Treffen sich zwei Branchenriesen aus Mode und Audio, dann verspricht das atemberaubende Kreationen. Genau das ist beim Diesel VEKTR by Monster der Fall; hier trifft die lange Erfahrung im Bereich Audio von Monster auf das außergewöhnliche Design der bekannten Modemarke Diesel. Optisch unterscheidet sich der VEKTR deutlich von anderen Kopfhörern. Mit einer markanten Polygon-Dreiecksform dürfte der Kopfhörer in Bus und Bahn Aufsehen erregen. Nach dem Ende der Zusammenarbeit zwischen Monster Cable Products, Inc. und Beats Eletronic nutzt Monster die Chance und bringt mit dem Diesel VEKTR einen optisch ansprechenden High-End-Kopfhörer auf den Markt.
Design und Technik haben ihren Preis
Damit der Kopfhörer beim Transport nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, ist im Paket außer dem Kopfhörer noch eine Transporttasche enthalten. Des Weiteren erhält man ein abnehmbares Kopfhörerkabel mit “Universal Control Talk”-Taste, sodass unterwegs Gespräche mit den Kopfhörern geführt werden können. Die Zusammenarbeit zwischen zwei solch hochwertigen Firmen hat natürlich auch seinen Preis. Der Diesel VEKTR by Monster gehört mit einem stolzen Preis von 249,90 Euro eindeutig in die Gruppe der High-End-Kopfhörer.
Design Highlights direkt von Diesel
Die Oberfläche der Kopfhörer besteht aus schwarzem Klavierlack, der das markante Design noch einmal zu unterstreichen versteht. Aus speziellen Polygon-Strukturen sind dabei die Seitenflächen hergestellt, die den Eindruck vermitteln, als würde die Fläche aus einzelnen Dreiecken zusammengesetzt sein – insgesamt also ein sehr futuristisches Design, das durch das Diesel-Logo auf beiden Seiten des Kopfhörers abgerundet wird. Eine gummierte Oberfläche an der Unterseite des Stirnbügels zeigt den VEKTR-Schriftzug. Dank eines 60-mm-Treibers soll der Diesel VEKTR by Monster nicht nur beim Design eine gute Figur machen, sondern auch bei der Wiedergabe von Musik überzeugen. Genutzt werden kann der Kopfhörer mit allen gängigen Audiogeräten – darunter auch Handys wie beispielsweise iPhone oder Android.
Bild: Monster Diesel Vektr V2 OnEar w/ControlTalk | amazon.de
Das Unternehmen “Marshall” mit Sitz in Großbritannien ist vor allem aufgrund seiner Gitarren- und Bassverstärker bekannt; bei Ersterem gehört die 1960 gegründete Firma sogar zu den weltweit führenden Herstellern. Doch zum Sortiment von Marshall zählen auch Kopfhörer – diesbezüglich kamen neue Modelle mit der Bezeichnung “FX” auf den Markt.
Eigener Chip für Apple-Kompatibilität
Vor Kurzem wurde das neue iPhone 4S vorgestellt – der Ansturm auf das neue Produkt war wieder groß, die Nachfrage ist noch immer enorm; das will sich nun auch Marshall zunutze machen. Die Marshall “FX” Kopfhörer im kultigen Design sind die Fortsetzung einer bereits bestehenden Kopfhörerserie, die nun speziell für Apple-Produkte konzipiert wurden. Ein eigens entwickelter Chip in den FX-Kopfhörern sorgt dafür, dass Fans der Apple-Produkte die Kopfhörer an ihr iPhone, ihren iPod oder aber ihr iPad anschließen und daraufhin über eine Fernsteuerung am Kabel steuern können. Die Kopfhörer verfügen dazu über ein integriertes Mikrofon.
Zwei Modelle
Zur FX-Serie gehören sowohl ein Muschel- wie auch ein In-Ear-Kopfhörer; Letzterer trägt den vollen Namen “Minor FX” und ist in Schwarz mit goldenen Elementen erhältlich. Der laut Herstellerangaben hoch entwickelte Kopfhörer kann nicht nur akustisch überzeugen, sondern auch durch zusätzliche Features: Beispielsweise ermöglicht es die einzigartige “Ear-Click”-Funktion, den Hörer ideal an die Form des Ohres anzupassen. Der On-Ear-Kopfhörer mit dem Namen “Major FX” ist in Schwarz gehalten, die Innenseite des Bügels ist dunkelbraun. Hier beschreibt Marshall, das Produkt sei vor allem für den täglichen Einsatz entwickelt worden und biete einen festen Sitz. Die beiden Modelle sind ab sofort im Handel für 120 Euro (Major) beziehungsweise 70 Euro (Minor) erhältlich.
Keine Kommentare » unicus am 07. November 2011 in
Blog
Ende Oktober berichteten wir davon, dass der dänische Premium-Hersteller von Kopfhörern und weiteren Audioprodukten “Bang & Olufsen” günstige Einstiegsmodelle anbieten will, um somit neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. “Bang & Olufsen” ist für sein außergewöhnliches Design und seine einfach zu bedienenden Produkte bekannt; der neue Vorstandschef des Edel-Hi-Fi-Unternehmens, Tue Mantoni, der seit März das Sagen hat, will in den nächsten Jahren den Umsatz verdreifachen. Ehrgeizige Ziele, denn die Firma, die sich bislang ausschließlich auf das Premium-Segment beschränkt hatte, musste in der letzten Zeit einen deutlichen Rückgang der Gewinne verkraften; zuletzt scheiterten zwei Chefs bei dem Versuch, die bekannte Marke zu sanieren.
