Kopfhörer Test

Apple EarPods ab sofort erhältlich

Keine Kommentare » unicus am 19. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Apple EarPods

In der vergangenen Woche präsentierte Apple nicht nur das neue iPhone 5, sondern bestätigte zugleich auch die Gerüchte über neue In-Ear-Kopfhörer, die künftig zum Lieferumfang der Produkte mit dem Apfel-Logo gehören werden. Die kleinen Kopfhörer tragen den Namen “EarPods”, sind mittlerweile offiziell im Apple-Store als Zubehör erhältlich und traten damit die Nachfolge der bekannten weißen In-Ears an, die über mehrere Jahre zum Zubehör der Apple-Geräte gehörten.

 

 

Apple wagt Vergleich mit High-End-Kopfhörern

 

Auf der entsprechenden Produktseite verrät Apple erstmals genaue Details zu den EarPods, über die bisher nur anhand von Bildern beziehungsweise von Apple eingereichten Patentanträgen spekuliert werden konnte. Dabei spart der Hersteller nicht mit großen Worten, sondern verspricht den Kunden einen derart beeindruckenden Klang, dass es die EarPods laut offizieller Beschreibung gar mit High-End-Kopfhörern, deren Preis bei mehreren Hundert Euro liege, aufnehmen können sollen. Der Unterschied der EarPods im Vergleich zu den bisherigen runden Kopfhörern liegt in deren Form: Das Design basiert auf der Geometrie des menschlichen Ohres.

 

 

Minimale Klangverluste, maximale Ausgabe

 

Darüber hinaus sei bei der Konstruktion der Lautsprecher auf eine maximale Klangausgabe bei gleichzeitig minimalen Klangverlusten geachtet worden – das Ergebnis sei eine von deutlich teureren Kopfhörern bekannte Audioqualität. Zudem seien im Vergleich zu den bisherigen Apple-Kopfhörern tiefere und vor allem sattere Bässe möglich, auch der Schutz gegen Wasser und Schweiß wurde verbessert. Zur Steuerung der Musikwiedergabe und der Annahme von eingehenden Anrufen befindet sich am Kabel eine Fernsteuerung, über das dort ebenfalls integrierte Mikrofon ist das Führen von Telefongesprächen möglich. Die neuen Apple EarPods kosten im Apple-Store 29 Euro, bei Bestellung über das Internet sind die Kopfhörer nach derzeitigen Angaben innerhalb von drei Tagen versandfertig.

Bildquelle: www.flickr.com, tomosharding, CC BY 2.0

 

Profi-Kopfhörer: AKG kooperiert mit TIËSTO

Keine Kommentare » unicus am 17. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
akg_tiesto4f8d6f5d16099

In der letzten Woche berichteten wir über neue Kopfhörer aus dem Hause AKG – doch damit noch nicht genug, denn der bekannte Kopfhörer-Hersteller, der in diesem Jahr sein 65-jähriges Jubiläum feiert, präsentierte zuletzt auch noch eine neue Profi-Kopfhörerlinie. Hierbei arbeitet AKG mit dem Musikproduzenten und DJ TIËSTO zusammen. In der entsprechenden Pressemitteilung beschreibt das Unternehmen die neue Produktlinie als Vereinigung von “technischer Perfektion und einzigartiger Klangqualität mit der kreativen Inspiration von einem der populärsten DJs”. Die neue Kopfhörerlinie umfasst zunächst drei Modelle, welche auf der PLASA in London (fand vom 9. bis zum 12. September statt) gezeigt wurden.

 

 

Qualitätssprung für professionelle DJs

 

Bereits am Mittwoch stellten wir den DJ-Kopfhörer AKG K618DJ vor, doch im Vergleich zu besagtem Modell stellen die Kopfhörer der TIËSTO-Reihe noch einmal eine Steigerung dar. Diese Ansicht teilt auch Thomas Stubics, der Produktmanager bei AKG: In der erwähnten Pressemitteilung bezeichnet er die “AKG by TIËSTO”-Kopfhörer für die professionellen DJ-Anwendungen als einen “weiteren Qualitätssprung”. Zu den entsprechenden Kopfhörern gehört unter anderem der “AKG K67 TIËSTO”, eine geschlossene und ohraufliegende Variante, die als Einstiegs-Modell in die Serie gedacht ist.

