Kopfhörer Test

Richtige Kopfhörer erkennen

Keine Kommentare » unicus am 28. Februar 2011 in Blog, Tipps

© Jan Rose - Fotolia.com

Kopfhörer können für verschiedene Zwecke genutzt werden. Der bekannteste Nutzen ist die Verwendung für den mobilen Mediaspieler, der einem das Genießen von Filmen und Musik auch unterwegs ermöglicht. Weiterhin gibt es viele, die ihre Kopfhörer daheim an der hauseigenen Hi-Fi-Anlage nutzen. Unabhängig vom Anwendungsgebiet beschweren sich zahlreiche Käufer über die Qualität ihrer Kopfhörer. Entweder ist der Ton zu leise oder der Klang zu barsch und unsauber. Um solche Fehlkäufe zu vermeiden, ist es ratsam, sich an einigen Faktoren zu orientieren, über die man sich im Vorfeld informieren sollte.


Damit Kopfhörer die bestmögliche Leistung erbringen, müssen sie auch zu dem Wiedergabegerät passen. In diesem Zusammenhang sollte das Wort Impedanz genannt werden. Es bezeichnet den elektrischen Widerstand und gibt Wissenden Informationen über die Effizienz eines Kopfhörers. An dem in Ohm gemessenen Wert kann erkannt werden, wie empfindlich der Kopfhörer auf ein einkommendes Signal reagiert sowie über die Qualität des Klangs. Je höher der Wert, desto weniger empfindlich sind die Hörer. Desweiteren bieten hohe Ohm-Werte eine bessere Effizienz bezüglich der Umwandlung elektrischer Signale in Töne und Klänge.


Produkte mit niedriger Impedanz bewegen sich oft im Bereich der 32-Ohm, was einen guten Wert für die Benutzung am MP3-Player darstellt. Der entsprechende Gegensatz sind Kopfhörer im Bereich der 600 Ohm. Sie stellen die Oberklasse dar und bieten ein sehr gutes Hörerlebnis, mit klarem Klang und natürlichen Tönen – allerdings nur, wenn das Ausgabegerät die entsprechende Leistung erbringt. So verzweifeln beispielsweise viele, die einen 600-Ohm-Kopfhörer am MP3-Player anschließen und überrascht sind, dass die Qualität nicht den Wünschen entspricht. Zur Betreibung eines solch mächtigen Hörers wird ein Kopfhörerverstärker empfohlen, damit der Klang entsprechend hochwertig wird. Entsprechende Geräte können ihre Leistung ausschließlich an der hauseigenen Hi-Fi-Anlage ausschöpfen. Für den mobilen Einsatz sollte ein lautes 32-Ohm-Gerät gewählt werden. Ebenfalls möglich ist ein 250-Ohm-Kopfhörer, falls dieser auch für den heimischen Einsatz genutzt werden soll. Letzterer stellt einen Mittelweg dar und erbringt angemessene Leistung im mobilen und stationären Bereich.

Weiterer DJ-Kopfhörer von Audio-Technica

Keine Kommentare » unicus am 25. Februar 2011 in Blog, Neuvorstellungen


© glyphstock - Fotolia.com


Jeder Mensch stellt bestimmte Ansprüche an Kopfhörer, welche diese erfüllen müssen, bevor sie gekauft werden. Die entsprechenden Voraussetzungen im privaten Bereich sind jedoch meist gering, im Vergleich zu den professionellen Anwendungsgebieten. Aktive DJs wissen von der hohen Belastung die ein entsprechendes Gerät aushalten und der hohen Tonqualität welche es erbringen muss. Daher ist es schwer, wirklich geeignete Kopfhörer für diese Beschäftigung zu finden, abgesehen davon, dass diese meist sehr teuer sind. Das Unternehmen Audio-Technica hat vor wenigen Tagen ein weiteres Gerät dieser Art veröffentlicht.