Neue Marke “B&O Play”
Diese Umsatzsteigerung will der 36-Jährige Mantoni nun mit der neuen Marke “B&O Play” erreichen. Unter diesem Label werden künftig die bereits angesprochenen günstigeren Einstiegsprodukte des dänischen Premium-Herstellers vertrieben. Neben Kopfhörern gehört auch eine Dockingstation für das iPhone zum Sortiment von “B&O Play”.
Apple als Partner
Das angesprochene iPhone ist das Stichwort für einen wichtigen Bestandteil der neuen Strategie des 86 Jahre alten Unternehmens: In Zukunft soll das kalifornische Unternehmen (und Anbieter des iPhones) Apple zum wichtigsten Partner von Bang & Olufsen werden – beispielsweise indem Zubehör für die beliebten Produkte von Apple angeboten wird. Dadurch erhofft man sich beim dänischen Unternehmen, das sein Sortiment bislang ausschließlich in eigenen Läden anbot, nicht nur einen Imagegewinn, sondern es wurde mit Apple ein Vertriebsabkommen geschlossen, das den Verkauf von B&O-Produkten in den beliebten Apple-Stores in den USA sowie in Europa – die dafür bekannt sind, dass die ausgestellten Produkte ausgiebig getestet werden können, vorsieht.
Dexim ist weltweit als Marke für Apple-Zubehör bekannt. Unter dem Namen werden Produkte für iPod, IPhone und iPad vertrieben. Nun stellte er einen neuen Kopfhörer mit dem Namen “iGroove” vor. Vor über einem Monat berichteten wir, dass auch Gear4, ein anderer namhafter Hersteller für Apple-Zubehör, eine eigene Kopfhörer-Sparte eingeführt hat.
Weiter Funktionsumfang
Der Hersteller bewirbt den iGroove-Kopfhörer als das einzige Modell mit lizenzierter Apple-Fernbedienung. Sie ist mit allen Apple-Produkten kompatibel und bedient dadurch komplett die Besitzer entsprechender Marken-Geräte. Sie befindet sich am Kabel der Kopfhörer und mit wenigen Knopfdrücken kann der Nutzer sein gewünschtes Lied auswählen sowie die Lautstärke seines mobilen Mediengeräts verstellen. Nutzer des bekannten Smartphones können außerdem von dem integrierten Mikrofon profitieren. Geht ein Anruf ein, muss der Anwender lediglich einen Knopf betätigen um ihn anzunehmen. Dank Mikrofon kann telefoniert werden, ohne dass das Gerät aus der Tasche genommen werden muss.
Gute Qualität und schickes Design
Der iGroove ist für jeden Apple-Fan geeignet. Er bietet ausgezeichnete Klangqualität und einen Frequenzbereich von 19 bis 20.000 Hz. Dadurch werden alle Höhen und Tiefen der Melodien optimal wiedergegeben und sorgen für einen entspannten Musikgenuss. Darüber hinaus sind die In-Ear-Kopfhörer leicht zu handhaben und schirmen Umgebungsgeräusche vom Anwender ab, wodurch dieser sich komplett seinem Audiospektakel hingeben kann. Weiterhin kann das Gerät als modisches Accessoire getragen werden. In insgesamt sieben verschiedenen Farben läßt sich das Produkt erwerben – darunter auch das klassische Apple-Weiß. Somit kann es anhand des eigenen Geschmacks oder der Stimmung ausgewählt werden und passt dadurch hervorragend zum jeweiligen Nutzer. Außerdem sorgt es für Individualität unter den Apple-Fans. Erhältlich soll das neue Modell ab August 2011 sein. Als unverbindliche Preisempfehlung spricht der Hersteller einen Betrag von 39 Euro aus.
Keine Kommentare » unicus am 22. April 2011 in
Blog
Geräte der Marke Apple erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Das Unternehmen ist sehr aktiv, wenn es um die Entwicklung neuer Multimedia-Geräte geht und vor allem Musikfreunde sind von den Marken-Produkten begeistert. Natürlich ist das Produktsortiment komplett in der Lage, Audiodateien wiederzugeben. Egal ob man nun im Besitz eines Macs oder iPods ist, die Wiedergabe von Musik ist oft eine der Hauptfunktionen. Natürlich produziert Apple auch entsprechende Kopfhörer. Wer sich einen iPod kauft, kennt die kleinen, typisch weißen Kopfhörer. Allerdings sind diese meist mit weniger Funktionen versehen. Wer alles aus dem Produkt rausholen möchte, muss zusätzlich Geld investieren.
Zusatzkauf lohnend?
Natürlich stellt man sich immer die Frage, ob eine zusätzliche Anschaffung und somit auch Investition wirklich lohnend ist. Wahrscheinlich wird keineswegs jeder diese Frage bejahen. Die Kopfhörer bieten bezüglich der Klang-Qualität kaum Unterschiede. Auch hier ist sie von erstaunlich guter Qualität, allerdings schirmen sie Umgebungsgeräusche besser ab. Dazu kommen praktische Zusatzfunktionen, wie ein Mikrofon und eine kleine Fernbedienung, die im Kabel integriert ist. Letzteres ist beim Musikhören sehr praktisch. So kann der Nutzer beispielsweise per Knopfdruck das Lied pausieren. Durch mehrmaliges Drücken ist es möglich, durch die Wiedergabeliste zu schalten.
Das Mikrofon ist natürlich nicht für jeden nützlich. Vor allem iPhone-Nutzer profitieren davon, da das Gerät als Headset genutzt werden kann. Doch auch eine Kompatibilität zum iPod ist vorhanden, so kann man Sprachmemos aufnehmen ohne das Gerät direkt vor den Mund zu halten. Ein großes Argument, das für den Zusatzerwerb spricht, ist der inzwischen sehr geringe Preis. Für etwa 10 Euro kann das praktische Gerät erworben werden und den Musikgenuss zusätzlich verbessern.