 

 

Flaggschiff: AKG K267 TIËSTO

 

Auf den anspruchsvollen, professionellen Einsatz ist der “AKG K167 TIËSTO” ausgelegt, der sich laut AKG sowohl für den Studio- wie auch für den Live-Einsatz eigne. Selbst in lauter Umgebung ermögliche dieser DJ-Kopfhörer aufgrund der geschlossenen Konstruktion kräftige Bässe. Das Flaggschiff der neuen Produktlinie ist der “AKG K267 TIËSTO”: Der Referenzkopfhörer überzeuge durch seine Klangqualität, die Robustheit und das ansprechende Design; die übergroßen Wandler mit 50 Millimetern garantieren nach der Beschreibung von AKG satte Bässe sowie eine bestmögliche Klangwiedergabe.

Bild: Pressemitteilung September 2012 | www.akg.com/site/press_center

EarPods: Apple bestätigt neue Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 13. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
apfel in-ear-headphones

Am vergangenen Mittwochabend lüftete Apple das Geheimnis und präsentierte das neue iPhone 5 – dabei bewahrheiteten sich viele Spekulationen, beispielsweise zeigten zuvor im Netz aufgetauchte Bilder bereits das endgültige Design. Neben einem schnelleren Prozessor, einer besseren Kamera und der Unterstützung des LTE-Standards hat das iPhone 5 auch einen veränderten Lieferumfang zu bieten, denn die bekannten weißen In-Ear-Kopfhörer wurden durch ein Nachfolgermodell ausgetauscht.

 

 

Design erforderte drei Jahre Arbeit

 

Auch in diesem Fall waren zuvor Bilder im World Wide Web aufgetaucht – und auch hier handelte es sich nicht um Fälschungen (wir berichteten), wie das Apple-Event am vergangenen Mittwoch zeigte. Die In-Ear-Kopfhörer werden durch die sogenannten EarPods abgelöst. Laut offiziellen Angaben von Apple habe man an den kleinen Ohrstöpseln drei Jahre gearbeitet – um genauer zu sein: am Design. Die neuen EarPods machen optisch den Eindruck, als seien sie aus einem Stück gefertigt. Hierfür entwickelte Apple ein spezielles Herstellungsverfahren und ließ sich dieses auch patentierten. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Bauteile der Kopfhörer durch Ultraschallschweißen verbunden, ehe anschließend die Verbindungsstellen durch ein Vibrationsverfahren unsichtbar gemacht werden.

 

 

Als Zubehör im Apple-Store erhältlich

 

Die neuen EarPods sind ab sofort im Apple-Store als optionales Zubehör erhältlich. Ferner werden sie mit dem iPhone 5 ausgeliefert. Darüber hinaus werden die neuen Apple-Kopfhörer auch zum Lieferumfang des iPod touch sowie des iPod nano gehören. Auch vom iPod nano wurde im Übrigen eine neue Version präsentiert – die mittlerweile siebte Generation ist nochmals dünner als der Vorgänger. Selbiges gilt für den iPod touch, der in seiner fünften Generation veröffentlicht wird.

Bild: © Blaubierhund | Fotolia.com

AKG führt neuen DJ-Kopfhörer ein

Keine Kommentare » unicus am 12. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
AKG K618 DJ

Am vergangenen Montag berichteten wir über einen Jubiläums-Kopfhörer von AKG anlässlich des 65. Geburtstages des Unternehmens – doch AKG Acoustics erweiterte sein Sortiment auch um “herkömmliche” Modelle, beispielsweise um den AKG K618 DJ. Wie sich aus der Namensgebung bereits ableiten lässt, handelt es sich hierbei um einen Kopfhörer, der speziell für DJs gedacht ist. In der offiziellen Beschreibung zum besagten Modell weist AKG darauf hin, dass die Gestaltung des Musikerlebnisses in den Händen des DJs liege – doch hierfür werden auch die entsprechenden Kopfhörer, die bei Kraft, Leistung und Klarheit mithalten können, benötigt. Ein solcher Kopfhörer sei der K618 DJ; so würde beispielsweise der hohe Schalldruckpegel einen kraftvollen Klang ermöglichen.