Bereits in der Vergangenheit zeigte der Hersteller Bestrebungen im Bereich der DJ-Kopfhörer und veröffentlichte unter anderem das “ATH-Pro700″-Modell. Grundsätzlich war dieser für die Betätigung als DJ bereits sehr gut geeignet. Er bot hohe Klangqualität, saubere Bässe sowie klare, hohe Töne. Darüber hinaus war er stabil und schirmte ungewollte Außengeräusche ab, wodurch die Arbeit im Club erleichtert wurde. Audio-Technica veröffentlichte nun den Nachfolger zu diesem professionellen Kopfhörer, mit dem Namen “ATH-Pro700 MK2″. In seiner Pressemeldung erklärte der Hersteller, dass das neue Modell mit einem moderneren Treiber ausgestattet ist. Dieser folgt einem neuen Konzept, wodurch ein noch besseres Klangbild erzeugt werden soll. Dadurch sollen auch die professionellen Anforderungen befriedigt werden.


Weiterhin besitzt der Nachfolger des professionellen DJ-Kopfhörers eine äußerst leichte Bauweise, wodurch ein langer Tragekomfort gewährleistet wird. Zum neuen Treiber wurden ebenfalls Details veröffentlicht. So besitzt er einen Durchmesser von 53 mm und soll eine hochwertigere Verarbeitung aufweisen. Zusätzlich besitzt das neue Produkt drehbare Ohrmuscheln. Durch diese kann im Club auch im 50-Grad-Winkel die Musik abgehört werden und eine sofortige Situationsanpassung erfolgen. Weiterhin kann das Kabel problemlos abgeschraubt und ausgetauscht werden. Für diesen Zweck ist auch ein zusätzliches Spiralkabel im Umfang enthalten.

Kopfhörer ER 4PT von Etymotic

Keine Kommentare » unicus am 23. Februar 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Etymotic stellt hochqualitative Kopfhörer her. Die “Micro Pro”-Serie ist für den professionellen Gebrauch gedacht und die Produkte richten sich vor allem an Tontechniker und Musiker. Dementsprechend bieten sie auch eine herausragende Tonqualität – doch dafür muss auch ein entsprechender Preis gezahlt werden. Eines der neuesten Produkte aus dieser Serie, welches bereits seit einiger Zeit im Handel ist, sind die In-Ear-Hörer ER 4PT.


Etymotic ist ein bekannter Konzern in der Branche und setzt bei der Entwicklung auf die eigene ACCU-Technologie. Diese sorgt für optimale Klangtreue und sorgt für ein sauberes Hörerlebnis mit den entsprechenden Kopfhörern. Auch in “ER 4PT” wurde die entsprechende Technik verwendet. Dort trägt sie zu einem fast linearen Frequenzgang bei, welcher ein sehr klares Klangbild erschafft. Für den enormen Preis, welcher für dieses schicke Produkt gezahlt werden muss, wird jedoch nicht nur ein sauberes Klangerlebnis garantiert. Zusätzlich versichert der Hersteller die optimale Verarbeitung und verspricht eine angemessene Geräuschdämpfung.


Jedes Exemplar der “ER 4PT”-Kopfhörer wird von einem Ton-Ingenieur getestet, der die Balance von linkem und rechtem Treiber exakt angleicht. Wer ein entsprechendes Produkt bestellt, erhält dazu das angefertigte Messprotokoll, welches dem Käufer das präzise Vorgehen bestätigen soll. Kopfhörer-Kenner wissen, dass für eine gute Klangqualität außerdem eine entsprechende Geräuschdämpfung benötigt wird. Schon leise Nebengeräusche können das Hörerlebnis verfälschen und sorgen vor allem bei Audiophilen oft für Missstimmung. Die “ER 4PT”-Hörer verfügen über eine exzellente Dämpfung, welche bis zu 42 dB Außengeräusche verhindern. Des Weiteren bieten sie einen stabilen Klang, der, unabhängig von der eingestellten Lautstärke, einen ausgeglichenen Wert zwischen Bässen und hohen Tönen bietet. Der Geschäftsführer von Etymotic erklärte, dass diese Hörer sich sehr gut für den professionellen Einsatz eignen. Sowohl im Tonstudio als auch auf der Bühne wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, was auch den hohen Einführungspreis von rund 300 Euro rechtfertigt.

