Das 1925 in Chicago gegründete Unternehmen “Shure” hat neue Kopfhörermodelle vorgestellt; diese unterscheiden sich aber von den bisherigen Produkten – wie etwa dem Shure SRH 240 – hinsichtlich ihrer Konstruktion: Zum ersten Mal bringt Shure im Gegensatz zu den bisherigen geschlossenen Modellen offen konstruierte Kopfhörer auf den Markt. Der Hersteller verspricht durch diese andere Bauweise einen “offeneren und natürlicheren” Sound (verglichen zu geschlossenen Kopfhörern), wodurch zum einen die Klangtreue ansteige und dadurch auch der gesamte Sound lebendiger werde. Aufgrund dieser Eigenschaften würden sich die offenen Kopfhörer besonders für das Mastering eignen.
SRH1440
Zu den neuvorgestellten Produkten gehören zwei Modelle – eines davon ist der SRH1440. Dieser überzeuge durch einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich, ohne dass dabei die Frequenzen künstlich verstärkt oder aber der Klang verfärbt werden würden, verspricht Shure; dadurch sei dieser ideal für professionelle Recording-Anwendungen geeignet und bereite vor allem audiophilen Musikliebhabern sowie Toningenieuren im Studio eine Freude.
SRH1840
Übertroffen wird der vorgestellte Kopfhörer noch vom ebenfalls neuen SRH1840, welcher laut Shure der “Spitzenklasse” angehöre. Dieser unterscheidet sich gegenüber dem SRH1440 beispielsweise darin, dass seine Treiber individuell aufeinander abgestimmt sind, um auf beiden Seiten eine möglichst identische Soundwiedergabe zu erreichen. Dazu überzeuge der SRH1840 durch einen noch akkurateren Bass sowie durch insgesamt weicher klingende, erweiterte Höhen. Auch hinsichtlich der zum Einsatz kommenden Materialien unterscheiden sich die beiden Modelle: Während das Gehäuse des SRH1440 hauptsächlich aus Kunststoff besteht, ist der SRH1840 aufgrund seiner vollständigen Metallkonstruktion leichter und kompakter und dadurch auch angenehmer zu tragen. Beide Kopfhörer werden in Kürze erhältlich sein, der SRH1840 wird für 549,00 Euro angeboten, den “kleinen Bruder” gibt es bereits ab 379,00 Euro (beides unverbindliche Preisempfehlungen).
2 Kommentare » unicus am 23. Dezember 2011 in
Blog,
Neuvorstellungen
Der Hersteller “Zomo” brachte einen neuen Kopfhörer namens “HD-1200” auf den Markt, dessen Design zumindest ansatzweise futuristische Züge aufweist. Zomo beschreibt sein neues Produkt als einen hochwertigen und professionellen Stereokopfhörer, der aufgrund seiner geschlossenen Bauweise störende Geräusche aus der Umgebung abschirmt.
Hoher Tragekomfort
Der Kopfhörer könne selbst in Diskotheken eingesetzt werden und halte dem dortigen harten Einsatz aufgrund seiner stabilen, aber dennoch leichten Konstruktion stand. Dazu verspricht der Hersteller hohen Tragekomfort für den HD-1200, welcher in den Farben Schwarz, Weiß, Orange und dazu in den Kombinationen Schwarz und Gold, Weiß und Orange sowie Weiß und Blau erhältlich ist. Für einen einfachen Transport der Over-Ear-Kopfhörer können die Ohrmuscheln gedreht und eingeklappt werden. Dadurch wird es auch möglich, nur auf einem Ohr zu hören. Das Kabel ist einseitig geführt, dazu wird ein Spiralkabel mitgeliefert, welches die Bewegungsfreiheit und damit den Tragekomfort nochmals erhöht. Im Lieferumfang ist eine Tasche für den Transport enthalten.
Geeignet für Studio- und Live-Einsatz
Zomo verspricht für den HD-1200 ein sattes, unverfälschtes, druckvolles und dazu brillantes Klangbild; darüber hinaus komme eine Kick-Bass-Optimierung zum Einsatz. An diesen Klang würden nur wenige Modelle herankommen, aus diesem Grund eigne sich der neue Kopfhörer laut Herstellerangaben ideal für den Studioeinsatz oder aber den Livebetrieb. Bei der Herstellung des Produktes seien hochwertige Treiber und Materialien zum Einsatz gekommen, heißt es weiter, wodurch ein “Klanggenuss der Extraklasse” nicht nur garantiert werde, sondern auch langlebig erhalten bleibe. Der Schalldruck des Kopfhörers – mit einem Frequenzgang von drei bis 30.000 Hertz – erreicht bis zu 110 Dezibel. Der HD-1200 ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 69 Euro (UVP).
Gear4 ist allen Apple-Fans bekannt. Er gehört zu den führenden Herstellern von jeglichem Zubehör für diverse Produkte des amerikanischen Konzerns. Nun hat er sein Portfolie um eine komplett neue Produktklasse erweitert. So gibt es seit einigen Tagen etwa 20 Kopfhörer, welche auf die hervorragende Kompatibilität mit Apple-Produkten ausgerichtet sind. Tatsächlich konzentriert sich Gear4 aber nicht nur auf eine Zielgruppe. Stattdessen umfasst die neue Riege jede Art von Kopfhörer. Darunter In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer. Sogar spezielle Sport-Modelle finden sich in dem Sortiment. Auch preislich ist für jeden Geschmack ein Modell dabei. So erstrecken sich die Kosten von 9,99 Euro bis 79,99 Euro.
Somit sind die Produkte preislich im Bereich der Mittelklasse. Auch sonst ist die Ausrichtung auf entsprechende Käufer deutlich zu erkennen. In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Trend im Bereich der durchschnittlichen Verbraucher abgezeichnet. Viele konzentrieren sich ausschließlich auf die Funktionsweise. Sofern das Gerät seinen Zweck erfüllt, sind entsprechende Nutzer zufrieden. Andere hingegen legen viel Wert auf ein optisch ansprechendes Design. Kopfhörer sind inzwischen zu einem echten Mode-Accessoire geworden und daher ist die Auswahl nach farblicher Kompatibilität sehr häufig zu finden. Gear4 genießt außerdem den Vorteil von einer langen und beständigen Geschäftsbeziehung mit Apple. Dadurch ist der Hersteller in der Lage einen Großteil der Marktanteile für das Zubehör für sich zu sichern.
Tatsächlich heben sich die neuen Modelle aber auch stark von denen der anderen ab. Besonders interessant ist das abgedrehte Design, mit knalligen Farben und einer interessanten Verpackung. Wie der Gründer des britischen Konzerns erklärte, passen die Kopfhörer hervorragend in das bisherige Sortiment, weshalb sie mit Sicherheit entsprechend erfolgreich sein werden. Eine detaillierte Liste aller neuen Modelle findet sich in der offiziellen Pressemitteilung.