 

 

Geschlossene Konstruktion und hoher Tragekomfort

 

Darüber hinaus ist der AKG K618 DJ geschlossen konstruiert, wodurch Geräusche aus der Umgebung abgeschirmt werden; zudem gewährleistet das geringe Gewicht des DJ-Kopfhörers einen hohen Tragekomfort. Außerdem sei auf den besonderen 3-D-Faltmechanismus des Modells hingewiesen: Hierdurch lässt sich der K618 DJ zusammenklappen und somit leicht transportieren beziehungsweise aufbewahren. Des Weiteren wird das Kabel bei besagtem Kopfhörer einseitig geführt, wodurch die Gefahr von Knoten im Kabel reduziert wird.

 

 

Lieferumfang: praktische Tragetasche und Klinken-Adapter

 

Im Lieferumfang des AKG K618 DJ ist unter anderem ein Adapter enthalten, wodurch sich das eigentlich für 3,5-Millimeter-Klinkenbuchsen gedachte Kabel auch bei 6,5-Millimeter-Buchsen verwenden lässt. Zudem liefert AKG eine praktische Tragetasche für den Transport des Kopfhörers mit. Der Preis des DJ-Kopfhörers – dessen Frequenzbereich von 16 Hertz bis 24 kHz reicht – liegt bei 99,99 Euro (Preisangabe von AKG). Im Übrigen ist der Kopfhörer laut AKG nicht nur für den Audiofachmann geeignet, sondern komme auch für all diejenigen infrage, die auf der Suche nach “dem perfekten Gefährt für den Mediaplayer oder den Tablet-PC” seien.

Bild: AKG K618 DJ | amazon.de

AKG präsentiert zum 65-jährigen Jubiläum zwei Sonderprodukte

Keine Kommentare » unicus am 10. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
AKG K702 65th Anniversary Edition

Das Unternehmen AKG – welches unter anderem für seine Kopfhörer bekannt ist – feiert das 65-jährige Firmenjubiläum; vor 65 Jahren wurden die ersten Produkte unter dem Namen “Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft mbH” veröffentlicht. Zu diesem feierlichen Anlass präsentierte AKG zwei Sondereditionen: zum einen eine “65th Anniversary Edition” des Mikrofons “AKG C451″ und zum anderen den Kopfhörer “AKG K702 65th Anniversary Edition“. Bei Letzterem handelt es sich um einen ohrumschließenden Studiokopfhörer der Referenzklasse mit einer offenen Bauweise. Sowohl das Mikrofon wie auch der Kopfhörer werden am Standort von AKG Acoustics in Wien von Hand unter strengen Qualitätsrichtlinien angefertigt, daraufhin individuell getestet und abschließend mit einer fortlaufenden Seriennummer versehen.

 

 

Räumliches Klangerlebnis ohne Kompromisse

 

In der dazugehörigen Pressemitteilung nennt AKG die drei Bereiche Monitoring, Mixing und Mastering als die Haupteinsatzgebiete des “AKG K702 65th Anniversary Edition”. Aufgrund der offenen Konstruktion ermöglicht der Kopfhörer ein ganz besonderes räumliches Klangerlebnis, laut AKG “ohne Kompromisse”. Darüber hinaus sorgen eine patentierte Schicht-Membran sowie eine Flachdrahtspulentechnologie für einzigartige Präsenz und Impulstreue, zudem gewährleistet der Wandler eine präzise Tiefenstaffelung sowie konsistente Klangeigenschaften.

 

 

Außergewöhnliches Modell für unvergessliches Sounderlebnis

 

Selbstverständlich kommt auch der Tragekomfort bei diesem besonderen Kopfhörer nicht zu kurz – in dieser Hinsicht sorgen das leichte Gewicht, die angenehmen Velours-Ohrpolster und das ergonomische Kopfband aus echtem Leder für positive Eigenschaften. In der bereits angesprochenen Pressemitteilung wird auch der Product Manager von AKG, Thomas Stubics zitiert. Dieser meinte im Blick auf die beiden Jubiläums-Produkte: “Diese beiden außergewöhnlichen Modelle machen die Geschichte von AKG erleb- und hörbar und bieten ein unvergessliches Sounderlebnis.” Hinsichtlich des Preises und der Verfügbarkeit wurden keine Angaben gemacht.

