses Kopfhörer-Modell. Nun steht schon das nächste Gerät bereit, welches den heimischen Musikliebhaber beglücken soll. Herzstück des neuen Geräts mit dem Namen “MDR-DS6500″ ist ein 40-Millimeter-Neodym-Magnet. Dieser bearbeitet die übertragenen Klänge so, als würden sie über mehrere Kanäle laufen. Der Hersteller verspricht einen hervorragenden, dreidimensionalen 7.1-Klang. Er soll es problemlos mit der Qualität von entsprechend hochwertigen Lautsprecher-Systemen aufnehmen können.

Dazu bieten die neuen Kopfhörer drei verschiedene Modi. Einer soll auf die Klänge eines Fernseh-Geräts abgestimmt sein, wodurch der Ton hautnah erlebt werden kann und der Betrachter das Gefühl hat, inmitten der Action zu sein. Großes Plus ist dabei natürlich, dass die Nachbarn nicht gestört werden. Die weiteren Modi hören auf die Namen “Game” und “Kino”. Je nach Anwendungszweck wird der Klang entsprechend optimiert, um das bestmögliche Sound-Erlebnis zu realisieren.

Doch nicht nur die Klangqualität soll die Kunden begeistern. Dazu kommt ein sehr guter Tragekomfort, der unter anderem durch selbstjustierende Bügel realisiert wird. Die Lautstärke kann direkt am Gerät verstellt werden, was sehr angenehm ist. Dadurch muss die Ladestation nicht in Reichweite stehen, um das Hörerlebnis noch während der Aktion anzupassen. Betrieben wird das Modell mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der im aufgeladenen Zustand durchgängig bis zu 20 Stunden funktionieren soll. Weiterhin findet sich im Lieferumfang ein optisches Digitalkabel, durch welches das Modell an Heimkinoanlagen angeschlossen werden kann. Erhältlich soll das Gerät ab kommendem Mai sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beläuft sich auf 249 Euro, wird in der Anfangszeit aber sicherlich von vielen Anbietern stark übertroffen werden.

Monster Cable als bester Kopfhörer-Hersteller

Keine Kommentare » unicus am 15. April 2011 in Blog

Das Unternehmen Monster Cable ist den meisten Kopfhörer-Nutzern bekannt. “THE NPD Group’s Retail Tracking Service” hat den guten Ruf des Konzerns zusätzlich verstärkt. Für die Monate November, Oktober, September 2010 wurde der Konzern zum besten Hersteller der Kategorie “Stereokopfhörer über 99 Euro” ernannt. Auch die Marktanteile sprechen für das Unternehmen. Derzeit versorgt Monster 34,9 Prozent des Marktes, womit er über dem Konkurrenten Bose steht, der lediglich 31,6 Prozent der Anteile hat.

Nicht nur der Konzern als Einheit konnte Kritiker überzeugen, denn für einen solch guten Ruf, werden auch hervorragende Produkte benötigt, die von Monster ohnehin angeboten werden. So kamen zwei der aktuellen Kopfhörer in die Top drei. Das ist zum einen der “Beats Solo”, der, mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent, den ersten Platz belegt. Ein anderes Produkt der selben Reihe, der “Beats Studio” konnte mit 12,2 Prozent den dritten Platz für sich beanspruchen.

Was aber am erstaunlichsten ist, ist die Zeit, in welcher der Konzern diesen populären Status erreicht hat. Tatsächlich existiert Monster Cable erst seit drei Jahren und befindet sich schon jetzt an der Spitze der führenden Kopfhörer-Hersteller. Den Erfolg erklärt er sich durch die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern, wie “Dr. Dre” und “Jimmy lovine”. Diese haben dazu beigetragen, dass die “Beats by Dr. Dre”-Produktfamilie einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Aber nicht nur diese Geräte sind von einer besonders hohen Qualität, auch die eigenen Serien wie “Turbine Pro” und “Monster Jamz” sind entsprechend hochwertig.

Der führende Kopf des Unternehmens, Noel Lee, erklärte warum ihre Kopfhörer bei den Kunden auf solche Zustimmung stoßen. Nach seiner Meinung ist die Welt inzwischen soweit, dass Kopfhörer nicht nur dekorative Accessoires darstellen, sondern den Stand der Lautsprecher einnehmen. Zunehmend mehr Musikliebhaber nutzen ausschließlich Kopfhörer für den Musikgenuss. Monster achtet dabei nicht nur auf gutes Aussehen sondern auch auf eine entsprechende Klangqualität.

Beyerdynamic DT1350 auf der Musikmesse 2011

Keine Kommentare » unicus am 13. April 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Wie viele Kopfhörer-Hersteller hat sich auch Beyerdynamic auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt gezeigt und präsentierte einige neue Produkte. Darunter findet sich auch der auf den professionellen Gebrauch ausgerichtete DT1350. Es ist ein ohraufliegendes Modell und wurde mit der eigenentwickelten Tesla-Technologie versehen. Auf der Messe betont ein Sprecher vor allem den praktischen Nutzen für Schlagzeuger, die sich über viele Eigenschaften des neuen Modells freuen werden.

Bereits im Januar stellte Beyerdynamic das neue Produkt vor und sorgte schon damals für Euphorie unter den Studio-Anwendern. Musiker können sich über die ohraufliegende Konstruktion freuen, die einen sicheren Halt und hohen Komfort bietet. Selbstverständlich wurde auch darauf geachtet, dass der Klang in bestmöglicher Qualität geliefert wird. Dieser Fakt wird vor allem durch die bereits erwähnte Tesla-Technologie gestützt. Normalerweise befindet sich der Magnet in der Spule des Kopfhörers, was für eine begrenzte Größe der magnetischen Feldstäre sorgt. Beyderynamic hat den Magneten nun um die Spule gelegt, was die Einschränkungen weitestgehend aufhebt. Dadurch kann selbst mit niedrigerer Eingangsleistung ein sehr gutes Klangbild erzeugt werden.


Sehr interessant sind auch die Maßnahmen, welche der Hersteller eingesetzt hat, um den Tragekomfort für die Musiker zu steigern. So wurde ein Spreizbügel verbaut, der sich beliebig an die Kopfform anpassen lässt. Das sorgt für sehr guten Halt, selbst bei schnellen, ruckartigen Bewegungen. Dazu kommen die angenehm weichen Ohrpolster, welche auch sehr einfach ausgetauscht werden können. Wie bei vielen Studio-Kopfhörern, können auch beim DT1350 die Ohrmuscheln um 90° gedreht werden. Das neue professionelle Beyerdynamic-Modell ist bereits seit einigen Tagen erhältlich und kostet um die 280 Euro.