
Frankfurter Messe prolight + sound
In Frankfurt finden seit dem 21. März die Musikmesse 2012 sowie die Begleitmesse prolight+sound statt (jeweils noch bis morgen) – zwei Messen, die weltweit zu den bedeutendsten im Musikgeschäft sowie der dazugehörigen Elektronik zählen und welche die Kopfhörerhersteller nutzen, um neue Modelle zu präsentieren – wie beispielsweise beyerdynamic mit der innovativen CUSTOM-Serie, bei der sich Style und Sound individuell anpassen lassen; sogar noch nach dem Kauf. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht und stellt ihre neuesten Produkte der Öffentlichkeit vor. So zeigte beispielsweise Shure erstmals die neuen Kopfhörer SRH1440 sowie das Spitzenmodell SRH1840, über die wir bereits Ende 2011 berichteten.
Frankfurter Messen laden zum Testen ein
Der Trend in Frankfurt ist eindeutig: Fans von Mikrofonen, Kopfhörern, Beschallung und Kabeln kommen hier voll auf ihre Kosten. Der Grund liegt ebenfalls auf der Hand, denn nach Angaben der “Society of Music Merchants” (kurz SOMM) gehörte diese Branche mit einem Umsatz von insgesamt 273 Millionen Euro im letzten Jahr zu den Warengruppen mit dem stärksten Wachstum. Neben den genannten Modellen werden darüber hinaus weitere Kopfhörer wie etwa der Sennheiser Amperior zum ersten Mal ausgestellt – folglich haben Interessierte in Frankfurt die idealen Möglichkeiten, um sich selbst von den neuesten Produkten auf dem Kopfhörermarkt einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich diesbezüglich eine eigene Meinung zu bilden.
Beats übernimmt Musikdienst Mog
Doch nicht nur in der Metropole am Main spielt sich derzeit auf dem Kopfhörermarkt so einiges ab, denn auch von der Firma Beats Electronics gibt es Neues zu berichten: Der Hersteller der bekannten Beats-Kopfhörer steht nach Medienberichten kurz vor der Übernahme des Musikdienstes “Mog”. Der Dienst wurde von Rapper Dr. Dre, von dem die Kopfhörer “Beats by Dr. Dre” stammen, mit gegründet – damals ruhten große Hoffnungen des Musikgeschäftes auf dem Dienst.
Das 1925 in Chicago gegründete Unternehmen “Shure” hat neue Kopfhörermodelle vorgestellt; diese unterscheiden sich aber von den bisherigen Produkten – wie etwa dem Shure SRH 240 – hinsichtlich ihrer Konstruktion: Zum ersten Mal bringt Shure im Gegensatz zu den bisherigen geschlossenen Modellen offen konstruierte Kopfhörer auf den Markt. Der Hersteller verspricht durch diese andere Bauweise einen “offeneren und natürlicheren” Sound (verglichen zu geschlossenen Kopfhörern), wodurch zum einen die Klangtreue ansteige und dadurch auch der gesamte Sound lebendiger werde. Aufgrund dieser Eigenschaften würden sich die offenen Kopfhörer besonders für das Mastering eignen.
SRH1440
Zu den neuvorgestellten Produkten gehören zwei Modelle – eines davon ist der SRH1440. Dieser überzeuge durch einen äußerst linearen Frequenzgang über den gesamten Hörbereich, ohne dass dabei die Frequenzen künstlich verstärkt oder aber der Klang verfärbt werden würden, verspricht Shure; dadurch sei dieser ideal für professionelle Recording-Anwendungen geeignet und bereite vor allem audiophilen Musikliebhabern sowie Toningenieuren im Studio eine Freude.
SRH1840
Übertroffen wird der vorgestellte Kopfhörer noch vom ebenfalls neuen SRH1840, welcher laut Shure der “Spitzenklasse” angehöre. Dieser unterscheidet sich gegenüber dem SRH1440 beispielsweise darin, dass seine Treiber individuell aufeinander abgestimmt sind, um auf beiden Seiten eine möglichst identische Soundwiedergabe zu erreichen. Dazu überzeuge der SRH1840 durch einen noch akkurateren Bass sowie durch insgesamt weicher klingende, erweiterte Höhen. Auch hinsichtlich der zum Einsatz kommenden Materialien unterscheiden sich die beiden Modelle: Während das Gehäuse des SRH1440 hauptsächlich aus Kunststoff besteht, ist der SRH1840 aufgrund seiner vollständigen Metallkonstruktion leichter und kompakter und dadurch auch angenehmer zu tragen. Beide Kopfhörer werden in Kürze erhältlich sein, der SRH1840 wird für 549,00 Euro angeboten, den “kleinen Bruder” gibt es bereits ab 379,00 Euro (beides unverbindliche Preisempfehlungen).
Auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt, die vor einigen Wochen stattfand, wurden viele meisterhafte neue Kopfhörer vorgestellt. Auch der namhafte Hersteller Shure war vertreten und stellte unter anderem einige On-Ear-Modelle vor. Darüber hinaus gab es jedoch auch einen hochwertigen In-Ear-Ohrhörer, mit dem Namen “SE215″, der mit einer hervorragenden Ausstattung und ebensolcher Klangleistung beeindrucken kann.
Der Verwendungszweck soll sehr vielfältig sein, so erklärte ein Pressesprecher, dass sie sowohl live auf der Bühne als auch mobil mit dem MP3-Player eine hervorragende Leistung erzielen. Dank der geschickten In-Ear-Konstruktion werden nahezu alle Umgebungsgeräusche abgedämpft. Der Hersteller setzt jedoch nicht auf eine energieverbrauchende aktive Geräuschunterdrückung. Stattdessen wird alles passiv abgewickelt. Interessant ist außerdem, dass es möglich ist, das Kopfhörerkabel abzunehmen, wodurch der gefahrlose Transport ermöglicht wird. Immer wieder ärgern sich Nutzer über einen Kabelbruch an ihren teuren Marken-Modellen; mithilfe eines abnehmbaren Kabels wird dieses Problem angegangen. Auch die Treiber können abgenommen und beliebig ausgetauscht werden.
Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Modell damit, dass das Kabel am Steckkontakt beliebig gedreht werden kann. Nach Auffassung des Herstellers wird das die Lebensdauer enorm erhöhen. Häufig werden die Stecker bei diversen Modellen gedreht und brechen letztlich ab, hier kann das nicht passieren. Am Ohrhöher ist das Kabel außerdem verstärkt worden, was für zusätzliche Stabilität sorgt. Insgesamt besitzt das Modell eine sehr solide Verarbeitung und die gewohnt hohe Shure-Qualität wird hier deutlich. Das Produkt existiert in zwei verschiedenen Farben und ist bereits seit einigen Wochen verfügbar. Der Anschaffungspreis beläuft sich auf rund 100 Euro. Dafür wir dem Nutzer ein sehr gutes Allzweck-Gerät mit klarem Klang geboten.
Seit einigen Tagen ist die Frankfurter Musikmesse nun schon vorbei und noch immer redet man über einige dort präsentierte Produkte. Auch der Hersteller Shure ist noch immer im Gespräch. Dieser hat auf der diesjährigen Messe zwei neue Modelle vorgestellt, welche die anwesenden Musikliebhaber stark beeindruckt haben. Das ist zum einen der Kopfhörer SRH550DJ und weiterhin das Modell SRH940. Beide wurden mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt und sollen dadurch unterschiedliche Käufergruppen beeindrucken.
Der SRH550DJ-Kopfhörer
Das erste Modell mit dem Zusatz-Kürzel “DJ”, ist ein entsprechender DJ-Kopfhörer, welcher – laut dem Hersteller – sehr gut für den Einsatz im Club gedacht ist. Hierbei hat das Unternehmen vor allem auf große Treiber geachtet, die den Bass richtig zur Geltung bringen sollen. Anders als sonstige Produkte für diese Zielgruppe ist der neue SRH550DJ erstaunlich günstig. Wie Jürgen Schwörer – Sprecher auf der Messe – erklärte, liege der Einführungspreis bei etwa 80 Euro. Dadurch ist es ein Modell, welches auch für Einsteiger sehr gut geeignet ist.
Das SRH940-Modell
Viele Fans des Unternehmens kennen das aktuelle Flaggschiff mit der Produktbezeichnung SRH840. Dieses soll nun ersetzt werden. Das Modell SRH940 soll das alte Monster-Produkt im Laufe der nächsten Wochen komplett ablösen. Es ist vor allem für den Studio-Einsatz gedacht und soll da zum Mastering und Monitoring dienen. Wie der Hersteller erklärte, zeichnet sich das Modell vor allem durch den Frequenzgang aus, der hervorragend ausgewogen ist und dadurch alle Höhen und Tiefen sehr gut wiedergibt. Natürlich bietet auch dieser entsprechende Treiber, für eine sehr gute und klare Bass-Wiedergabe. Doch wie alle Studio-Modelle, muss man auch für den SRH940-Kopfhörer entsprechend mehr investieren. Laut Hersteller wird er für etwa 250 Euro erhältlich sein.