Bild: AKG K702 65th Anniversary Edition | AKG by Harman

Neue Monster-DNA-Kopfhörer auf der IFA präsentiert

Keine Kommentare » unicus am 07. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
VIACOM DNA HEADPHONES

Die Internationale Funkausstellung in Berlin ist zu Ende – doch noch lange nicht haben wir über alle Kopfhörer, die dort erstmals präsentiert wurden, berichtet. Dies trifft unter anderem auf ein neues On-Ear-Modell aus dem Hause Monster zu, welches zur Reihe der “Monster DNA”-Kopfhörer gehört, die wiederum in Zusammenarbeit mit Viacom vertrieben wird. Bereits optisch weiß dieser Kopfhörer mehr als nur zu überzeugen, das Design des Muschelkopfhörers, dessen Kopfhörerband über den beiden Ohrmuscheln jeweils in ein Dreieck übergeht, ist auf jeden Fall gelungen. Auch der Sound steht der Optik in nichts nach, der Grund hierfür sind die jüngsten Fortschritte von Monster im Blick auf die Tontechnik, wodurch es dem Unternehmen gelang, mit dem Monster DNA ein neues Klangerlebnis einzuführen.

 

 

Zusätzlicher Anschluss zum Teilen der Musik

 

Noel Lee, das “Head Monster”, meinte zu den neuen Kopfhörern: “Wir sind auf das, was wir mit der Entwicklung der DNA-Kopfhörer erreicht haben, stolz. Mit Monster DNA betreten wir eine neue Evolutionsstufe für Sound und Design”. Ferner richtete er an alle Musikliebhaber das Versprechen, dass die neuen Kopfhörer nicht nur für Begeisterung sorgen werden, sondern auch wirklich ausgezeichnet klingen würden. Dabei berücksichtigte Monster bei der Entwicklung der Kopfhörer auch ein Feature, welches bereits beim vor Kurzem vorgestellten Blaupunkt Style Verwendung fand: Der Monster-DNA verfügt über einen zusätzlichen Anschluss, wodurch ein weiterer Kopfhörer angeschlossen werden kann. Hierdurch ist es auf eine Art und Weise möglich, die gehörte Musik mit anderen zu teilen.

 

 

Kopfhörer ab Oktober im Handel

 

Die neuen On-Ear-Kopfhörer werden in Europa im Oktober in den Handel kommen und dabei in den Farben Schwarz, Blau, Weiß und “Perfect Teal” angeboten – der Preis beläuft sich auf 199 US-Dollar (ungefähr 160 Euro). Ferner wird die Monster-DNA-Reihe auch zwei In-Ear-Kopfhörer (in Schwarz und Weiß) umfassen.

Bildquelle: Monster DNA | prnewswire.com

Sennheiser zeigt MOMENTUM-Kopfhörer auf der IFA 2012

Keine Kommentare » unicus am 05. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
square_stage_Momentum_01_sq_sennheiser

Heute geht die Internationale Funkausstellung 2012 (kurz IFA) in Berlin zu Ende – unter den vielen dort erstmals vorgestellten Kopfhörern befand sich unter anderem auch ein neues Modell aus dem Hause Sennheiser. Die Rede ist vom Sennheiser MOMENTUM, der als besonders edler Kopfhörer gilt und noch in diesem Monat erhältlich sein wird (jedoch nur bei ausgewählten Partnern). Über den Preis des High-End-Kopfhörers wurden keine Angaben gemacht, auf der Produktseite des MOMENTUM wird darauf hingewiesen, der verlangte Preis werde nur auf Anfrage mitgeteilt. Weiter heißt es auf der betreffenden Seite, der neue Kopfhörer mache “die berühmte Sennheiser-Klangqualität greifbar”.

 

 

Sennheiser unterstreicht Stilbewusstsein

 

Die hohe Qualität des Kopfhörers wird bereits an den verwendeten Materialien ersichtlich, denn für die Ohrmuscheln und das Kopfband verwendete Sennheiser ausschließlich feinstes und zudem atmungsaktives Leder, welches für eine optimal Beständigkeit gegen Wasser und Schweiß sorgt. Hiermit will der Hersteller zudem auch sein Stilbewusstsein unterstreichen. Für einen überzeugenden Sound sind beim MOMENTUM Hochleistungs-Neodym-Magneten verantwortlich, dazu sorgen die geschlossenen Ohrmuscheln dafür, dass dieser Klang nicht durch störende Geräusche aus der Umgebung beeinträchtigt wird.