Neuer portabler Kopfhörer von Beyerdynamic

Keine Kommentare » unicus am 21. Februar 2011 in Blog, Neuvorstellungen


Beyerdynamic ist bekannt für hervorragende Produkte im Bereich der Audio-Wiedergabe. Neben erstklassigen, für den professionellen Gebrauch gedachten Kopfhörern, deren Preis sich auch in einem entsprechend hohen Bereich ansiedelt, stellt das Unternehmen auch entsprechende Produkte für den normalen Nutzer her. Ende Februar 2011 kommt ein weiteres solches Modell auf den Markt. Hinter der Produktbezeichnung “DTX 300 p” verbirgt sich ein praktischer, faltbarer Kopfhörer, welcher für den mobilen Gebrauch gedacht ist. Die Preisempfehlung des namhaften Herstellers beläuft sich auf eine angemessene Summe von 49 Euro.


Das schmale, faltbare Modell kann im geklappten Zustand leicht und sicher verstaut werden. Dadurch kann auch der sorgenfreie Transport in der Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Das neue Produkt von Beyerdynamic richtet sich an alle Nutzer diverser portabler Geräte, wie MP3-Player, Tablet-PCs oder Laptops. Sie dienen zur mobilen Unterhaltung durch Film und Musik, allerdings besitzen die integrierten Lautsprecher oder mitgelieferten Kopfhörer einen mehr als schlechten Klang. Beyerdynamic bietet mit den “DTX 300 p”-Kopfhörern eine hochwertige Alternative zu den bisher verwendeten Ausgabegeräten. Wie von dem Hersteller gewohnt, bietet das Produkt ein elegantes Design, welches jedoch keineswegs die Stabilität vernachlässigt.


Die kleinen Kopfhörer verlassen sich auf stabile Gelenke, welche in einem edel aussehenden Kopfbügel eingelassen sind. Mithilfe eines einfachen Handgriffs können die Gelenke genutzt und die Hörer eingeklappt werden. Diese lassen sich dann problemlos in dem beigelegten Etui verstauen. Gleichzeitig bietet das feine Produkt einen sehr guten und angenehmen Klang, der sowohl hohe Töne als auch tiefe Bässe sehr gut wiedergibt. Natürlich bietet der namhafte Hersteller auch verschiedene Designs, in den Farben: weiß, schwarz und rot.

Zwei Mini-Kopfhörer von Sennheiser

Keine Kommentare » unicus am 16. Februar 2011 in Blog

Sennheiser PX 90 Kopfhörer

Die Marke Sennheiser steht für leistungsstarke Produkte im Audio-Bereich. Neben sehr guten Kopfhörern bietet die Unternehmens-Gruppe auch Mikrofone sowie drahtlose Übertragungssysteme an. Im September des vergangenen Jahres veröffentlichte der Hersteller zwei Mini-Kopfhörer, welche neben einer guten Sound-Qualität auch einen hohen Tragekomfort bieten. Die beiden Produkte tragen die Namen PX 90 und PMX 90. Jedes der Modelle ist für den mobilen Einsatz gedacht, allerdings wird das zweitgenannte Modell auch offiziell als Sport-Kopfhörer beworben.


Nach Angaben des Herstellers sind diese Kopfhörer für alle Personen geeignet, die viel unterwegs sind und auf entsprechend portable Geräte zurückgreifen, um ihre Lieblingsmusik zu genießen. Doch obwohl der PMX 90 als sportliches Modell beworben wird, so haben einige Tests ergeben, dass er für diesen Zweck eher ungeeignet ist. Wegen mangelnder Zusatzhalterungen – wie sie beim Vorgängermodell PMX 100 vorhanden waren – rutscht er sehr leicht. Darüber hinaus entspricht die tatsächliche Tonqualität nicht dem beworbenen Standard. Anstatt kräftige Basse und einen klaren Sound zu bieten, ist dieser oft verkümmert und die Bässe vergehen hinter den weicheren Klängen. Auch sollten die entsprechenden sportlichen Aktivitäten nur in ruhigen Gegenden ausgeführt werden, da die Abschirmung zu gering und der Ton schlichtweg zu leise ist.


Während das sportliche Modell beim Endkunden nur für wenig Begeisterung sorgt, ist der PX 90-Kopfhörer sehr viel besser. Er wird als hochmobiles Gerät beworben und auch die Realität entspricht dieser Beschreibung. Der Tragekomfort ist angenehm und die Hörer rutschen nicht. Darüber hinaus bietet das sehr schlicht designte Modell klare Klänge und einen sauberen Bass. Dank des dünnen – aber dennoch stabilen – Kabels sowie der Klapp-Möglichkeit, kann das Gerät platzsparend und einfach verstaut werden.