 

 

Rasterschieber für perfekten Sitz

 

Bei der Konstruktion des edlen Kopfhörers achteten die Entwickler nicht nur auf einen hohen Tragekomfort, sondern der MOMENTUM soll darüber hinaus auch einen hohen Bedienkomfort gewährleisten – hierfür sorgen ein integriertes Inline-Mikrofon sowie eine Fernbedienung, womit sich über den Kopfhörer Telefongespräche führen lassen. Hinsichtlich des angesprochenen Tragekomforts ist zudem der Hörmuschel-Rasterschieber zu erwähnen, da er aus Metall hergestellt wurde und einen perfekten Sitz bei maximaler Haltbarkeit realisiert. Für den sicheren Transport des Sennheiser MOMENTUM ist ein Hardcase im Lieferumfang enthalten.

Bild: Sennheiser MOMENTUM | sennheiser.com

iPhone 5: Spekulationen um neue Apple-Kopfhörer

Keine Kommentare » unicus am 03. September 2012 in Blog, Neuvorstellungen
apfel in-ear-headphones

Nach vielen Berichten über die Neuheiten auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin, die noch bis zum 5. September andauert, richten wir nun unseren Fokus auf ein anderes spannendes Themengebiet: Das iPhone 4S brach im Oktober des letzten Jahres alle Rekorde – doch “das beste iPhone, das es je gab” (offizielle Beschreibung von Apple) wird schon bald durch ein neues Modell ersetzt. Die Seite “Tinhte.vn” aus Vietnam berichtet über neue Kopfhörer, die möglicherweise bereits beim neu erscheinenden iPhone 5 – welches von Apple-Fans schon mit Spannung erwartet wird – im Lieferumfang enthalten sein können.

 

 

Bilder passen zu Patent-Antrag

 

Die neuen Kopfhörer, von denen neben einem Video (inzwischen wieder offline) auch Bilder im World Wide Web zu finden sind, zeigen deutlich kleinere Kopfhörer, die aus einem Guss hergestellt zu sein scheinen. Dies wiederum deckt sich mit einem Patent, welches Apple im letzten Jahr einreichte; der dazugehörige Patentantrag ist seit April dieses Jahres öffentlich (wir berichteten). In besagtem Patent meldete Apple eine neue Unibody-Struktur seiner weißen Kopfhörer an, die den Eindruck erzeugt, als seien die Kopfhörer aus nur einem Teil hergestellt worden. Durch zwei verschiedene Verfahren ist es möglich, die bisher an den Apple-Kopfhörer noch sichtbaren Nähte zu entfernen. Verbunden werden die verschiedenen Teile durch das Ultraschallschweißen, anschließend wird die Oberfläche durch ein Vibrationsverfahren entgratet.

 

 

Kleinere Kopfhörer, höherer Tragekomfort

 

Sollten die genannten Bilder der neuen Apple-Kopfhörer keine Fälschungen zeigen, so würde das iPhone 5 Kopfhörer mit einem leicht futuristischen Design erhalten; aufgrund der geringen Größe versprechen die Modelle zudem einen erhöhten Tragekomfort. Laut Tinhte.vn werden die Apple-Kopfhörer von “Phax Co” hergestellt.

Bild: © Blaubierhund | Fotolia.com

IFA 2012 eröffnet – Blaupunkt stellt “Style” vor

Keine Kommentare » unicus am 31. August 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Blaupunkt Style

Heute beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung (kurz IFA) – die wohl bedeutendste Messe für Consumer Electronics. Vertreten sind dabei auch wieder die bekanntesten Kopfhörer-Hersteller, die ihre neuen Modelle erstmals ausstellen und somit ihren Kunden die ideale Möglichkeit geben, die neuen Produkte ausgiebig zu testen. Zu diesen Unternehmen gehört unter anderem Blaupunkt mit einem 600 Quadratmeter großen Stand. In einer Pressemitteilung verspricht der Hersteller für die diesjährige IFA das “wohl interessanteste und zugleich umfangreichste Produktsortiment, das es jemals von Blaupunkt gab”.

 

 

Besondere “Share your Music”-Funktion

 

Dieses Produktsortiment umfasst unter anderem den neuen On-Ear-Kopfhörer “Style”. Der Kopfhörer wird im November in den Handel kommen und weiß durch eine besondere Ausstattung auf sich aufmerksam zu machen: Über den AUX-Ausgang ist es möglich, weitere Kopfhörer anzuschließen, sodass eine zweite Person die abgespielte Musik mithören kann (sogenannte “Share your Music”-Funktion). Über den Preis machte Blaupunkt noch keine Angaben, dafür jedoch zur Ausstattung. So verfügt der “Style”-Kopfhörer beispielsweise über 40-Millimeter-High-Performance-Treiber, des Weiteren wird das Modell in zwei unterschiedlichen Ausführungen – in Schwarz und Weiß – erhältlich sein. Darüber hinaus sind die Ohrpolster des Over-Ear-Kopfhörers austauschbar; zur Auswahl stehen Schwarz, Pink sowie Orange.

 

 

Kopfhörer “aus einem Guss”

 

Eine weitere Besonderheit des neuen “Blaupunkt Style” ist das “Blaupunkt One Bow Design”. Hierbei verzichtet der Hersteller auf die sonst übliche Trennung von Kopfband und Ohrmuschel, stattdessen besteht der Kopfhörer aus einem übergehenden Design. Bei der Kick-off-Veranstaltung der diesjährigen IFA am gestrigen Abend legten im Übrigen “Milk & Sugar” exklusiv für Blaupunkt auf. Dies war zugleich auch der Auftakt zur neuen Tour des DJ-Duos, welche von Blaupunkt wiederum begleitet wird.

Bild: Blaupunkt Style On-Ear-Kopfhörer | virtualmarket.ifa-berlin.de

Kopfhörer im Straßenverkehr bei Autofahrern

Keine Kommentare » unicus am 29. August 2012 in Allgemein, Blog, Tipps
Man with headphones staring

Kopfhörer im Straßenverkehr – ein Thema, über das in der Politik und auch in anderen Bereichen oft diskutiert wird. So äußerte beispielsweise Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU Anfang des Jahres Kritik an der Verwendung von Kopfhörern bei Aufenthalt auf den Straßen. Ramsauer sprach von einem gefährlichen Trend, denn die Träger der Kopfhörer würden aufgrund der abgespielten Musik über die Bahnsteige und Straßen schlafwandeln. Dazu veröffentlichte erst in der vergangenen Woche das MDR-Magazin eine Studie, in der bereits vor leiser Musik im Straßenverkehr gewarnt wird, denn schon diese verschlechtere die Reaktionszeit merklich. Der Grund dafür sei nicht nur die Lautstärke, sondern das Gehörte müsse auch verarbeitet werden, was ebenfalls für Ablenkung sorgt.

 

 

Telefonieren über Kopfhörer erlaubt

 

Doch in der Debatte um Kopfhörer im Straßenverkehr ist hauptsächlich von Fußgängern und Fahrradfahrern die Rede – wie verhält es sich aber bei Autofahrern? Zu dieser Frage bezog der TÜV Nord nun Stellung und wies darauf hin, dass es für das Aufsetzen von Kopfhörern bei Autofahrern kein generelles Verbot gebe. Beispielsweise sei es durchaus erlaubt, während der Fahrt mit Kopfhörern über das Handy zu telefonieren, wodurch die Freisprechanlage nicht benötigt wird. Verboten ist lediglich, dass das Smartphone hierbei in der Hand gehalten wird.

 

 

StVO verbietet zu lautes Musikhören

 

Allerdings wird damit dem Autofahrer noch lange kein Freifahrtschein zum unbegrenzten Musikhören über die Kopfhörer gegeben, denn hier schiebt die Straßenverkehrsordnung einen Riegel vor: Diese verbietet eine derart starke Beeinträchtigung des Gehörs des Fahrers, dass es zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit kommt. Sollte so laut Musik gehört werden, dass man beispielsweise das Hupen anderer Verkehrsteilnehmer nicht hört, müsse laut TÜV mit einem Bußgeld gerechnet werden; dazu drohe ein Rechtsstreit mit einem möglichen Unfallgegner.

Bildquelle: © jschless – Fotolia.com